Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 20. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Lehrkräftenachwuchs 2019: Rund 10 000 angehende Lehrkräfte

20. September 2019 | Bildung, Leitartikel, Metropolregion, Politik, Stellenmarkt

Baden-Württemberg: Beliebteste Fächer: Deutsch, Englisch und Mathematik

Zum Stichtag 1. März 2019 befanden sich nach Ergebnissen des Statistischen Landesamts 9 977 Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer im Vorbereitungsdienst an einem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte. In dieser zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung werden die Anwärterinnen und Anwärter pädagogisch und fachdidaktisch geschult und für die Berufspraxis ausgebildet. Dies bedeutet eine Abnahme der Teilnehmerzahl um 1,7 % gegenüber dem Vorjahr.

Die Ursache hierfür lag insbesondere am Ausbildungsgang für das Lehramt an Gymnasien: Hier fiel der Rückgang der Teilnehmerzahlen um 314 Personen bzw. um 8,1 % überdurchschnittlich hoch aus. Aber auch im Ausbildungsgang für das Lehramt an beruflichen Schulen war mit 62 Personen bzw. 7,5 % ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Große Zuwächse hingegen gab es beim Lehramt für Fachlehrkräfte und technische Lehrkräfte: Im Jahr 2019 entschieden sich 730 Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer für diesen Ausbildungsgang und damit 48,1 % mehr als im Jahr 2018.

In der Regel umfasst die Ausbildung je nach Lehramt zwei oder drei Fächer. Das meistgewählte Fach im Jahr 2019 war Deutsch, für das sich 3 105 Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer entschieden. Auf Platz Zwei folgte Englisch mit 2 266 und Mathematik mit 2 064 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Im Prüfungsjahr 2018, das das Sommersemester 2018 und das Wintersemester 2018/19 umfasste, schlossen 4 745 Absolventinnen und Absolventen in 10 763 Fächern die zweite Lehramtsprüfung mit Erfolg ab. Den größten Anteil an erfolgreichen Abschlüssen hatte mit 40,6 % das Lehramt an Gymnasien, in dem 1 929 Absolventinnen und Absolventen ihre Ausbildung abschlossen. An zweiter Stelle folgte das Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen mit 1 089 und an dritter Stelle das Lehramt an Grundschulen mit 984 Absolventinnen und Absolventen. Drei Viertel aller zukünftigen Lehrkräfte sind weiblich: Der Anteil der Frauen unter den erfolgreich abgeschlossenen Absolventinnen und Absolventen lag bei knapp 75 % und beim Ausbildungsgang für das Lehramt an Grundschulen sogar bei fast 93 %.

Das könnte Sie auch interessieren…

Bahnstadt Heidelberg: So funktioniert die neue Parkraumbewirtschaftung

Die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet ab sofort in einem gestaffelten Verfahren Das bedeutet: Es darf in der Bahnstadt nur noch auf markierten, kostenpflichtigen Stellplätzen geparkt werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu machen, den hohen...

Montpellierbrücke: Neue Umleitung für Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger

Kreuzung Lessing-/Ringstraße wegen Baumaßnahme gesperrt Aktuell läuft die Modernisierung der Montpellierbrücke sowie die Sanierung der Straßenbahngleise. Im Zuge der Baumaßnahme werden an der östlichen Kreuzung der Montpellierbrücke – Ecke Lessing-/Ringstraße –...

Geschwindigkeitskontrolle in Mannheim vom 18. bis 22. August

Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche Die Stadt Mannheim führt vom 18. bis 22. August in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch: Angelstraße – Casterfeldstraße – Dammstraße – Ludwigshafener Straße – Mittelstraße – Neckarauer Straße – Rheingoldstraße –...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert