Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 13. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Leimen: Kampfhunde auf Opfer gehetzt – StA Heidelberg erwirkt Haftbefehle gegen zwei Tatverdächtige im Alter von 16 und 22 Jahren wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung

2. Juli 2019 | Polizei

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurden Haftbefehle gegen einen 16-jährigen Jugendlichen und einen 22-jährigen Mann, beide wohnhaft in Leimen, wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung erlassen. Die Wohnungen der beiden Tatverdächtigen wurden am Montagmorgen aufgrund eines Durchsuchungsbeschlusses des Amtsgerichts Heidelberg durchsucht. Der Jugendliche und der Erwachsene wurden aufgrund der bestehenden Haftbefehle festgenommen. Der 16-Jährige wurde nach der Haftvorführung bei der Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Heidelberg in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Der Haftbefehl gegen den 22-jährigen Tatverdächtigen wurde gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt. Halter der Hunde ist der 21-jährige Bruder des 16-jährigen Beschuldigten. Gegen den Hundehalter wird gesondert wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt.

Die beiden 16- und 22-jährigen Beschuldigten stehen im dringenden Verdacht, am Pfingstmontag, dem 10.06.2019 gegen 20:00 Uhr in Leimen gemeinschaftlich den Entschluss gefasst zu haben, die nicht angeleinten und ohne Maulkorb geführten Hunde (American Staffordshire Terrier – Kampfhunde im Sinne der Polizeiverordnung des Innenministeriums und des Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz über das Halten gefährlicher Hunde) hinter dem 15-jährigen Geschädigten her gehetzt zu haben.

Im Feldbereich zwischen Leimen und Heidelberg trafen die Beschuldigten auf den Geschäigten und dessen drei Begleiter, die teilweise mit Fahrrädern den Feldweg befuhren. Aus einiger Entfernung baten die Jugendlichen die ihnen bekannten Beschuldigten, die Hunde festzuhalten. Dem kamen die Beschuldigten zunächst nach. Beim Vorbeifahren äußerte der 15-Jährige gegenüber der Hündin, welche an Ostern 2019 bereits versucht hatte ihn zu beißen, dass sie ihn jetzt nicht angreifen könne. Hierauf sollen die beiden Beschuldigten die Hunde losgelassen haben, wobei der 16-Jährige diese mit Worten zusätzlich scharf gemacht haben soll. Die Beschuldigten sollen zumindest billigend in Kauf genommen haben, dass der Geschädigte von den Hunden attackiert und verletzt würde.

Die Hunde setzten dem 15-Jährigen auf dem Fahrrad nach und zogen ihn durch Bisse in die Hose vom Fahrrad. Als der Geschädigte zu Boden gegangen war, erfolgten massive Angriffe beider Hunde. Erst nach einiger Zeit gelang es den Beschuldigten, die Hunde von ihrem Opfer zu trennen, in dem sie mit den mitgeführten Leinen auf sie einschlugen.

Der 15-Jährige erlitt durch den Angriff der Hunde schwerwiegende, teilweise entstellende Gesichtsverletzungen.

Die Hunde wurden in ein Tierheim eingeliefert. Über die Zukunft der Hunde muss noch entschieden werden. Beiden Tieren wurden unter Betäubung DNA-Proben genommen, die Auswerteergebnisse stehen noch aus.

Die weiteren Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Fachdezernats der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg in Zusammenarbeit mit der Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Mannheim dauern an.

Rückfragen an:

Staatsanwaltschasft Heidelberg

Erster Staatsanwalt Dr. Haaf

Tel.: 06221/592031

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Mannheim, Heidelberg und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

Sechs Jahre Haft für „falschen Polizisten“ aus Mannheim

Falscher Polizist in Mannheim: Landgericht verhängt mehrjährige Haftstrafe Ein 29-jähriger Mann ist vom Landgericht Mannheim zu einer Haftstrafe von sechs Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Er hatte sich gemeinsam mit einer Bande als Polizist ausgegeben und...

Verkehrsunfallstatistik 2024: Anstieg der Unfälle

Polizeipräsidium Mannheim stellt Verkehrsunfallstatistik 2024 vor Im Jahr 2024 verzeichnete das Polizeipräsidium Mannheim einen Anstieg der Verkehrsunfälle um 3,3 %. Die Zahl stieg von 30.823 auf 31.830. Auch die Zahl der Unfälle mit Personenschaden nahm um 3,9 % zu....

Nach Amok-Fahrt in Mannheim: Fastnachtszug in Heidelberg abgesagt

Heidelberger Fastnachtszug findet nicht statt Aufgrund der Amokfahrt in Mannheim verständigen sich Heidelberger Karneval Komitee und Stadt auf eine Absage der Großveranstaltung. Der große Heidelberger Fastnachtszug am Dienstag, 4. März 2025, wird nicht stattfinden....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert