Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 01. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen bei landesweitem Probealarm dabei

30. Juli 2019 | Blaulicht, Gesellschaft, Leitartikel, Ludwigshafen

Ludwigshafen beteiligt sich zusammen mit anderen Kommunen, Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 1. August 2019, an einem landesweiten KATWARN-Probealarm. Die Berufsfeuerwehr löst an diesem Tag um 11 Uhr eine Probewarnung aus, die alle Nutzerinnen und Nutzer der kostenlosen Smartphone-App erreicht, die Ludwigshafen bei KATWARN als Ort benannt haben. Zudem versendet die Feuerwehr ebenfalls einen Probealarm-Hinweis über den Warnkanal NINA, welcher Nutzerinnen und Nutzer erreicht, die diese kostenlose Warn-App auf ihren Smartphones oder Tablets verwenden.

Seit September 2015 verwendet Ludwigshafen KATWARN und seit Juli 2016 NINA als zusätzliche Übertragungskanäle und ergänzende Warnsysteme, um bei Großschadensereignissen oder Unglücksfällen neben den Informationen der Polizei und Feuerwehren – wie beispielsweise Warnsirenen und Lautsprecherdurchsagen – die Menschen ortsbezogen über deren Smartphones mittels der App zu informieren.

Zurzeit liegt die Anzahl der Abonnent*innen des KATWARN-Dienstes im Stadtgebiet bei mehr als 52.000. Nutzer*innen der App können bis zu sieben beliebige Postleitzahlen wählen oder Ortsmarken auf einer Kartenübersicht setzen sowie die sogenannte Schutzengelfunktion für ortsbasierte Warnungen am aktuellen Standort aktivieren. NINA warnt bundesweit sowie auch standortbezogen vor Gefahren und Großschadenslagen wie beispielsweise Hochwasser, Unwettern und Industrieunfällen. Darüber hinaus versorgt die App Nutzer*innen mit aktuellen Informationen, beispielsweise vom Deutschen Wetterdienst (DWD) sowie Pegelstände der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV).

Sowohl KATWARN als auch NINA liefern etwa im Fall von Großschadenslagen und extremen Wetterlagen grundlegende Informationen und geben wichtige Verhaltenstipps. Über die Warn-App NINA informiert das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) im Netz unter www.bbk.bund.de. Die Anwendungen sind in den jeweiligen App-Stores, den digitalen Vertriebsplattformen der Software, für verschiedene Betriebssysteme verfügbar.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Heutigen Polzeiberichte aus Mannheim

Farbschmierer in Mannheim auf frischer Tat ertappt In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat die Polizei in Mannheim einen 21-jährigen Mann auf frischer Tat beim Beschmieren eines Gebäudes erwischt. Gegen Mitternacht bemerkte eine Streife des Polizeireviers...

Unbekannter Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet – Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagnachmittag kam es in Eppelheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein bislang unbekannter Autofahrer eine Kollision auslöste und anschließend flüchtete. Gegen 17:20 Uhr befuhr der Unbekannte die Hauptstraße in Richtung Ortsausgang Eppelheim beziehungsweise...

Lukas Sandell verlässt die Rhein-Neckar Löwen – Wechsel zu Pick Szeged im Sommer

Nach einer Saison bei den Rhein-Neckar Löwen verabschiedet sich der schwedische Nationalspieler Lukas Sandell und setzt seine Karriere beim ungarischen Spitzenclub Pick Szeged fort. Sandell war im vergangenen Sommer mit einem Einjahresvertrag vom ungarischen Klub One...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert