Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 16. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim-Lindenhof: Hilfsbereite Seniorin betrogen, Präventionshinweise der Polizei

9. September 2019 | Polizei

Am Freitag zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr wurde eine über 80 Jahre alte Frau um 5.000 Euro betrogen.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde die Seniorin gegen 15 Uhr von einem angeblichen Mitarbeiter einer Bank angerufen. Dieser gab vor, dass eine sehr gute Freundin der Seniorin bei ihm derzeit in der Bank wäre und 8.000 Euro wegen eines Notfalls benötige. Diese würde jedoch nicht über das Geld verfügen, weshalb die Freundin das Geld von der Seniorin leihen wolle.

Die Seniorin gab an nur 5.000 Euro besorgen zu können, womit sich der angebliche Mitarbeiter der Bank als Anzahlung zufrieden gab und eine Abholerin vorbeischicken wollte.

Sodann suchte die Seniorin eine Bank auf, hob 5.000 Euro ab und übergab es einer ihr unbekannten Frau, die vor ihrem Wohnanwesen wartete, in der Annahme, dass es sich um besagte Abholerin des angeblichen Bankmitarbeiters handelte.

Zwei Tage später bemerkte die Seniorin, dass sie einem Betrug zum Opfer gefallen war.

Die Polizei rät dringend:

– Seien Sie misstrauisch!

 - Fragen Sie den Anrufer nach Details des Familienlebens, die er als Fremder nicht wissen kann! 
 - Nennen Sie am Telefon nie Namen oder machen Angaben zu ihrem Vermögen! 
 - Rufen sie den echten Enkel oder Verwandten, der vermeintlich am Telefon gewesen sein soll, unter seiner bekannten Nummer an und fragen Sie nach, ob er es wirklich war, der kürzlich anrief. 
 - Halten sie nach einem Anruf, bei dem es um finanzielle Forderungen ging, in jedem Fall Rücksprache mit ihrer Familie. 
 - Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. 
 - Rufen Sie im Zweifel die Polizei an. 
 - Wer Opfer des Enkeltricks oder anderer Trickbetrügereien geworden ist, sollte dies auf jeden Fall der Polizei melden. 
 - Prüfen Sie ihren Eintrag im Telefonbuch und lassen Sie ggf. ihren Vornamen löschen oder nur Anfangsbuchstaben eintragen. 

 

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Mannheim, Heidelberg und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

Auffahrunfall mit verletzten Personen und erheblichem Sachschaden

Am Montagnachmittag kam es im Mannheimer Stadtteil Neuostheim zu einem Auffahrunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Gegen 14:20 Uhr fuhr ein 25-jähriger Mann mit seinem Ford auf der B 38a in Richtung Feudenheim auf dem linken Fahrstreifen. An der Ampel in...

16-jährige E-Scooter-Fahrerin bei Unfall verletzt

Am Dienstagmorgen kam es in Weinheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 16-jährige E-Scooter-Fahrerin verletzt wurde. Die Jugendliche war kurz vor 8 Uhr auf der Händelstraße in Richtung Mannheimer Straße unterwegs, als sie das Rotlicht der Fußgängerampel...

Radfahrer touchiert Fußgänger und prallt gegen Auto

Radfahrer kollidiert in Mannheimer Innenstadt mit Fußgänger und Auto Am Montagabend kam es in der Mannheimer Innenstadt zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 18-jähriger Radfahrer mit einem Fußgänger und anschließend mit einem geparkten Auto zusammenstieß. Der Vorfall...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert