Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 17. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim-Vogelstang: Hoher Vermögensschaden nach Trickbetrug durch falsche Polizeibeamte

11. September 2019 | Polizei

Opfer gewiefter Trickbetrüger wurde im Laufe des Dienstags ein 89-jähriger Mann im Stadtteil Vogelstang.

Der Geschädigte erhielt gegen 12:00 Uhr den ersten Anruf eines angeblichen Polizeibeamten. Dieser teilte ihm mit, dass man einzelne Mitglieder einer Einbrecherbande festnehmen konnte. Man habe aber Anhaltspunkte, dass die noch nicht identifizierten Täter dieser Bande bei dem Rentner einbrechen wollten. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wurde der Geschädigte an den angeblichen Vorgesetzten des vermeintlichen Polizeibeamten weitergeleitet. Der „Vorgesetzte“ versuchte den Senior dahingehend zu beeinflussen, dass er seine Wertsachen an einen „verdeckt agierenden Ermittler“ übergeben solle. Bis zu diesem Zeitpunkt war der Geschädigte äußerst misstrauisch und lehnte die unterbreiteten „Vorschläge“ ab, allerdings gelang es den Tätern im Verlaufe weiterer Telefongespräche das Vertrauen des Rentners zu gewinnen, sodass er einem Treffen mit dem verdeckt operierenden Polizisten zustimmte. Ihm übergab er gegen 15:00 Uhr Gold, Schmuck und Münzen im Wert von mehreren Zehntausend Euro.

Erst später schöpfte der Geschädigte Verdacht und rief die richtige Polizei.

Aufgrund des gegebenen Anlasses weist die Polizei erneut darauf hin, unbedingt die folgenden Ratschläge zu beherzigen:

– die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an.

 - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los. 
 - werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach - schnellen Entscheidungen, - Kontaktaufnahme mit Fremden sowie - Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen. 
 - Wählen Sie die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit. Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen. 
 - Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. 
 - Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen. 

Weitere Informationen und Präventionshinweise erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de. Nutzen Sie ferner auch die Informationsangebote des Referats Prävention und der Sachbearbeiter für Vorbeugung, die im Präsidialbereich regelmäßig Präventionsveranstaltungen anbieten.

 

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Mannheim, Heidelberg und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

Scheibe von Kindergarten beschädigt – Zeugenaufruf

Sachbeschädigung an Bauwagen in der Kaiserstraße Am Dienstagvormittag gegen 10 Uhr wurde in der Kaiserstraße ein Bauwagen eines Kindergartens beschädigt. Unbekannte Täter zerstörten die Scheibe des Bauwagens, wie genau dies geschah, ist bislang unklar. Der entstandene...

Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen – eine leichtverletzte Person

Vier Fahrzeuge beteiligt: Rollerfahrerin in Ziegelhausen leicht verletzt Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in Ziegelhausen wurde eine 51-jährige Rollerfahrerin leicht verletzt. Kurz nach 18 Uhr war sie mit ihrem Kleinkraftroller auf der Kleingemünder Straße in...

Unfallflucht & Verkehrsunfall mit Straßenbahn

Unfallflucht in Rohrbach – Polizei sucht Zeugen Am Dienstagnachmittag kam es im Heidelberger Stadtteil Rohrbach zu einer Unfallflucht. Auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Straße Im Breitspiel stieß ein bislang unbekannter Autofahrer beim Ausparken gegen einen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert