Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 22. September 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Stuttgart/ Mannheim/ Heidelberg: Stalking ist kein Kavaliersdelikt – Tipps der Polizei helfen!

22. August 2019 | Polizei

Im Jahr 2018 wurden 18.960 Fälle von Stalking in Deutschland polizeilich erfasst – Betroffenen wird empfohlen, Anzeige zu erstatten –

Studien besagen, dass zwölf Prozent der deutschen Bevölkerung einmal in ihrem Leben von Stalking betroffen sind. Es trifft statistisch also jeden achten Bürger, die Dunkelziffer ist jedoch weitaus höher einzuschätzen. Die meisten Stalker sind Männer, die häufigsten Opfer Frauen. In acht von zehn Fällen sind Stalker Ex-Partner. Doch es gibt Hilfe für Betroffene. Bereits 2007 wurde der spezielle Tatbestand „Nachstellung“ unter § 238 ins Strafgesetzbuch eingefügt und in den § 112a Strafprozessordnung aufgenommen, wo unter bestimmten Voraussetzungen und Gefährdungen ein Haftgrund zur Anordnung der Untersuchungshaft, man spricht auch von Deeskalationshaft, vorliegen kann.

Muss ich anonyme Nachrichten und nächtliche Anrufe aushalten? Muss ich mich unsicher auf der Straße fühlen, da ich verfolgt werde? Warum macht das jemand mit mir? Wann hört das auf? Diese oder ähnliche Fragen stellen sich unzählige Opfer von Stalking und wissen nicht weiter. Sie fühlen sich in ihrer Sicherheit bedroht und in der Lebensgestaltung schwerwiegend beeinträchtigt.

In der Regel handelt es sich bei Stalking nicht um eine klar abzugrenzende Einzeltat. Es setzt sich vielmehr aus einer Reihe von Tathandlungen über einen längeren Zeitraum zusammen, die aus strafbaren Handlungen wie übler Nachrede, Verleumdung, Sachbeschädigung, Nötigung, Körperverletzung sowie Nachstellung bestehen können. Die von der stalkenden Person den Betroffenen entgegengebrachten „Gefühle“ können „positiv“ (Bewunderung, Zuneigung, Liebe) oder „negativ“ (Rachegefühle, Hass) sein. „Positive“ Gefühle können ins Negative umschlagen. Die größte Gruppe der Stalker bilden ehemalige Beziehungspartner, aber auch Freunde, Arbeitskollegen, Familienmitglieder oder flüchtige Bekannte können zur Täterin bzw. zum Täter werden. Nur selten ist die stalkende Person dem Opfer völlig unbekannt.

Betroffene von Stalking sollten bei akuter Bedrohung unbedingt die Polizei unter 110 rufen und Anzeige erstatten. Erfahrungsgemäß zeigt schnelles und konsequentes Ein-schreiten der Polizei gegen Stalkende Wirkung und die Belästigungen nach einer Anzeige hören häufig auf. Viele Betroffene von Stalking möchten einfach nur, dass es endlich vorbei ist und sollten sich darum nicht scheuen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. „Zudem sollten Betroffene keine Angst haben, ihrer Familie, ihren Freunden, Kollegen oder Nachbarn die Situation zu schildern. Diese werden dann besonders aufmerksam sein und können warnen. Denn Öffentlichkeit kann auch schützen“, betont Gerhard Klotter, Vorsitzender der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

Informationen rund um das Thema Stalking finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/stalking/ .

Wenn Sie weitere Hilfe oder Tipps benötigen, finden Sie unser Informationsblatt „Stalking“ unter https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/45-stalking/ .

Der Handzettel „Opferschutz – Stalking“, der unter https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/ herunterzuladen ist, soll bewirken, dass Angehörige und Opfer von Stalking ihre Hemmungen abbauen, und Anzeige erstatten. Der Handzettel gibt Tipps zur Orientierung und Unterstützung. Wenn Sie oder jemand aus Ihrem Umfeld Hilfe benötigt, wenden Sie sich beispielsweise an den WEISSEN RING unter https://weisser-ring.de/praevention/tipps/stalking

Diese Pressemitteilung sowie weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.polizei-beratung.de/presse

Bilder zu verschiedenen Themen der Kriminalprävention finden Sie unter: http://www.polizei-beratung.de/presse/pressebilder.html

PROFIL PROGRAMM POLIZEILICHE KRIMINALPRÄVENTION

Wir wollen, dass Sie sicher leben – deswegen kümmern wir uns als Polizei neben der Strafverfolgung auch um die Vorbeugung von Kriminalität. In einem Bund-Länder-finanzierten Programm, dem Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK), entwickeln wir Konzepte, Medien und Initiativen, die über Kriminalität aufklären und Schutzempfehlungen vermitteln. Wir betreiben Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, kooperieren mit anderen Einrichtungen und arbeiten mit externen Fachleuten zusammen. Immer mit dem Ziel: Wir wollen alle Menschen mit unseren Empfehlungen erreichen.

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Mannheim, Heidelberg und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

Vollsperrung der Hafenbahnstraße seit Donnerstag, 13. Juli 2023

Reparatur des Kanalschadens sowie die Wiederherstellung der Straße bis voraussichtlich Ende Juli 2023 Wie bereits am gestrigen Donnerstag, 13. Juli 2023, mitgeteilt, ist im Bereich der Hafenbahnstraße in Fahrtrichtung Sandhofen ein Kanalschaden mit Unterspülung der...

Heidelberg – Bombendrohung an Schule sorgt für Polizeigroßeinsatz

Heidelberg. Heute Morgen gegen 8.00 Uhr wurde durch das Sekretariat der Heidelberg Internation School in Bergheim eine verdächtige E-Mail an das Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim gemeldet. Auf englischer Sprache wurde via Voicemail gedroht die...

Mannheim: Polizeieinsatz auf Spielplatz – Jugendlicher mit Spielzeugpistole gesichtet

Wie die Polizei mitteilt, wurde am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein Polizeieinsatz auf dem Spielplatz am Aubuckel ausgelöst, als Zeugen einen 14-jährigen Jungen mit einer möglicherweise echten Schusswaffe beobachteten. Mehrere Streifenwagen mit Sondersignalen wurden...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Gold Silber Mannheim

Werbung

TEGEDU Mannheim

Medien PR Mannheim/

Ekxakt Media
Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

Hakims King of the spareribs heidelberg

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Gold Silber Mannheim