Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mit dem InterCity der 1980er Jahre zum Bodensee

15. März 2023 | Das Neueste, Freizeit, Leitartikel, Metropolregion, Photo Gallerie

Am Samstag, den 29. Juli 2023 fährt der Museums-InterCity des DB Museums Koblenz-Lützel für einen Tagesausflug nach Friedrichshafen am und Lindau im Bodesee. Auf diese Schreibweise legen die Einwohner Lindaus durchaus wert und wer schon mal dort war, weiß auch warum.

Zuglok ist die imposante Schnellfahr-Elektrolok der Baureihe 103 der ehem. Deutschen Bundesbahn, welche einst in den 1970er Jahren das InterCity-Netz mit diesen Lokomotiven und mit bis zu 200 km/h schnellen Zügen aufbaute. Der Wagenpark in der authentischen Farbgebung der 1980er Jahre besteht aus gemütlichen und besonders komfortablen Wagen der 1. und 2. Klasse. und versprüht auch heute noch den Charme der InterCity-Züge dieser Epoche. Die Fahrt im nostalgischen Sonderzug, welcher vom DB Museum Koblenz gepflegt und einsatzfähig vorgehalten wird, ist ansich schon die Reise wert. Unterwegs sorgt ein Barwagen für das leibliche Wohl bei gemütlicher Stimmung.

Von Koblenz über Groß-Gerau aus kommend erreicht der Sonderzug Mannheim morgens gegen 8:40 Uhr, am Heidelberger Hauptbahnhof ist um 9 Uhr Abfahrt. Über Bruchsal, Mühlacker und Stuttgart geht’s es weiter Richtung Süden. Zwischen Stuttgart und Ulm wird die berühmte „Geislinger Steige“ befahren. Diese Steilstrecke ermöglicht der Eisenbahn seit dem Jahr 1850 den „Aufstieg“ auf die Schwäbische Alb. Weiter geht´s über Ravensburg in Richtung Alpenvorland.

Ziel der Nostalgie-Reise ist Deutschlands größter Binnensee mit seinem grandiosen Alpenpanorama. Der fünf- bis sechsstündige Aufenthalt bietet genug Zeit für eine beschauliche Schiffsfahrt, es ist sogar bis zum Schweizer Ufer hinüber möglich. Alternativ reizen auch das interessante Zeppelinmuseum oder das Luft- und Raumfahrtmuseum in Friedrichshafen. Wer mag kann einer Stadtführung in Friedrichshafen oder Lindau teilnehmen oder einfach nur das Flair der hübschen Städte am und im Bodensee genießen. Die Rückankunft in Heidelberg ist abends gegen 22 Uhr vorgesehen, in Mannheim gegen 22:20 Uhr.

Die Fahrkarten für Hin- und Rückfahrt kosten in der 2. Klasse für Erwachsene 99 Euro, Kinder von 4-16 Jahren zahlen 69 Euro, in der 1. Klasse sind die Fahrkarten 20 Euro teurer. Die Stadtführungen sind nicht im Fahrpreis enthalten.

Weitere Infos und Fahrkartenbestellungen telefonisch unter 0 20 41 – 34 84 668 oder unter www.nostalgiezugreisen.de.

Quelle: Sönke Windelschmidt

Das könnte Sie auch interessieren…

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Land investiert 1,1 Millionen Euro in soziale Quartiersentwicklung

13 Kommunen profitieren vom Förderprogramm „Quartiersimpulse“ Die Landesregierung Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen der aktuellen Förderrunde des Programms „Quartiersimpulse“ 13 Städte, Gemeinden und Landkreise mit insgesamt mehr als 1,1 Millionen Euro. Dies...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert