Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 04. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen: Anmeldefrist für Kultursommer 2021 läuft

5. November 2020 | Kultur, Ludwigshafen

 

Der nächste Ludwigshafener Kultursommer findet vom 1. Juni bis 31. August 2021 statt. Die Anmeldungen für Projekte und Veranstaltungsreihen kultureller Programme von Künstler*innen, Initiativen und Vereinen, Institutionen und Privatpersonen sind angelaufen. Die Anmeldefrist für den 31. Ludwigshafener Kultursommer endet am 5. Januar 2021.

Auch 2021 soll Ludwigshafen wieder ganz im Zeichen seiner seit nunmehr über drei Jahrzehnten bewährten Mischung aus wertigen Kulturangeboten der lokalen Szene und internationalen Top-Acts stehen.

Da derzeit noch nicht klar ist, wie sich das Pandemie-Geschehen entwickelt, müssen Veranstaltende davon ausgehen, dass auch im Sommer 2021 noch entsprechende Einschränkungen bestehen können. Konzepte für coronataugliche Projekte werden daher besonders begrüßt. Den Veranstaltenden wird empfohlen beispielsweise mögliche Open-Air-Orte, Abstandsregelungen, geringe Zuschauer*innenzahlen und anderes von Anfang an in ihre künstlerischen Überlegungen und Planungen mit einzubeziehen.

Veranstaltende, die dem Kulturbüro bereits mitgeteilt haben, ihre für 2020 geplanten Projekte auf 2021 verschieben zu wollen, sind bereits vorgemerkt. Sie werden gebeten, ihren Antrag vom letzten Jahr zu prüfen und bis 5. Januar 2021 ihre aktualisierten Informationen beim Kulturbüro einzureichen per E-Mail an [email protected].

/2

– 2 –

Der Ludwigshafener Kultursommer versteht sich als Einladung an all diejenigen, die mit eigenen Produktionen einen Beitrag dazu leisten möchten, den Sommer in Ludwigshafen mit ansprechenden und anspruchsvollen Angeboten kultureller Begegnungen zu bereichern. Ein umfangreiches Programmheft stellt in Wort und Bild all die Projekte ausführlich vor, die den konzeptionellen Vorgaben entsprechen. Die redaktionelle und grafische Gestaltung der Broschüre erfolgt über das Kulturbüro Ludwigshafen.

Fördermittel erhalten ausschließlich Veranstaltungen oder Reihen, die speziell für den Ludwigshafener Kultursommer produziert werden oder nachweisen, dass sie einen besonderen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt leisten. Premierenort und Veranstaltungsschwerpunkt muss dabei Ludwigshafen sein. Ein Schwerpunkt liegt auf Projekten, die kooperative Ansätze innerhalb der Szenen und der Stadtgesellschaft verfolgen. Dabei werden bevorzugt innovative Formate und Inhalte gefördert, die eine hohe künstlerische Qualität erkennen lassen. Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht.

 

Der Ludwigshafener Kultursommer gibt kein Motto vor. Eine Anlehnung oder Übernahme des rheinland-pfälzischen Kultursommer-Mottos 2020 und 2021 ist jedoch empfehlenswert. Da einige der Projekte, die für 2020 geplant waren, coronabedingt nach 2021 verschoben werden mussten, heißt das Motto auch im kommenden Jahr noch einmal „Kompass Europa: Nordlichter“.

 

Anmeldungen für den Ludwigshafener Kultursommer 2021 werden ausschließlich über das dafür vorgesehene Online-Formular auf www.kulturbuero-lu.de entgegengenommen. Für Rückfragen steht das Team des Kulturbüros Ludwigshafen per E-Mail an [email protected] zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren…

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Workshop an der VHS Ludwigshafen: Muslimische Lebensrealitäten und Islamismus

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Musliminnen und Muslime – eine vielfältige Bevölkerungsgruppe, die häufig fälschlicherweise als homogen wahrgenommen wird. Im Workshop „Muslimische Lebensrealitäten im Spannungsfeld zwischen Islam und Islamismus“ vermitteln...

Ludwigshafen: Brücke über den Rehbach wieder geöffnet

Die seit dem 14. April 2025 gesperrte Brücke über den Rehbach zwischen dem Wildpark Rheingönheim und dem Waldmühlweg Neuhofen ist wieder freigegeben. Hintergrund: Trotz der Sperrung hatten zahlreiche Passantinnen und Passanten die Brücke weiterhin genutzt und die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert