Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 11. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen: Stadthaus Nord wird energetisch saniert

28. August 2019 | Leitartikel, Ludwigshafen, Politik, Wirtschaft

Ludwigshafen. Die energetische Sanierung des Stadthauses Nord hat begonnen. Die Maßnahme umfasst den Austausch der Fenster sowie die Sanierung des Dachs und der Fassade. Sie wird im laufenden Betrieb vorgenommen und wird voraussichtlich anderthalb Jahre dauern. Die Gesamtmaßnahme kostet 6 Millionen Euro, davon fördert der Bund 5,4 Millionen Euro durch das Konjunkturprogramm (KI) 3.0.

Im Stadthaus Nord sind größtenteils noch einfachverglaste Fenster mit Holzrahmen vorhanden. Während der Sanierung sollen alle Fenster durch zweifachverglaste Holzfenster ersetzt werden. Zusätzlich erhalten sie elektrische Jalousien. Die Maßnahme erfolgt im Einklang mit dem Denkmalschutz.

Im Zuge der Sanierung müssen alle Mitarbeiter*innen im Stadthaus Nord (Dezernat für Soziales und Integration) zeitweise in andere Räumlichkeiten innerhalb des Gebäudes umziehen, und zwar in die Räume der Abteilung Asyl im ersten Obergeschoss (Zimmer 102 bis 113). Diese Räume dienen während der gesamten Sanierung der jeweiligen Abteilung, deren Fenster gerade ausgetauscht werden, als „Ausweichquartier“.

Die Abteilung Asyl wiederum zieht vom ersten Obergeschoss ins Erdgeschoss in die Zimmer 22 bis 32 (ehemalige Räume des Bereichs Sport). Die Mitarbeiter*innen der Abteilung Asyl verbleiben dort während der gesamten Dauer der Sanierung. Die Abteilung Asyl ist deswegen am Freitag, 23., und Montag, 26. August 2019, geschlossen.

„Ich bitte alle Bürger*innen, die die Dienste des Dezernats für Soziales und Integration in Anspruch nehmen, und natürlich auch meine rund 140 Kolleg*innen im Stadthaus Nord um Verständnis für eventuelle Unannehmlichkeiten. Wir werden jeweils durch eine entsprechende Beschilderung im Haus den Weg zu den Abteilungen, die nicht am gewohnten Ort sind, weisen. Trotz des hohen organisatorischen Aufwands freue ich mich, dass es nun endlich mit der Sanierung des Stadthauses Nord klappt. Das Raumklima am Arbeitsplatz wird sich deutlich für die Mitarbeiter*innen verbessern. Gleichzeitig spart die Stadt Ludwigshafen künftig bei den Energiekosten“, sagt Sozialdezernentin Beate Steeg.

Das könnte Sie auch interessieren…

Gebäude-Check per Wärmebildkamera – Stadt Schwetzingen fördert Energiesparmaßnahmen

Wärmebildkamera im Einsatz Die Stadt Schwetzingen bietet gemeinsam mit der AVR Energie auch in dieser Heizperiode wieder vergünstigte Gebäude-Checks per Wärmebildkamera an. Mithilfe von Thermografieaufnahmen können Schwachstellen am Haus, wie Wärmebrücken, undichte...

Fernwärmeübergabestationen an Mannheimer Bildungsstätten übergeben

Im Rahmen der Wärmewende Akademie haben die Stadt Mannheim und die MVV Energie AG zwei Fernwärmeübergabestationen zu Schulungszwecken an die Heinrich-Lanz-Schule und die Bildungsakademie des Handwerks übergeben. An den Übergabestationen wird die Wärme aus dem...

„Tod im Kännchen“ kehrt zurück – Neues Krimi-Erlebnis „Mord am Fjord“ in Schwetzingen

Nach dem großen Erfolg der ersten Vorstellung feiert der beliebte Kriminachmittag „Tod im Kännchen“ sein Comeback. Mit dem neuen Fall „Mord am Fjord“ lädt das Ensemble am Sonntag, 16. November 2025, um 15 Uhr zu einer zweiten, exklusiven Vorstellung in das Restaurant...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert