Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim: Konzeption „Sichere Neckarstadt“; Gaststättenkontrollen im Rotlichtmilieu; Bilanz

22. November 2019 | Polizei

Im Rahmen der Konzeption „Sichere Neckarstadt“ führte das Polizeipräsidium Mannheim zwischen Donnerstagabend, 22 Uhr und Freitagmorgen, 5 Uhr, Gaststättenkontrollen im Rotlichtmilieu in der Neckarstadt-West durch. Ziel der Kontrollen war die Überprüfung der Einhaltung des Prostitutionsschutzgesetzes, die Bekämpfung der illegalen Prostitution sowie die Einhaltung der gaststätten- und gewerberechtlichen Vorschriften.

Insgesamt waren rund 80 Beamte des Polizeipräsidiums im Einsatz, darunter auch Dokumentenprüfer und Finanzermittler der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg sowie vier Dolmetscher für Bulgarisch, Rumänisch und Türkisch. Darüber hinaus unterstützten fünf Beamte der Steuerfahndung des Finanzamts Mannheim und fünf Beamte des Besonderen Ordnungsdienstes (BOD) der Stadt Mannheim den Einsatz.

Neben den Laufhäusern und Bordellen in der Lupinenstraße wurden auch elf Gaststätten in der Neckarstadt-West kontrolliert. Insgesamt wurden in den Bordellbetrieben 330 Personen und in den Gaststätten 62 Personen überprüft. Dabei wurden auch 120 Identitätsdokumente von den Dokumentenprüfern der Kriminaltechnik auf deren Echtheit überprüft.

Im Ergebnis besteht der Verdacht von 41 Verstößen. Das Gros liegt mit 30 Verstößen auf dem Sektor des Prostitutionsschutzgesetzes. Wegen Verstößen gegen die Gewerbeordnung, die Gaststättenverordnung, das Landesglückspielgesetz, das Jugendschutzgesetz und das Landesnichtraucherschutzgesetz mit jeweils zwei Verdachtsfällen sowie einem Verstoß gegen Brandschutzbestimmungen sind die Ermittlungen eingeleitet.

Acht Personen waren in den bundesweiten Fahndungssystemen zur Polizeilichen Beobachtung ausgeschrieben, eine weitere Person zur Aufenthaltsermittlung.

Zur Gewährleitung der Sicherheit im öffentlichen Raum sind auch Kontrollen im Rotlichtmilieu, wie die Ergebnisse zeigen, dringend notwendig. Deshalb ist beabsichtigt, die nunmehr seit vier Wochen andauernden, gezielten Kontrollaktionen auch weiterhin fortzuführen.

„Wir werden nicht nachlassen in unserem Bestreben, dort, wo das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung beeinträchtigt ist, diese wieder zu stabilisieren. Darüber hinaus treten wir dort, wo sich kriminelle Strukturen zu verfestigen drohen, bzw. Ordnungsstörungen die Qualität des öffentlichen Raums beeinträchtigen, entschieden und nachhaltig dagegen an“, betont Polizeipräsident Andreas Stenger in seinem abschließenden Resümee.

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Mannheim, Heidelberg und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

Raub an Bahnhof-Unterführung – Zeugenaufruf

In der Nacht von Sonntag auf Montag, zwischen 0:30 Uhr und 1:00 Uhr, wurde ein 26-jähriger Mann zu Fuß am Bahnhof Mannheim-Waldhof Opfer eines Raubüberfalls. Als er den Treppenabgang zur Unterführung hinunterlief, griffen ihn zwei bislang unbekannte Täter an. Sie...

Brand eines Carports – Zeugenaufruf

Am Sonntagabend geriet im Heidelberger Stadtteil Kirchheim ein Carport auf einem Schulgelände in Brand. Kurz vor 19 Uhr meldeten mehrere Zeugen der Polizei und Feuerwehr, dass auf dem Schulhof in der Schäfergasse ein Carport brenne. Unter dem Carport standen mehrere...

Diebstahl von Autoreifen – Zeugen gesucht

Im Heidelberger Stadtteil Rohrbach wurden zwischen Donnerstag, 20.11.2025, und Sonntag, 23.11.2025, zwei Reifen an einem geparkten Auto entwendet. Die Lebensgefährtin des Fahrzeughalters hatte den Chevrolet am Donnerstag in der Kirschgartenstraße abgestellt – alle...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert