Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 22. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Landestourismus weiter im Aufwind

17. August 2019 | Freizeit, Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft

Im 1. Halbjahr 2019 3,8 % mehr Übernachtungen in Baden-Württemberg als im Vorjahreszeitraum

Die seit Jahren andauernde positive Entwicklung im Tourismus in Baden-Württemberg setzte sich auch im ersten Halbjahr 2019 fort. Im Zeitraum Januar bis Juni 2019 kamen nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Landesamtes in den geöffneten Beherbergungsbetrieben/Campingplätzen mit mindestens 10 Schlafgelegenheiten bzw. Stellplätzen insgesamt knapp 284 000 oder 2,8 % mehr Gäste an als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Übernachtungen nahm im ersten Halbjahr 2019 um rund 943 000 oder 3,8 % zu. Bis auf eine Ausnahme wurden die Ergebnisse der Vorjahresmonate sowohl bei den Gästeankünften als auch bei den Übernachtungen durchgängig übertroffen. Dabei war der März 2019 mit einem leichten Minus von 0,7 % bei der Gästezahl und einem geringfügigen Plus von 0,9 % bei den Übernachtungen der bislang schwächste und der Juni mit 2,2 % mehr Gästen und 7,1 % mehr Übernachtungen der bislang stärkste Monat, was jeweils mit auf Feiertagseffekte zurückzuführen sein dürfte.

Gäste aus Deutschland: 4,4 % Plus bei den Übernachtungen

Insgesamt wurden im Zeitraum Januar bis Juni dieses Jahres rund 10,6 Millionen (Mill.) Gästeankünfte und knapp 25,8 Mill. Übernachtungen gemeldet. Nach wie vor hatte die große Mehrheit der Gäste (rund 8,3 Mill. bzw. 78,2 %) ihren Wohnsitz im Inland und buchte 20,6 Mill. Übernachtungen. Insgesamt betrachtet ergab sich für die Inlandsgäste im 1. Halbjahr 2019 ein Plus von 3,5 % und ein Plus von 4,4 % bei den Übernachtungen.

Verhaltene Entwicklung beim Geschäft mit Gästen aus dem Ausland

Bei den ausländischen Gästen hat sich die Trendwende in den Negativ-Bereich aus dem ersten Quartal 2019 im weiteren Verlauf bis Halbjahresende nicht verfestigt: Die Werte drehten wieder ins Plus. Insgesamt blieb die Zahl der Ankünfte aus dem Ausland im 1. Halbjahr mit rund 2,3 Mill. gegenüber dem Vorjahr unverändert. Die Anzahl der Übernachtungen ausländischer Gäste lag im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur mehr um maßvolle 1,5 % im Plus und schloss knapp unterhalb der Marke von 5,2 Mill.

Regionale Bilanz uneinheitlich

Die regionale Analyse zeigt für das 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr ein etwas durchwachseneres Bild: Zwar konnte mit 30 der 44 Stadt- und Landkreise nach wie vor eine klare Mehrheit ihre Übernachtungszahlen gegenüber dem Vorjahreszeitraum weiter steigern – 11 davon lagen außerdem über dem Landesdurchschnitt von 3,8 %. Weit überdurchschnittliche Zuwächse bei den Übernachtungen aufgrund von Sondereffekten verbuchten vor allem der Landkreis Ravensburg (73,2 %, neuer großer Beherbergungsbetrieb) und der Stadtkreis Heilbronn (23,6 %, Bundesgartenschau). Aber auch der Stadtkreis Ulm (8,0 %) sowie die Landkreise Tuttlingen (7,3 %) und Sigmaringen (6,3 %) erzielten jeweils ein stattliches Plus. Im 1. Halbjahr gelang es aber auch 14 Stadt- und Landkreisen nicht, die Wachstumszone zu erreichen. Im 1. Halbjahr 2018 war dies bei nur sechs Kreisen der Fall.

Das könnte Sie auch interessieren…

Handtasche aus Einkaufswagen gestohlen – Zeugen gesucht

Am Dienstagnachmittag wurde einer 66-jährigen Frau beim Einkaufen in einem Einkaufszentrum in der Hertzstraße die Handtasche gestohlen. Die Frau hatte ihre Tasche während des Einkaufs in den Einkaufswagen gelegt. Kurz vor 17 Uhr packte sie ihre Einkäufe in einen...

L 600a bei Heidelberg: Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen am „Grasweg“ und „Pleikartsförster Hof“

In Heidelberg werden die Bushaltestellen am „Grasweg“ und am „Pleikartsförster Hof“ an der L 600a barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten erfolgen im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe und sind in zwei Bauabschnitte gegliedert, um die Beeinträchtigungen für...

Altkleider richtig entsorgen: Kleiderstube in Schwetzingen am Limit

Seit vielen Jahren ist die Kleiderstube in der Friedrichsfelder Straße 2 in Schwetzingen eine bewährte Anlaufstelle für Second-Hand-Kleidung. Bürgerinnen und Bürger spenden hier gebrauchte Kleidung, die anschließend für wenig Geld an Bedürftige verkauft wird. Mit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert