Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen: Im Dienste der Umwelt – 25 Jahre Einsatz für Nachhaltigkeit

22. August 2019 | Leitartikel, Ludwigshafen, Politik

Ludwigshafen. Der Bereich Umwelt der Stadtverwaltung Ludwigshafen blickt in diesem Jahr auf ein 25-jähriges Bestehen zurück und bietet interessierten Bürger*innen ab Ende August Führungen und Aktionen an.

Mit der Gründung des Amtes im Jahr 1994 zeigte die Stadt, wie wichtig es ist, dass sich ein Team von Mitarbeiter*innen speziell mit Umweltthemen befasst. Dies war die notwendige Reaktion auf den zunehmenden Umfang und die steigende Regelungsdichte der Umweltgesetzgebung seit den 1970er Jahren. Die Kommunen hatten damit eine Handhabe, gegen lebensfeindliche Umweltbelastungen vorzugehen.

Einen ersten Umweltbericht, der die verschiedenen Bereiche der Umweltpolitik zusammenfasste, hatte die Stadt bereits 1986 vorgelegt. Hierzu gehörten die Themen Lärmbekämpfung, Abfall- und Altlastenproblematik, Luft- und Wasserreinhaltung, Städtebau und Verkehrsplanung sowie Landschaftspflege und Grünflächenausbau. Sukzessive kamen seit der Gründung 1994 immer neue Aufgabenfelder auf die Verwaltung zu. Der Grund hierfür waren neue europäische Regelungen, verschärfte Grenzwerte und die Kommunalisierung von staatlichen Aufgaben. Beispiele sind insbesondere die Luftreinhalteplanung, die Lärmaktionsplanung und deutlich gestiegene Anforderungen aus dem Naturschutzrecht sowie der gesamte Komplex Bodenschutz und Altlasten. Auch Ereignisse wie die Grundwasserhochstände und neue Herausforderungen für den Hochwasserschutz erforderten umfangreiche regionale und langfristige Konzepte wie das Gewässerkonzept 2020. Über die rechtlichen Rahmenbedingungen, Schwerpunkte der Arbeit und besondere Geschehnisse wurde in den vergangenen Jahren in den Umweltberichten 2003, 2009 und 2014 berichtet. Für 2019 ist derzeit ein neuer Umweltbericht in Vorbereitung.

„Wichtig war immer die intensive bereichsübergreifende Zusammenarbeit wie bei der Erstellung des Masterplans Green City. Aber auch die kontinuierliche Beratung und Abstimmung mit der Industrie gerade in Bezug auf Gesetzesänderungen ist eine wesentliche Voraussetzung für einen effektiven Vollzug der Umweltgesetze. Das Jubiläum ist für uns Anlass über unsere Arbeit zu informieren und Bürger*innen zum Mitmachen zu animieren“, betont Ritthaler.

Das Programm

Führungen:

Dienstag, 27. August, 17 bis 18.30 Uhr, Altrheingrabenrenaturierung, Treffpunkt an der Bocksbrücke

Dienstag, 3. September, 17 bis 18.30 Uhr, Renaturierung und Altlastensanierung Brückweggraben, Treffpunkt Wertstoffhof Süd

Freitag, 13. September, 13 bis 15 Uhr, Klangspaziergang, Treffpunkt wird bekanntgegeben

Samstag, 19. Oktober, 10 bis 12 Uhr, Maudacher Bruch, Feuchtgebiete und Wasserhaushalt, Treffpunkt Parkplatz an der Riedstraße

Oktober, 16 bis 18 Uhr, Altlastensanierung Frigenstraße, Termin wird bekanntgegeben

Um eine Anmeldung unter Telefon 0621 504-3036 oder unter [email protected] wird gebeten.

Aktionen

Beim Kommunalen Freiwilligentag „Ich bin dabei“ setzen Mitarbeiter*innen des Bereichs Umwelt am Samstag, 14. September, ab 9 Uhr mit der Interessengemeinschaft für das Maudacher Bruch (IFLM) 25 Obstbäume im Maudacher Bruch und ergänzen für den Insektenschutz die Blumenanteile durch Ansaat von heimischen Blütenpflanzen. Wer mithelfen möchte, meldet sich bei Susanne Ziegler unter [email protected] oder Telefon 0621 504-2007 an. Treffpunkt Parkplatz an der Riedstraße, feste Schuhe und wenn möglich bitte Arbeitshandschuhe mitbringen.

Des Weiteren bittet der Bereich Umwelt, ab September das Projekt des hack-museumsgARTens „Ludwigshafen summt und brummt“ im eigenen Garten oder im Wohnungsgrün am Haus einen Quadratmeter Schmetterlings- und Bienensaum für nächstes Jahr anzulegen. „Sie leisten damit einen tollen Beitrag zum Insektenschutz in unserer Stadt“ freut sich Ritthaler. Die Tüten sind ab Mitte September beim Bereich Umwelt und in den Büros der Ortsvorsteher*innen sowie beim Bürgerservice solange der Vorrat reicht erhältlich.

 

#25JahreBereichUmwelt

Auf dem YouTube-Kanal der Stadt unter www.youtube.com/StadtLudwigshafen gibt es ein Video über die Maßnahmen des Bereichs Umwelt zur Grundwassersanierung der ehemaligen BASF-Deponie in der Frigenstraße. Dieses Video ist Teil der Serie #25JahreBereichUmwelt. Weitere Videos zu Projekten aus den letzten 25 Jahren folgen. Die Videos sind auch unter dem Hashtag #25JahreBereichUmwelt auf den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Instagram zu finden.

Das könnte Sie auch interessieren…

MA: gefährliche Körperverletzung

Mannheim: 54-jähriger Mann von Unbekanntem auf dem Paradeplatz ins Gesicht getreten und geschlagen - Zeugenaufruf Mannheim (ots) Am Sonntag um kurz nach 12:00 Uhr saß ein 54-jähriger Mann auf einem Absatz zur Grünfläche des Paradeplatzes, als ein bislang unbekannter...

Poser-Kontrollen im Stadtgebiet Mannheim

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim Gemeinsam mit dem Ordnungsdienst der Stadt Mannheim waren unter der Federführung der Ermittlungsgruppe Poser des Verkehrsdienstes Mannheim die Einsatzkräfte am Freitagabend bis in die...

Bundesinnenminister bei Gedenkveranstaltung für Rouven Laur in Mannheim

Gedenken, Mahnung und Zeichen des Zusammenhalts Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat seine Teilnahme an der Gedenkveranstaltung für den ermordeten Polizisten Rouven Laur zugesagt. Gemeinsames Gedenken auf dem Mannheimer Marktplatz Er wird gemeinsam mit dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert