Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 16. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mehr Geld für Bäckerei-Azubis in Mannheim

23. Mai 2024 | Allgemeines, Berufsleben, Leitartikel, Mannheim

Nur 46 Azubis: Bäckereien erleben „Azubi-Schwund“ – Nachwuchs-Offensive gestartet

Pralles Plus im Portemonnaie für Bäckerei-Azubis in Mannheim

Azubis in den 60 Mannheimer Bäckereien und deren Filialen dürfen sich freuen: Ihre Ausbildungsvergütung wurde deutlich erhöht. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) weist darauf hin, dass die angehenden Bäckerinnen und Bäcker nun mindestens 860 Euro im Monat verdienen – ein Plus von 180 Euro. Im zweiten Lehrjahr steigt die Vergütung um 190 Euro, und im dritten Jahr gibt es 1.085 Euro – das sind 200 Euro mehr als bisher. NGG-Geschäftsführer Elwis Capece betont, dass die Azubis nun etwa ein Viertel mehr auf dem Konto haben.

Zusätzliche Leistungen und Aufruf zum „Azubi-Konto-Check“

Neben der höheren Vergütung erhalten die Azubis bis Jahresende eine Inflationsausgleichsprämie von 50 Euro monatlich. Die NGG Mannheim-Heidelberg ruft alle Bäckerei-Azubis zu einem „Azubi-Konto-Check“ auf, um sicherzustellen, dass sie das zusätzliche Geld bekommen. Zudem gibt es 29 Euro pro Monat für den ÖPNV. „Da kommt also einiges zusammen“, sagt Capece.

Tarifverhandlungen sichern höhere Löhne

Die NGG hat in zähen Tarifverhandlungen eine bessere Bezahlung für die Bäckerei-Azubis durchgesetzt. Capece erklärt, dass dieser Tarifabschluss für alle Betriebe gilt – ohne Ausnahme. Die „Azubi-Tarife“ haben eine Allgemeinverbindlichkeit, für die sich die Gewerkschaft NGG zusammen mit dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks beim Bundesarbeitsministerium eingesetzt hat.

„Azubi-Offensive“ soll Nachwuchs sichern

Die Branche startet eine „Azubi-Offensive“, um dem „Akut-Problem Azubi-Schwund“ entgegenzuwirken. In Mannheim gibt es derzeit nur 46 Auszubildende in den Bäckereien, vor zehn Jahren waren es noch 106. Die Azubi-Zahlen sind dramatisch um rund 57 Prozent eingebrochen. Capece betont die Notwendigkeit, diesen Trend zu stoppen.

Attraktivität des Berufs steigern

Die Arbeit in Bäckereien sei interessant und krisensicher, so Capece. Um den Beruf attraktiv zu machen, müsse auch der Lohn nach der Ausbildung stimmen. „Eine faire Bezahlung bedeutet, dass jede Bäckerei in Mannheim den Tariflohn zahlt.“ Dies sei wichtig, um ausgebildete Profis in den Bäckereien zu halten, da die Qualität der Produkte von der Qualifikation der Mitarbeitenden abhängt.

Handwerkliche Ausbildung bleibt essenziell

Viele Betriebe versuchen, fehlende Fachkräfte durch Quereinsteiger zu ersetzen. Capece betont: „Backen ist ein Handwerk, und das muss man lernen. Dazu müssen die Bäckereien aber auch eine gute Ausbildung bieten.“

Informationen und Engagement für Vielfalt

Mehr Informationen rund um Ausbildung, Arbeit und Bezahlung gibt es bei der Bäcker-Hotline der NGG unter 040 / 380 13 265. Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks setzt die NGG ein Zeichen für Vielfalt und Demokratie. Die Erklärung „Backen braucht Vielfalt“ ist online abrufbar unter www.ngg.net/backen-braucht-vielfalt.

Quelle: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
Region Mannheim-Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Kinderfest am Weltkindertag in Käfertal

Die Zweigstelle Käfertal der Stadtbibliothek Mannheim lädt gemeinsam mit ihrem Förderverein zum Kinderfest am Weltkindertag ein.   Dieses findet   am Samstag, 20. September, 13 bis 17 Uhr in der Stadtbibliothek Mannheim Zweigstelle Käfertal, Veilchenstraße 41, 68309...

Local Green Deal: Klimaschonender Beton aus Mannheim

Local Green: Mannheimer Unternehmen entwickelt klimaschonenden Beton Das Familienunternehmen TBS Transportbeton GmbH & Co. KG aus Mannheim hat einen neuartigen Beton auf den Markt gebracht, der deutlich weniger CO₂-Emissionen verursacht. Möglich wurde dies auch...

Rotlichtsünder kollidiert mit betrunkener Fahrzeugführerin

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es gegen 01:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Mittelstraße an der Ecke Brückenstraße. Ein 32-jähriger Audi-Fahrer übersah das Rotlicht an der Einmündung und kollidierte mit einem Opel, der die Mittelstraße befuhr. Durch den...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert