Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 11. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim: 20 Millionen für „Zentrum digitaler Wandel“ im Technoseum, 1 Million für den Wasserturm

15. November 2019 | Leitartikel, Mannheim, Politik, Wirtschaft

Anfang 2017 wurde bekannt, dass das SWR-Studio Mannheim-Ludwigshafen aus seinem derzeitigen Gebäude an der Wilhelm-Varnholt-Allee auszieht. Nach umfassenden Beratungen und Evaluierungen hat das Land Baden-Württemberg das Gebäude der Landesrundfunkanstalt abgekauft und ermöglicht es damit dem TECHNOSEUM, seine Ausstellungen und Angebote umfassend auszubauen: In direkter Verbindung mit dem Museum soll ab 2023 ein Zentrum für Digitalkompetenz und Zukunftswelten mit bundesweiter Strahlkraft entstehen. Heute wurde bekannt, daß der Bund die Errichtung dieses Zentrums nach Beschluß des Haushaltsausschusses mit 20 Millionen Euro unterstützen wird. Dazu Dr.Peter Kurz Oberbürgermeister der Stadt Mannheim: „Das ist innerhalb eines Jahres die zweite signifikante und geradezu sensationelle Unterstützung des Bundes für ein Projekt in Mannheim. Wiederum ist Johannes Kahrs, dem haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion im Hauhaltsausschuß, an allererster Stelle zu danken. Er ist ein großer Unterstützer unserer Stadt. Unser Dank gilt ebenso allen beteiligten Abgeordneten und dem Haushaltsausschuss und besonders Prof. Dr. Dr. Peter Steinbach. Das Technoseum ist eine Einrichtung, die von großer Bedeutung für die Bildungslandschaft Baden-Württembergs und der Region ist, um technisches und naturwissenschaftliches Verständnis nicht nur bei jungen Menschen zu fördern. Der Erwerb des SWR – Gebäudes gibt die einmalige Chance, die hochaktuellen Themen „Medien“ und „Umgang mit Medien“ mit bundesweiter Ausstrahlung am Technoseum anzusiedeln. Notwendige Investitionen, die in den nächsten Jahren Land und Stadt fordern werden, können ebenfalls mit Hilfe des Bundes zu 50% refinanziert werden. Diese Chance gilt es zu nutzen.“ Das TECHNOSEUM, das mit interaktiven Angeboten und Veranstaltungen insbesondere für Kinder und Jugendliche ein wichtiger außerschulischer Lernort ist, kann mit der Umsetzung des geplanten Konzepts im SWR-Gebäude einen weiteren Beitrag zum konstruktiven Umgang mit der Digitalisierung leisten.

Zum Zuschuß für den Wasserturm äußerte sich Dr.Kurz ebenfalls: „Dass die Sanierung unseres Wahrzeichens vom Bund gefördert wird, ist eine sehr schöne Nachricht. Für diesen Beitrag ist Herrn Abgeordneten Löbel, wiederum Johannes Kahrs und allen beteiligten Abgeordneten zu danken.“

Das könnte Sie auch interessieren…

Nötigung im Straßenverkehr

Am Dienstagnachmittag gegen 15:15 Uhr kam es auf der Friedrichsfelder Landstraße zu einem gefährlichen Vorfall im Straßenverkehr. Ein 46-jähriger Mercedes-Fahrer bog von Hirschacker kommend in Richtung Friedrichsfeld ab, als sich ein unbekanntes Fahrzeug mit...

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person und erheblichem Sachschaden

in Verkehrsunfall am frühen Dienstagnachmittag im Mannheimer Stadtteil Neckarau forderte eine leichtverletzte Person und verursachte erheblichen Sachschaden. Gegen 13:30 Uhr war ein 41-jähriger Mann mit seinem VW stadtauswärts auf der Neckarauer Straße unterwegs. An...

Zwei Spielplätze in Seckenheim erneuert

Neue Abenteuerwelten für Kinder in Seckenheim: Zwei Spielplätze eröffnet Gute Nachrichten für Familien in Seckenheim: Gleich zwei Spielplätze sind frisch saniert worden und laden seit dieser Woche zum Spielen, Toben und Entdecken ein. In der Kloppenheimer Straße und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert