Heidelberg – Beim Polizeirevier Heidelberg-Süd hat es einen Führungswechsel gegeben. Kriminaloberrat Lukas Domschke verlässt das Revier, um künftig die Leitung der Kriminalinspektion 5 der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg beim Polizeipräsidium Mannheim zu übernehmen. Domschke prägte während seiner Amtszeit nicht nur die internen Abläufe, sondern zeigte auch stets Verständnis für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in den betreuten Stadtteilen. Sein Ziel war es, die Sicherheit in der Region kontinuierlich zu verbessern. Der Abschied fällt ihm daher sichtlich schwer, dennoch blickt er mit Vorfreude auf neue berufliche Herausforderungen.
Bei der Kriminalinspektion 5 wird Domschke künftig für die Verfolgung von Cyberdelikten sowie die Bereiche IT-Forensik und Datenanalyse verantwortlich sein. Dieses Tätigkeitsfeld gewinnt angesichts der fortschreitenden Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Domschkes Nachfolge beim Polizeirevier Heidelberg-Süd übernimmt Polizeirat Yannik Maier-Rechenbach. Der 33-Jährige tritt die Leitung nach Abschluss seines Studiums für den höheren Polizeivollzugsdienst an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster an.
Polizeipräsidentin Ulrike Schäfer würdigte das Engagement von Domschke und begrüßte Maier-Rechenbach in seiner neuen Rolle. „Mit Herrn Domschke und Herrn Maier-Rechenbach übernehmen zwei erfahrene und engagierte Führungskräfte wichtige Aufgaben in unserem Polizeipräsidium“, sagte Schäfer. Sie hob Domschkes verantwortungsbewusste Arbeit und seine Impulse für das Revier hervor und wünschte seinem Nachfolger viel Erfolg.
Maier-Rechenbach bringt langjährige Erfahrung aus verschiedenen Bereichen der Polizei mit. Seit Beginn seiner Laufbahn im Jahr 2011 im gehobenen Polizeivollzugsdienst des Landes Baden-Württemberg war er unter anderem im Streifendienst, in Führungsgruppen verschiedener Reviere sowie in der Koordination der Sicherheitspartnerschaft Heidelberg tätig. Zuletzt arbeitete er im Innenministerium Baden-Württemberg in der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und der Zentralstelle Soziale Medien.
Zu seiner neuen Aufgabe sagt Maier-Rechenbach: „Als ,Kind‘ des Polizeipräsidiums Mannheim freue ich mich sehr, in meine dienstliche Heimat zurückzukehren und hier Verantwortung zu übernehmen.“ Er betonte, dass ihn spannende und herausfordernde Aufgaben erwarten, die er gemeinsam mit seinem Team engagiert und menschlich gestalten möchte.