Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 13. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim/Heidelberg: Fasching 2019 -vermehrte Verkehrskontrollen, Warnhinweise und Tipps der Polizei

22. Februar 2019 | Polizei

22.02.2019 – 09:50

Polizeipräsidium Mannheim

Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ots)

Wie in den Vorjahren hat die Polizei gute Gründe, ihre Verkehrskontrollen in der „heißen Phase“ der närrischen Zeit 2019 zu verstärken. Bei derartigen Verkehrskontrollen handelt es sich zumeist um eine präventive Verkehrsmaßnahme, zur Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des Fahrzeugführers. Außerdem werden hierbei die Betriebssicherheit des Fahrzeugs und die Fahrzeugpapiere kontrolliert.

Solche Kontrollen sind auch ohne konkreten Anlass zulässig.

Fahrten unter Alkohol und Drogen werden hart bestraft. Neben einem Fahrverbot von mindestens einem Monat und Punkten auf dem Flensburger Punktekonto, drohen den Alkohol- und Drogensündern empfindliche Geldstrafen, die nicht selten ein Monatseinkommen übersteigen. Durch den Verlust des Führerscheines kommen häufig auch noch berufliche Konsequenzen hinzu.

Für Fahranfänger ist Alkohol am Steuer ganz tabu. Für sie gilt die 0,0-Promille-Grenze. Radfahrer sind übrigens ab 1,6 Promille fahruntüchtig!

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Alkohol und Medikamente gleichzeitig eingenommen werden. In solchen Fällen kann es zu gefährlichen Wechselwirkungen kommen. Bereits der Genuss kleiner und kleinster Mengen kann zur Fahruntüchtigkeit führen.

Die Polizei wird daher auch in diesem Jahr während der gesamten Faschingszeit im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mannheim verstärkt gegen Alkohol- und Drogensünder im Straßenverkehr vorgehen.

Egal ob Karneval oder Fasching – in der fünften Jahreszeit wird ausgiebig gefeiert. Leider mit dabei: Die im Volksmund als K.O.-Tropfen bekannten Flüssigkeiten wie beispielsweise Liquid Ecstasy. Unbekannte mischen ihren Opfern die Tropfen in Getränke und machen sie damit willen- oder sogar bewusstlos, um sie anschließend zu berauben oder zu vergewaltigen. Die Polizei gibt Tipps, wie sich jeder schützen kann.

Selbst schützen kann man sich am besten, indem man sein Getränk nicht aus den Augen lässt oder Freunde bittet auf das Getränk zu achten. Außerdem sollten von Fremden keine offenen Getränke angenommen werden.

Tipps:

– Getränke bei der Bedienung bestellen und selbst entgegennehmen.
– von Unbekannten keine offenen Getränke annehmen.
– Offene Getränke nicht unbeaufsichtigt lassen.
– Bei Übelkeit Hilfe beim Personal suchen.
– Freundinnen und Freunde achten aufeinander und lassen ihre Getränke nicht aus den Augen.
– Freundinnen und Freunde holen im Ernstfall sofort ärztliche Hilfe für das Opfer und verständigen das Personal.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter:

www.polizei-beratung.de

Aber auch ohne Zusatz von verbotenen Stoffen kann man schnell Opfer von Straftaten werden, nämlich dann, wenn man zu tief ins Glas geschaut hat und nicht mehr Herr über seine Sinne, seines Körpers ist. Straftäter nutzen diese hilflosen Lagen schamlos aus! Lassen sie es nicht so weit kommen!

Am Mannheimer Straßenfasching werden auch wieder Jugendschutzstreifen unterwegs sein. Die Teams schauen speziell, dass das Jugendschutzgesetz eingehalten wird. Kein Alkohol für Kinder unter 16 Jahren! Kein hochprozentiger Alkohol für Jugendliche unter 18 Jahren.

Generelle Tipps zum Fasching sind:

Meiden sie aggressive Gruppen!

Achten Sie auf sich und andere!

Nehmen sie keine offenen Getränke von Leuten an, die sie nicht kennen!

Helfen sie anderen, die in Not geraten sind!

Melden Sie Übergriffe sofort der Polizei unter dem Notruf 110!

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Mannheim, Heidelberg und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

Einbruch in Dachgeschosswohnung

In der Nacht auf Donnerstag brachen Unbekannte in eine Dachgeschosswohnung in der Windmühlstraße im Heidelberger Stadtteil Schwetzingerstadt ein. Wie die Täter ins Mehrparteienhaus gelangten, ist bislang unklar. Im 6. Obergeschoss öffneten sie gewaltsam eine Tür zum...

Auffahrunfall mit Verletzten und hohem Schaden

Am Donnerstagnachmittag kam es auf der L 637 in Fahrtrichtung Edingen zu einem Verkehrsunfall. Gegen 14:30 Uhr musste ein 68-jähriger Nissan-Fahrer an der Einmündung zur Maaßstraße an einer roten Ampel anhalten. Ein 45-jähriger Mercedes-Fahrer bemerkte dies offenbar...

Schwerer Verkehrsunfall am Meeräckerplatz – Motorradfahrer schwer verletzt

Am Donnerstagmittag kam es am Meeräckerplatz zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 12:55 Uhr war ein 57-jähriger Opel-Fahrer in Fahrtrichtung Lindenhofstraße unterwegs. An der Einmündung missachtete er die Vorfahrt eines 70-jährigen Motorradfahrers, der von links...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert