Bleiben Sie informiert  /  Montag, 12. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Menschen mit geringerem Einkommen profitieren von Ermäßigungen mit den Heidelberg-Pässen

28. Oktober 2020 | Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel, Politik, Wirtschaft

Anträge auch während der Corona-Zeit im Bürgeramt möglich

Symbol_Geld_Finanzen_Money_Börse_Spar_Sparen_Münzen_Raub_Überfall_Tätet

Symbolfoto: Buchner

Auch während der aktuellen Corona-Pandemie kann der Heidelberg-Pass und der Heidelberg-Pass+ vor Ort bei den Bürgerämtern in den Stadtteilen beantragt werden. Mit dem Heidelberg-Pass und dem Heidelberg-Pass+ erhalten Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen zahlreiche Vergünstigungen und kostenlose Angebote aus Kultur, Bildung, Sport und Freizeit.

 

Wer hat Anspruch auf die Pässe?

 

  • Heidelberg-Pass+: Anspruchsberechtigt für den Heidelberg-Pass+ sind Familien, Lebensgemeinschaften und Alleinerziehende mit mindestens einem Kind – vorausgesetzt, dass dieses Kind kindergeldberechtigt ist und noch zu Hause lebt. Auch Familien mit schwerbehindertem Kind können den Heidelberg-Pass+ beantragen. Das gleiche gilt für Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren, Rentnerinnen und Rentner sowie Bezieher von Kriegsopferfürsorgeleistungen. Um einen Heidelberg-Pass+ beantragen zu können, darf man bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten. Diese Grenzen wurden im Januar 2020 erhöht, sodass jetzt noch mehr Menschen den Heidelberg-Pass+ nutzen können. Aktuell gibt es den Heidelberg-Pass+ für Haushalte mit anzurechnenden Familieneinkünften bis zu 30.000 Euro – diese Obergrenze gilt auch für Rentnerehepaare. Für das zweite und jedes weitere unterhaltspflichtige Kind werden Freibeträge gewährt. Für alleinstehende Rentner und Senioren gilt eine Einkommensgrenze von 20.000 Euro.

 

  • Heidelberg-Pass: Im Gegensatz dazu richtet sich der Heidelberg-Pass an Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II, Sozialgeld und Asylbewerberleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Auch Menschen, die eine Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Wohngeld oder einen Kindergeldzuschlag erhalten, können einen Heidelberg-Pass beantragen.

 

Welche Vergünstigungen bekommt man mit den Heidelberg-Pässen?

Nutzerinnen und Nutzer der Heidelberg-Pässe können sich über zahlreiche Vergünstigungen in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeit freuen. So erhalten Pass-Besitzer etwa Ermäßigungen im Kurpfälzischen Museum, im Theater, den Heidelberger Bädern oder im Tiergarten. Neben Zuschüssen zum Mitgliedsbeitrag im Sportverein und den Fahrkarten des ÖPNV erhalten Nutzer außerdem Vergünstigungen an der Volkshochschule, der Akademie für Ältere sowie der Musik- und Singschule. Zudem übernimmt die Stadt Heidelberg für Familien mit einem Heidelberg-Pass+ seit Januar 2020 in vollem Umfang das Kinderbetreuungsentgelt einschließlich Mittagessen. Ab Januar 2021 müssen Nutzer der beiden Heidelberg-Pässe außerdem keine Hundesteuer mehr zahlen.

 

Weitere Informationen zu den Heidelberg-Pässen und allen Vergünstigungen gibt es unter www.heidelberg.de/heidelbergpass oder beim Bürgeramt unter Telefon 06221 58-47980.

 

Informationen zu weiteren Unterstützungsangeboten für Familien: www.heidelberg.de/hd4family

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Maimarkt Mannheim endet erfolgreich!

Der Maimarkt hebt die Kauflaune Aussteller verzeichnen gute Geschäfte – Großes Besucherinteresse in Fach- und Sonderschauen – Spannendes Reitturnier mit Nationenpreis – Vorläufige Gesamtbesucherzahl: 250.000 Der Maimarkt Mannheim, Deutschlands größte Regionalmesse,...

Antifaschistischer Stadtrundgang am 14. Mai in Mannheim

Einladung der SPD: Geschichte des Widerstands in Mannheim Welche Ziele verfolgte die Mannheimer Widerstandsgruppe um Georg Lechleiter? Wer trug Verantwortung für die Arisierungen jüdischen Eigentums in Mannheim? Und wer profitierte davon? Was geschah mit den rund 2000...

Schulweg aktiv: Zwei Wochen Bewegung für Mannheimer Grundschüler

Stadtweite Aktion vom 12. bis 23. Mai 2025 Vom 12. bis 23. Mai heißt es für tausende Mannheimer Grundschulkinder: zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule. Die Kampagne „Schulweg aktiv“, initiiert vom Fachbereich Sport und Freizeit der Stadt Mannheim, findet...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert