Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 26. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim/Heidelberg: Maßnahmen zur Bekämpfung der Taschendiebstahlskriminalität – Aktion „Gelbe Hand“

13. Dezember 2018 | Polizei, Weihnachtsmarkt

Ein Dokument

Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte führte am Mittwochnachmittag im Rahmen der Partnerschaft „Sicher in Heidelberg“ auf dem Weihnachtsmarkt Präventionsmaßnahmen zur Bekämpfung der Taschendiebstahlskriminalität durch. Dabei wurden im Rahmen des Präventionsprojekt „Gelbe Hand“ mit zahlreichen Passanten Gespräche geführt, denen zuvor ein Flyer „Gelbe Hand“ in die Handtasche gelegt worden war.

Auch in Mannheim waren Beamte des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt in gleicher Art und Weise aktiv und sensibilisierten unvorsichtige Passanten für das Thema Taschendiebstahl und gaben wertvolle Verhaltenshinweise.

Die Aktion, bei der Beamte in zivil und in Uniform eingesetzt waren, stieß in der Bevölkerung auf durchwegs positive Resonanz.

Über das Projekt „Gelbe Hand“:

Das Projekt „Gelbe Hand“ wird gemeinsam durch die Präventionsvereine und Netzwerkpartner „Kommunale Kriminalprävention Rhein-Neckar e.V.“, „Sicheres Heidelberg e.V.“ und „Sicherheit in Mannheim e.V.“ getragen. Ziel des Präventionsprojektes ist vorrangig die Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema Taschendiebstahl. Hierbei agieren zivil gekleidete Polizeibeamte wie mutmaßliche Täter. Doch statt etwas aus einer geöffneten Tasche heraus zu nehmen, wird eine gelb-farbene „Hand“ in die Tasche hinein gelegt und die betroffene Person kurz danach durch Polizeibeamte in Uniform angesprochen und darauf hingewiesen. Ziel ist, potenzielle Betroffene von Taschendiebstahl, auf ihre Unachtsamkeiten hinzuweisen und dadurch einen nachhaltigen Lerneffekt zu erzielen.

Zielgruppen sind dabei:

– Besucherinnen und Besucher von Weihnachtsmärkten und ähnlichen Veranstaltungen,
– unaufmerksame Bürger beim Flanieren in den Städten,
– Träger*innen geöffneter Handtaschen und Rucksäcke,
– Radfahrer*innen, welche ihr Gepäck im Fahrradkorb ungesichert transportieren,
– Eltern, die ungesicherte Taschen in Kinderwägen mitführen,
– Kunden in der Warteschlange an der Kasse in Kaufhäusern oder an Geldautomaten

Die Maßnahmen werden regelmäßig fortgesetzt.

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Mannheim, Heidelberg und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

Einbruch in Wohnanwesen: Täter stehlen wertvollen Schmuck – Polizei sucht Zeugen

In der Heidelberger Südstadt wurde zwischen Sonntagabend und Montagmorgen in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die bislang unbekannte Täterschaft gelangte über einen Zaun auf das Grundstück in der Panoramastraße und schlug anschließend ein Fenster im Erdgeschoss ein....

Auffahrunfall auf der B 36 verursacht hohen Sachschaden

Auf der B 36 in Mannheim kam es am Montagmittag zu einem Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein 62-jähriger Skoda-Fahrer war kurz vor 12 Uhr auf der linken Spur der Helmut-Kohl-Straße vom Parkring in Richtung Fahrlachtunnel unterwegs. Als die Ampel vor ihm von...

Kleidung auf Heizkörper löst Feuerwehreinsatz in Mannheim aus

In der Mannheimer Lortzingstraße kam es am späten Dienstagvormittag zu einem Feuerwehreinsatz, nachdem Rauch aus einer Wohnung im vierten Obergeschoss gemeldet worden war. Gegen 11.10 Uhr rückten Polizei und Feuerwehr aus und stellten vor Ort eine leichte...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert