Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 11. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheimer Bewerbung für Modellversuch „Mobiler Fachdienst Inklusion und Qualitätsbegleiter“ des Landes erfolgreich

21. August 2019 | Mannheim, Politik

Im Rahmen des „Pakts für gute Bildung und Betreuung“ des Landes Baden-Württemberg hat das Kultusministerium im Februar dieses Jahres einen Modellversuch zur Unterstützung der Kindertageseinrichtungen bei der Inklusion von Kindern mit (drohender) Behinderung ausgeschrieben. Da der Stadt Mannheim die Weiterentwicklung der Inklusion im frühkindlichen Bereich ein wichtiges Anliegen ist, hat sich der Fachbereich Tageseinrichtungen für Kinder zusammen mit den Freien Trägern und der Abteilung Kindertagespflege im Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt um die Teilnahme beworben. Erfreulicherweise hat die Stadt Mannheim aus 25 Bewerbungen eine Zusage zur Teilnahme erhalten.
Es ist vorgesehen, dass der Stadtkreis Mannheim gemeinsam mit dem Stadtkreis Freiburg und vier weiteren Landkreisen im kommenden Jahr an den Start gehen wird.

„Wir freuen uns sehr, als Stadt ein gemeinsames Projekt zusammen mit den freien Trägern realisieren zu können. Wir erhoffen uns, dass wir gesamtstädtisch durch die Teilnahme an dem Landesmodellprojekt einen großen Schritt auf dem Weg zur Inklusion im frühkindlichen Bereich weiter kommen werden“, hebt die Mannheimer Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb hervor.

Ziel dieses Modelversuches ist der Aufbau eines flächendeckendes Unterstützungssystems mit zwei eng miteinander verzahnten Diensten, das sich an Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflege richtet: In dem Modellprojekt soll zum einen ein mobiler Fachdienst Inklusion mit zirka vier Fachkräften pro Stadt, erprobt werden, der fachlich einzelne Einrichtungen bei der Entwicklung inklusiver Bildungs- und Erziehungskonzepte sowie der entsprechenden Weiterbildung des Personals berät und unterstützt. Zum anderen ist eine Qualitätsbegleitung durch eine Fachkraft pro Stadt zur Netzwerkbildung und Unterstützung der lokalen Akteure vorgesehen.

Die beim Land angestellten Fachkräfte sollen Kitas und Tagespflegepersonen in die Lage versetzen, Kinder mit (drohender) Behinderung aufzunehmen und ihnen ein ihrem Bedarf entsprechendes qualitativ gutes frühkindliches Bildungsangebot zu machen sowie die Verankerung der Kitas im Sozialraum und ihre Vernetzung mit vorhandenen Strukturen stärken.

Das könnte Sie auch interessieren…

Zwei Leichtverletzte nach Unfall in Mannheim

Am Montagabend gegen 19:30 Uhr kam es an der Kreuzung Draisstraße/Gartenfeldstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 31-jähriger VW-Fahrer missachtete an der Kreuzung die Vorfahrt eines von rechts kommenden 39-jährigen...

Zweitgrößte städtische Photovoltaik-Anlage nimmt Betrieb auf

Auf dem Dach des historischen Kraftwagenhofs des Eigenbetriebs Stadtraumservice ist die derzeit zweitgrößte städtische Aufdach-Photovoltaikanlage Mannheims in Betrieb gegangen. Die rund 1.100 Quadratmeter große Anlage erzeugt mit einer Leistung von etwa 245...

Einbruch in der Meeräckerstraße – Täter stehlen hochwertige Handtaschen und Schmuck

Am Montagnachmittag haben bislang unbekannte Täter eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Meeräckerstraße aufgebrochen. Zwischen 15:20 Uhr und 18:40 Uhr gelangten die Einbrecher gewaltsam über die Wohnungstür ins Innere und durchsuchten mehrere Räume. Dabei...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert