Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 11. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim: Beteiligungshaushalt 2019 abgeschlossen

8. November 2021 | Freizeit, Gesellschaft, Leitartikel, Mannheim

Rund 18 Meter hoch ragt der Kletterturm in FRANKLIN mit 60 verschiedenen Kletterrouten in die Höhe. Mit dem Bau sind nun alle fünf Siegerideen des Beteiligungshaushalt 2019 umgesetzt, für die der Gemeinderat 500.000 Euro bei seinen Etatberatungen zum Doppelhaushalt 2020/2021 bereitgestellt hatte. Das ist bislang die höchste Summe, die bei Beteiligungshaushalten in Deutschland zur Verfügung stand. Petra Seidelmann, Projektleiterin des Beteiligungshaushaltes der Stadt Mannheim, freut sich über den gelungenen Abschluss. Alle Sieger-Ideen seien in knapp zwei Jahren umgesetzt worden. „In Zeiten der Pandemie keine Selbstverständlichkeit, hatten auch wir mit unterbrochenen Lieferketten, Lockdowns und geschlossenen Einrichtungen zu kämpfen.“

Beim Bürgerbeteiligungsprozess im Herbst 2019 waren mehr als 170 Ideen von Mannheimerinnen und Mannheimern eingegangen. Gesucht waren Ideen, die zur Stadtentwicklung Mannheims beitragen. Die Vorschläge konnten anschließend von der Bürgerschaft online unterstützt/gevotet werden. Dabei kam das Queere Zentrum Mannheim (QZM) auf den ersten Platz. Der Verein gründete sich im September 2020 und bezog diesen Sommer Räume in G7, 14. Größere Räumlichkeiten werden aber noch gesucht.

Die Idee „Bus für die Jugendarbeit“ wurde bereits im Herbst 2020 realisiert, die Stadt übergab das Fahrzeug im November an den Vorsitzenden des Stadtjugendrings. Auch das Jugendkulturzentrum Forum erhielt Unterstützung aus dem Mannheimer Beteiligungshaushalt in Form einer modernen Tontechnik und LED-Lichtanlage. Und in den Sommerferien 2020 sowie 2021 fanden kostenlose Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche im Herzogenriedbad statt.

Die eingestellten Ideen wurden einem der sieben Zukunftsthemen aus dem Mannheimer Leitbild 2030 zugeordnet. Der Mannheimer Beteiligungshaushalt beziehungsweise die Projekte, die nun konkret umgesetzt wurden, tragen somit auf kommunaler Ebene zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN bei.

Neben der Online-Beteiligung fand zwischen den beiden Voting-Phasen die Veranstaltung „Sprühen vor Ideen“ in der Alten Feuerwache statt. Dabei konnten die Einreicher*innen der zehn erfolgreichsten Vorschläge ihre Ideen der Öffentlichkeit persönlich präsentieren und bewerben. Kleine Videoclips veranschaulichten zudem die Ideen.  

Ein Konzept für einen nächsten Beteiligungshaushalt wird die Stadtverwaltung dem Gemeinderat Ende des Jahres vorschlagen.
Alle Informationen zum Beteiligungshaushalt 2019 sind einzusehen auf dem Beteiligungsportal unter www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de/dialoge/beteiligungshaushalt-2019

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheimer Weihnachtsmarkt startet am 24. November

Mannheimer Weihnachtsmarkt öffnet am 24. November Auf den Startschuss freuen sich viele: Am Montag, 24. November, öffnet der Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm seine rund 160 Hütten und Karussells. Ab 11 Uhr können Besucherinnen und Besucher Kunstvolles,...

Zwei Leichtverletzte nach Unfall in Mannheim

Am Montagabend gegen 19:30 Uhr kam es an der Kreuzung Draisstraße/Gartenfeldstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 31-jähriger VW-Fahrer missachtete an der Kreuzung die Vorfahrt eines von rechts kommenden 39-jährigen...

Zweitgrößte städtische Photovoltaik-Anlage nimmt Betrieb auf

Auf dem Dach des historischen Kraftwagenhofs des Eigenbetriebs Stadtraumservice ist die derzeit zweitgrößte städtische Aufdach-Photovoltaikanlage Mannheims in Betrieb gegangen. Die rund 1.100 Quadratmeter große Anlage erzeugt mit einer Leistung von etwa 245...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert