Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Meilenstein für Radschnellverbindung Mannheim – Heidelberg: Von der Stadtgrenze zu Ilvesheim bis zum Universitätsklinikum beginnt die Umsetzung

8. November 2022 | Mannheim

Mit dem Rad schnell, komfortabel und vor allem umweltfreundlich zwischen Stadt und Region unterwegs sein – das ist das Ziel der Radschnellverbindung Mannheim-Heidelberg zwischen den beiden Oberzentren am Neckar.

Die Vorplanung der bereits festgelegten Vorzugstrasse ist abgeschlossen. Jetzt kann im Bereich zwischen östlichem Ortseingang Feudenheim und Universitätsklinikum die Umsetzung beginnen: Der Ausschuss für Umwelt und Technik und der Betriebsausschuss Technische Betriebe hat nun den Eigenbetrieb Stadtraumservice mit der weiteren Planung und Realisierung beauftragt. Radfahrende erwartet auf dieser Strecke künftig ein Mix aus breiten, eigenständigen Radwegen und Fahrradstraßen.

„Die neue Radschnellverbindung bietet eine weitere umweltfreundliche Alternative Richtung Heidelberg. So können nicht nur Pendlerströme entzerrt und eine nachhaltige Vernetzung der Metropolregion erreicht werden. Vom Ausbau profitieren insbesondere auch die Mannheimerinnen und Mannheimer der östlichen Stadtteile, die künftig besser an die Innenstadt angebunden sind“, erläutert der für Verkehrsplanung zuständige Bürgermeister Ralf Eisenhauer.

Die für die Bauausführung zuständige Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell ergänzt: „Mannheim und Heidelberg werden durch eine Radschnellverbindung nachhaltig verbunden. Dafür gehen wir heute einen weiteren wichtigen Schritt. Die Routen werden so ausgebaut, dass Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer die Strecke komfortabel nutzen können und gleichzeitig die Klimaziele unserer Stadt noch besser ‚mit erradeln‘ können.“

Mehrere Bauabschnitte
Die, künftig aus Ilvesheim kommende, neue Radschnellverbindung verläuft in Feudenheim über die Ilvesheimer Straße bis zur Kreuzung Odenwaldstraße, so dass hier eine Anbindung an die Stadtbahn möglich ist. Über die Odenwaldstraße und die Spessartstraße wird im weiteren Verlauf die B38a überquert. Im Sportpark Feudenheim sorgt ein neues Verkehrskonzept dafür, dass Radfahrende und Autofahrende auf nahezu eigenständigen Wegen geführt werden. Über die Straße Am Neckarkanal, die künftig rein für Radler nutzbar ist, führt die Route parallel zum Neckarkanal. Am Neckarplatt besteht eine Anbindung zur neuen Radschnellverbindung Mannheim – Viernheim – Weinheim über die Feudenheimer Au und das BUGA-Gelände, die sich gerade im Bau befindet. Über die Straße Im Pfeifferswörth und die Feudenheimer Straße führt die Strecke schließlich über das Theodor-Kutzer-Ufer bis zur Friedrich-Ebert-Brücke.

In vielen Bereichen wird ein eigenständiger Radweg gebaut, indem der aktuell vorhandene Radweg verbreitert wird. Die Odenwaldstraße, Spessartstraße und die Straße Im Pfeifferswörth werden zur Fahrradstraßen umgebaut. In den beiden erst genannten Straßen werden durch den Umbau zugleich sichere Schulwege und ein grüneres Straßenbild mit höherer Aufenthaltsqualität geschaffen. Die weitere Strecke zwischen Friedrich-Ebert-Brücke und Kurpfalzbrücke kann erst zu einem späteren Zeitpunkt realisiert werden, da hier die Planung aufgrund parallel laufender Stadtentwicklungsprozesse noch nicht finalisiert werden kann.

Die geschätzten Kosten des Abschnittes der RSV MA-HD zwischen Ortseingang Feudenheim und Universitätsklinikum betragen nach aktuellem Planungsstand rund 13 Mio. Euro. Die Stadt wird hierfür Fördermittel bei Bund und Land beantragen.

Der Eigenbetrieb Stadtraumservice wird mehrere Bauabschnitte nach und nach ab Ende 2023 umsetzen, beginnend mit der Spessart- und Odenwaldstraße.

Hintergrund
Der RS 2 (Mannheim – Heidelberg) ist eines von drei Pilotprojekten für Radschnellverbindungen des Landes Baden-Württemberg. Die Koordination des Gesamtprojekts wird vom Regierungspräsidium Karlsruhe betreut. Die Planung und der Bau auf Mannheimer Gebiet wird durch den Eigenbetrieb Stadtraumservice und dem Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung durchgeführt und gesteuert.

Radschnellverbindungen zeichnen sich aus durch eine Gesamtstrecke von mindestens fünf Kilometern und einer überwiegenden Breite von vier Metern. Sie sind eine interkommunale, weitgehend kreuzungsfreie Verbindung mit einer bevorrechtigten Führung der Radfahrenden. Im Alltagsverkehr stellen sie eine bedeutende Verbindung dar: Mindestens 2.000 Radler sollen in 24 Stunden den überwiegenden Teil der Gesamtstrecke nutzen.

Radschnellverbindungen sind aufgrund direkter Führungen mit wenigen Stopps und großer Breite besonders attraktiv, vor allem auf längeren Distanzen. Sie haben insbesondere aufgrund der steigenden Nutzung von Pedelecs großes Potenzial, um die Hauptverkehrsachsen auf Straßen und Schienen zu entlasten, Staus zu vermeiden und zur Luftreinhaltung beizutragen. Bei Radschnellverbindungen wird die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit durch kreuzungsfreie oder bevorrechtigte Führungen erhöht, weil Radfahrende weniger oft anhalten und warten müssen.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Mannheim: Senior übersieht Daimler – Straßenbahnverkehr lahmgelegt

Am Montagvormittag um 11 Uhr fuhr ein Senior mit seinem Toyota die Traitteurstraße von der Reichskanzler-Müller-Straße kommend in Fahrtrichtung Schwetzinger Straße entlang. An der dortigen Kreuzung bog der Toyota-Fahrer nach links in die Schwetzinger Straße ein und...

Ein Teller, viele Kulturen: Die Reiss-Engelhorn-Museen laden ein

Ein kulinarisches Fest der Vielfalt am 10. Mai auf dem Toulonplatz Am Samstag, 10. Mai 2025, wird der Toulonplatz vor dem Museum Zeughaus C5 zum Schauplatz eines besonderen Festes: Von 12 bis 16 Uhr heißt es bei der „Tafel der Nationen“ kostenfrei probieren, entdecken...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert