Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 01. Oktober 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Lehrkräftenachwuchs 2019: Rund 10 000 angehende Lehrkräfte

20. September 2019 | Bildung, Leitartikel, Metropolregion, Politik, Stellenmarkt

Baden-Württemberg: Beliebteste Fächer: Deutsch, Englisch und Mathematik

Zum Stichtag 1. März 2019 befanden sich nach Ergebnissen des Statistischen Landesamts 9 977 Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer im Vorbereitungsdienst an einem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte. In dieser zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung werden die Anwärterinnen und Anwärter pädagogisch und fachdidaktisch geschult und für die Berufspraxis ausgebildet. Dies bedeutet eine Abnahme der Teilnehmerzahl um 1,7 % gegenüber dem Vorjahr.

Die Ursache hierfür lag insbesondere am Ausbildungsgang für das Lehramt an Gymnasien: Hier fiel der Rückgang der Teilnehmerzahlen um 314 Personen bzw. um 8,1 % überdurchschnittlich hoch aus. Aber auch im Ausbildungsgang für das Lehramt an beruflichen Schulen war mit 62 Personen bzw. 7,5 % ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Große Zuwächse hingegen gab es beim Lehramt für Fachlehrkräfte und technische Lehrkräfte: Im Jahr 2019 entschieden sich 730 Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer für diesen Ausbildungsgang und damit 48,1 % mehr als im Jahr 2018.

In der Regel umfasst die Ausbildung je nach Lehramt zwei oder drei Fächer. Das meistgewählte Fach im Jahr 2019 war Deutsch, für das sich 3 105 Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer entschieden. Auf Platz Zwei folgte Englisch mit 2 266 und Mathematik mit 2 064 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Im Prüfungsjahr 2018, das das Sommersemester 2018 und das Wintersemester 2018/19 umfasste, schlossen 4 745 Absolventinnen und Absolventen in 10 763 Fächern die zweite Lehramtsprüfung mit Erfolg ab. Den größten Anteil an erfolgreichen Abschlüssen hatte mit 40,6 % das Lehramt an Gymnasien, in dem 1 929 Absolventinnen und Absolventen ihre Ausbildung abschlossen. An zweiter Stelle folgte das Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen mit 1 089 und an dritter Stelle das Lehramt an Grundschulen mit 984 Absolventinnen und Absolventen. Drei Viertel aller zukünftigen Lehrkräfte sind weiblich: Der Anteil der Frauen unter den erfolgreich abgeschlossenen Absolventinnen und Absolventen lag bei knapp 75 % und beim Ausbildungsgang für das Lehramt an Grundschulen sogar bei fast 93 %.

Das könnte Sie auch interessieren…

Jugendliche können bis weit in den Herbst hinein noch eine Ausbildung starten

„Last Call“ für einen der 437 freien Ausbildungsplätze in Mannheim „Last Call“ für eine Berufsausbildung: In Mannheim gibt es noch 437 freie Ausbildungsplätze – darunter 39 auf dem Bau. Das teilt die IG BAU Nordbaden mit. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf...

Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises ging in Lobbach in Klausur

Kürzlich trafen sich 21 der insgesamt 29 Mitglieder des Inklusionsbeirats des Rhein-Neckar-Kreises und die kommunale Behindertenbeauftragte, Silke Ssymank, zu einer eintägigen Klausurtagung in der Lobbacher Manfred-Sauer-Stiftung. Stefan Hildebrandt, Erster...

Schweigeminute für Gabriele Z. an Universität Mannheim

Am 4. Oktober 2013 wurde die damals 20-jährige Austauschstudentin aus Litauen in Mannheim tragischerweise ermordet. Zehn Jahre später findet eine Gedenkminute in ihrem Namen statt. Vor 10 Jahre wurde die junge Austauschstudentin Gabriele Z. in Mannheim tragisch...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Gold Silber Mannheim

Werbung

Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

Medien PR Mannheim/

Ekxakt Media
TEGEDU Mannheim

Hakims King of the spareribs heidelberg

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Gold Silber Mannheim