Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 28. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mit dem EuroCity der 1980er Jahre nach Interlaken

4. März 2025 | Leitartikel, Photo Gallerie, Sehenswürdigkeiten

Am Samstag, den 24. Mai fährt der Museumszug des DB Museums Koblenz-Lützel für einen Tagesausflug in die Schweiz nach Interlaken, am Brienzer und Thuner See.

Am Mannheimer Hauptbahnhof geht´s morgens früh um 5:26 Uhr schon los, in Heidelberg ist um 5:38 Uhr Abfahrt. Über Bruchsal und Karlsruhe geht’s es weiter Richtung Süden durchs landschaftlich besonders schöne Oberrheintal.

Ziel der Nostalgie-Reise ist Interlaken, in Sichtweite liegen die berühmten Berge der Berner-Walliser Alpen, Eiger, Mönch und Jungfrau. Interlaken selbst, zwischen dem smaragdgrünen Thunersee und dem Brienzerseee gelegen, lockt mit einem einmaligen Alpenpanorama und der Schifffahrt auf den Seen. Wer mag kann an einer rd. zweidreiviertel Stunden langen Rundfahrt mit dem Dampfschiff „Lötschberg“ auf dem Brienzer See teilnehmen. Oder man fährt mit der Seilbahn hoch hinauf auf den Harder Kulm zur Aussichtsplattform.

Photo: Georg-Lochner

Zuglok auf der deutschen Strecke bis Basel ist die imposante Schnellfahr-Elektrolok der Baureihe 103 der ehem. Deutschen Bundesbahn, welche einst in den 1970er Jahren das InterCity-Netz mit diesen Lokomotiven und mit bis zu 200 km/h schnellen Zügen aufbaute. Der Wagenpark in der authentischen Farbgebung der 1980er Jahre besteht aus gemütlichen und besonders komfortablen Wagen der 1. und 2. Klasse. und versprüht auch heute noch den Charme der InterCity und EuroCity-Züge dieser Epoche. Die Fahrt im nostalgischen Sonderzug, welcher vom DB Museum Koblenz gepflegt und einsatzfähig vorgehalten wird, ist ansich schon die Reise wert. Unterwegs sorgt ein Speisewagen für das leibliche Wohl bei gemütlicher Stimmung. Ab dem Bahnhof Basel wird der Sonderzug von einer historischen, schweizer Lokomotive übernommen.

Die Rückankunft in Heidelberg ist abends gegen 0 Uhr vorgesehen, in Mannheim gegen 0:20 Uhr.

Die Fahrkarten für Hin- und Rückfahrt kosten in der 2. Klasse für Erwachsene 129 Euro, Kinder von 4-16 Jahren zahlen 89 Euro, in der 1. Klasse sind die Fahrkarten 20 Euro teurer. Die Schiffsfahrt ist nicht im Fahrpreis enthalten.

Weitere Infos und Fahrkartenbestellungen
telefonisch 0 20 41 – 34 84 668 
www.nostalgiezugreisen.de.

Das könnte Sie auch interessieren…

Geschwindigkeitskontrolle in Mannheim vom 18. bis 22. August

Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche Die Stadt Mannheim führt vom 18. bis 22. August in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch: Angelstraße – Casterfeldstraße – Dammstraße – Ludwigshafener Straße – Mittelstraße – Neckarauer Straße – Rheingoldstraße –...

Neue Schwimmkurse in Mannheimer Hallenbädern

Online-Anmeldung für Herbst/Winter 2025 startet Ab Freitag, 15. August 2025, 8 Uhr können die neuen Schwimmkurse für Herbst und Winter 2025 online unter www.schwimmen-mannheim.de gebucht werden. Der erste Kursblock beginnt am 22. September 2025. Vielfältiges...

Habichtplatz in Käfertal als grüne Mitte neu eröffnet

Platz wird zur klimafreundlichen Oase In Käfertal wurde der neugestaltete Habichtplatz eröffnet. Oberbürgermeister Christian Specht, Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell und Bürgermeister Ralf Eisenhauer stellten die Fläche vor, die seit November entsiegelt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert