Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 13. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim: Erneute Auszeichnung für den Hanns-Glückstein-Park

12. November 2021 | Gesellschaft, Leitartikel, Mannheim, Politik

Der Hanns-Glückstein-Park auf dem Lindenhof ist mit dem Deutschen SPIELRAUM-Preis 2021 ausgezeichnet worden.

Alle Fotos: Stadt und Raum. Foto: Benner

Der umgangssprachlich nur „Glückstein-Park“ genannte Park wurde im Jahr 2018 mithilfe des Planungsbüros GREENBOX neugestaltet. Die Grünfläche wurde von 12.500 auf 20.000 Quadratmeter vergrößert und zu einem attraktiven Park umgestaltet. Der Park dient bewusst als grüne Verbindung zwischen dem bestehenden Stadtteil Lindenhof und dem neuen Hanns-Glückstein-Quartier. Zusätzlich zu den bestehenden 61 Bäumen wurden 35 weitere Bäume gepflanzt. Neu angelegte Wege durch den Park sind ganzjährig nutzbar und können auch mit dem Rollstuhl problemlos befahren werden. Die Wege führen die Linien der Straßen fort, die auf den Park zuführen. Besonderheit und Alleinstellungsmerkmal des Platzes ist ein hochwertiger, barrierefrei zugänglicher Spielplatz, der über ein Karussell verfügt, das auch von Kindern im Rollstuhl genutzt werden kann. Dafür hat die Stadt 2,3 Millionen Euro investiert, wovon 1,3 Millionen aus städtebaulichen Fördermitteln kamen.

Nun gibt es doppelten Grund zur Freude: nicht nur, dass die Mannheimerinnen und Mannheimer den Park samt Spielplatz schnell angenommen haben und ausgiebig nutzen, so wurde der Glückstein-Park jetzt auch noch mit dem Deutschen SPIELRAUM-Preis ausgezeichnet.

In der Jurybegründung heißt es unter anderem: Das von großen Bäumen und Rasenflächen geprägte »Parkdreieck« des Hanns-Glückstein-Parks dient der Verbesserung des Freizeit-, Spiel-und Naherholungsangebotes der umliegenden Stadträume. Im Übergang zum Glücksteinquartier ist eine städtebauliche Kante definiert worden, die gleichzeitig den Park im gesamten städtischen Kontext verwebt. Entstanden ist ein moderner Stadtpark im Einklang mit dem gesamten städtebaulichen Kontext und von hoher Freiraumqualität. Die baumbestandenen Rasenflächen bieten ausreichenden Spiel-und Bewegungsraum für ein großes Alters-Spektrum. Durch die Terrassierung entsteht eine subtile, psychologische Differenzierung der Freiraumnutzungen: Oben die Stadtvillen mit den gebäudenahen Freiflächen, auf Zwischenebenen der halböffentliche Übergangsbereich und schließlich auf »Bestandsniveau« der öffentliche Park. Der Spielplatz ist zur Straße hin durch eine Sichtbeton-Mauer eingefasst. Im Inneren wurde das Niveau abgesenkt und durch die Ergänzung der gelben Wände bestehend aus Stahlkonstruktion und Acrylglas-Elementen, die bei Sonneneinstrahlung besonders hell leuchten, wurden spannende Räume geschaffen, um die Spiel-und Kletterangebote zu integrieren. So wurde eine Gesamt-Skulptur mit einzigartigem Charakter und hohem Wiedererkennungswert geschaffen. Das städtebauliche Gesamtkonzept überzeugt und wird von der Jury mit einem Hauptpreis ausgezeichnet.

In diesem Jahr wurde der Deutsche SPIELRAUM-Preis bereits zum 14. Mal verliehen. Mit dem renommierten Preis werden durch eine Fachjury vorbildliche Spielräume beziehungsweise deren Träger und Planer ausgezeichnet. Der Preis stand diesmal unter dem Motto „Gemeinsam“ und rückte realisierte Konzepte und Gestaltungen für Spiel-und Bewegungsräume in den Fokus, die gezielt unterschiedliche Nutzergruppen ansprechen und ein ausgewogenes Miteinander ermöglichen.

Mit dieser Auszeichnung für den Glückstein-Park kann sich die Stadt Mannheim bereits den zweiten Pokal in die Vitrine stellen. Zuvor konnte man sich über die Auszeichnung für Beispielhaftes Bauen freuen, die von der Architektenkammer Baden-Württemberg vergeben wurde.

Das könnte Sie auch interessieren…

Unbekannte stehlen Waren aus Tankstelle in Mannheim – Zeugen gesucht

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben Unbekannte aus einer Tankstelle in der Möhlstraße Waren aus der Auslage entwendet. Zwischen 02:30 und 03:00 Uhr betraten drei Männer den Verkaufsraum, verstauten unterschiedliche Produkte in mitgebrachten Plastiktüten und...

Mehrsprachige Vorleseaktion im Eltern-Kind-Zentrum Ulmenweg mit Bildungsbürgermeister Dirk Grunert

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags lädt das Eltern-Kind-Zentrum (Elkiz) Ulmenweg am 21. November zu einer besonderen Vorleseaktion ein. Bildungsbürgermeister Dirk Grunert und Andreas Müller, Fachbereichsleiter der städtischen Kindertageseinrichtungen, werden...

Bundesweiter Vorlesetag 2025: Hunde, Geschichten und Lagerfeuer

Bundesweiter Vorlesetag 2025: Stadtbibliothek Mannheim bietet vielfältige Vorleseaktionen Am Bundesweiten Vorlesetag 2025, 21. November 2025 beteiligt sich die Stadtbibliothek Mannheim erneut und lädt Kinder, Familien und Bildungseinrichtungen zu zahlreichen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert