Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 30. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen: Rauchmelder können Leben retten – Stadtverwaltung informiert

12. September 2019 | Feuerwehr, Gesellschaft, Ludwigshafen

Stadtverwaltung weist anlässlich des bundesweiten Rauchmeldertages Bürger*innen auf die gesetzliche Pflicht zu deren Installation hin

Die Feuerwehr Ludwigshafen erinnert anlässlich des bundesweiten Rauchmeldertages am Freitag, 13. September 2019, die Bürger*innen daran, ihre Häuser und Wohnungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben mit Rauchmeldern auszustatten und die Geräte regelmäßig zu warten. Rauchmelder können Leben retten und sind seit mehreren Jahren in Rheinland-Pfalz Pflicht in Schlaf- und Kinderzimmern sowie in allen Fluren, die im Notfall als Fluchtwege ins Freie benötigt werden.

Bereits eine Lungenfüllung Rauch kann tödlich sein. Bei Brandvorfällen mit Todesopfern sterben die meisten Menschen nicht durch die Flammen, sondern durch den giftigen Brandrauch. Zwei Drittel der Opfer werden im Schlaf überrascht, weil Menschen in diesem Zustand nichts riechen und sie den Brand nicht wahrnehmen. Daher sind Rauchmelder die besten Lebensretter in den eigenen vier Wänden. „Ich appelliere an die Bürger*innen, in ihren Wohnungen und Häusern zu prüfen, ob ausreichend Rauchmelder vorhanden und einsatzbereit sind“, betont Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. „Um sich und Ihre Familie bestmöglich vor giftigem Brandrauch zu schützen, ist es zudem erforderlich, die installierten Rauchmelder regelmäßig zu warten“, fügt sie hinzu.

Weitere Informationen, Tipps und Links zum Thema „Rauchmelder“ sind auf dem städtischen Internetportal unter der Rubrik „Bürgernah“ im Abschnitt „Feuerwehr“ verfügbar.

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheimer Stadtbibliothek lädt zum Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma ein

Erinnerung an die Opfer von Auschwitz-Birkenau In der Nacht des 2. August 1944 wurden im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 4.300 Sinti und Roma von der SS ermordet. Insgesamt fielen rund 500.000 Sinti und Roma im nationalsozialistisch besetzten Europa dem...

Wie der Bau von Wohnraum die Abfallwirtschaft herausfordert und was Kommunen daraus lernen können

Die Nachfrage nach Wohnraum nimmt in vielen Städten kontinuierlich zu. Verdichtete Innenstädte, neue Wohnquartiere auf vormals gewerblich genutzten Flächen oder Nachverdichtungen bestehender Siedlungen - all diese Entwicklungen sind aus städtebaulicher Sicht...

Weniger Plastik, mehr Kompost – Neue Regeln für die Biotonne in Mannheim

Neue Bioabfallverordnung tritt in Mannheim in Kraft Seit dem 1. Mai 2025 gilt bundesweit die novellierte Bioabfallverordnung (BioAbfV). Ihr Ziel: Weniger Fremdstoffe im Biomüll, um die Qualität von Kompost zu verbessern und die Umwelt vor Mikroplastik zu schützen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert