Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 31. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim: Bürgermeister Lothar Quast verabschiedet

16. Dezember 2020 | Leitartikel, Mannheim, Politik

Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz überreicht Entlassungsurkunde im Gemeinderat

©TRÖSTER/STADT

Nach einer Amtszeit von 32 Jahren geht Lothar Quast, Bürgermeister für Planung, Bauen, Verkehr und Sport zum Ende des Jahres in den Ruhestand. In der Gemeinderatssitzung vom 15. Dezember 2020 ihm Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz die Entlassungsurkunde überreicht.

1955 in Eschwege geboren und in Rheine/Westfalen aufgewachsen kam Quast nach einem Studium der Rechtswissenschaften und Staatswissenschaften 1984 nach Mannheim, um als Justitiar beim Rechtsamt der Stadt Mannheim zu arbeiten. Von 1987 bis 1988 war er Persönlicher Referent vom damaligen Oberbürgermeister Gerhard Widder. 1989 erfolgte die Wahl zum Bürgermeister und 1997, 2005 sowie 2013 jeweils die Wiederwahl.

„Lothar Quast hat als Bürgermeister über drei Jahrzehnte mit Zielorientierung, hoher Fachkompetenz und ausgeprägter Identifikation mit unserer Stadt und den Belangen von Bürgerschaft, Handel und Wirtschaft ein denkbar breites Spektrum von Themen maßgeblich geprägt. Stadtentwicklung und Baukultur, Verkehr, Umweltschutz und Sport sind für ihn nicht einfach Aufgaben, sondern Leidenschaft. Er hat wichtige Weichenstellungen für eine moderne und offene Stadtgesellschaft gesetzt, die über die Grenzen Mannheims hinaus wirken“, so Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz. „Dabei wurde er von den Kolleginnen und Kollegen sowie den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung ebenso geschätzt wie von den Mitgliedern des Gemeinderats und der Bezirksbeiräte sowie von Akteurinnen und Akteuren der Stadtgesellschaft.“

In die erste Amtsperiode von Lothar Quast fiel unter anderem die Eröffnung des Carl-Benz-Stadions, die Entstehung des Stadtteils „Im Rott“, die Sperrung der Reiss-Insel und die Einführung der flächendeckenden Biotonne. Die zweite war geprägt von der Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes und dem Bau des Viktoria-Turms sowie von der Quartiersentwicklung Jungbusch mit der Ansiedlung des Musikparks und der Popakademie. Als eine der ersten Kommunen Deutschlands hat Mannheim Ende der 90er-Jahre mit einer Klimaschutzkonzeption begonnen.

In seiner dritten Amtsperiode hat Lothar Quast den Bau der SAP-Arena, die Neugestaltung der Kurpfalzachse zwischen Schloss und Altem Messplatz, den Umbau des Zeughauses, die Einführung der Papiertonne sowie den Beginn der Entwicklung des Glückstein-Quartiers begleitet. Das Internationale Deutsche Turnfest, das Radjubiläum, die Umgestaltung der Planken, die Entwicklung der Konversionsflächen, des Postareals und des Centro Verde, die Weiterentwicklung des Glückstein-Quartiers, das Zwölf-Punkte-Programm Wohnen, der Neubau der Kunsthalle und die Realisierung der Feuerwache Mitte waren einige Höhepunkte seiner letzten Amtszeit.

„Ich freue mich auf die ruhigere Phase, die nun mit dem neuen Jahr für mich beginnen wird. Gemeinsam mit meiner Familie möchte ich meine freie Zeit gestalten und mich nun noch stärker meinen Interessen im Kultur- und Sportbereich widmen. Meinem Nachfolger Ralf Eisenhauer wünsche ich viel Erfolg bei den täglichen Herausforderungen als Dezernent“, so der scheidende Bürgermeister Lothar Quast.

Das könnte Sie auch interessieren…

Heutigen Polzeiberichte aus Mannheim

Farbschmierer in Mannheim auf frischer Tat ertappt In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat die Polizei in Mannheim einen 21-jährigen Mann auf frischer Tat beim Beschmieren eines Gebäudes erwischt. Gegen Mitternacht bemerkte eine Streife des Polizeireviers...

Lukas Sandell verlässt die Rhein-Neckar Löwen – Wechsel zu Pick Szeged im Sommer

Nach einer Saison bei den Rhein-Neckar Löwen verabschiedet sich der schwedische Nationalspieler Lukas Sandell und setzt seine Karriere beim ungarischen Spitzenclub Pick Szeged fort. Sandell war im vergangenen Sommer mit einem Einjahresvertrag vom ungarischen Klub One...

Reparaturarbeiten am Hauptgleis zur Friesenheimer Insel im Bereich der Diffenéstraße / Inselstraße

Die Stadt Mannheim führt ab Donnerstag, 6. November, bis voraussichtlich Mittwoch, 12. November 2025, umfangreiche Reparaturarbeiten am Hauptgleis an der Kreuzung Diffenéstraße / Industriestraße zur Friesenheimer Insel durch. Bereits im Mai 2025 war dort eine...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert