Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 01. Oktober 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mit der Stadtbibliothek Mannheim nachhaltig in den Frühling starten

2. März 2022 | Bildung, Kultur, Mannheim

Neues Projekt „säen und ernten“

„Mit dem Leitbild „Mannheim 2030“ hat sich die Stadt Mannheim schon sehr früh auf den Weg gemacht, die beiden wichtigsten internationalen Nachhaltigkeits-Übereinkünfte, das Pariser Klimaschutzabkommen und die UN Nachhaltigkeitsziele (SDGs), umzusetzen. Im Bildungsdezernat beschäftigen wir uns mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung, die Lernende befähigt, informierte Entscheidungen zu treffen und verantwortungsbewusst zum Schutz der Umwelt, für eine funktionierende Wirtschaft und eine gerechte Weltgesellschaft für aktuelle und zukünftige Generationen zu handeln. Auch die Stadtbibliothek Mannheim als wichtigste außerschulische Bildungseinrichtung der Stadt leistet hierbei einen wichtigen Beitrag. Ein solcher ist auch das neue nachhaltige Projekt „Säen und Ernten“, mit dem die Bibliothek in den Frühling startet“, erläutert Bildungsbürgermeister Dirk Grunert anlässlich der nun startenden Aktion.

Während der Grundgedanke „leihen statt kaufen“ an sich schon nachhaltig ist, geht die Stadtbibliothek noch weiter: Ab März dreht sich bei dem Projekt „Säen & Ernten“ alles um das Tauschen von Saatgut, und alle Leser*innen sind herzlich eingeladen mitzumachen. Durch das Tauschen sollen die Pflanzenvielfalt und der Erhalt von alten Sorten unterstützt werden. Und natürlich ist der Austausch untereinander wichtig und dass dies alles schlicht und einfach Spaß machen soll!

Aber wie funktioniert das Projekt nun genau? Nutzer*innen können im Frühjahr in einem Zeitraum von ungefähr einem Monat das in der Bibliothek zur Verfügung gestellte Saatgut kostenfrei mit nach Hause nehmen. Hierfür kooperiert sie mit dem Zentralen Mannheimer Lehrgarten, der das nötige „Startkapital“ – das Saatgut – für die Aktion zur Verfügung gestellt hat. Wer eine entsprechende Begleitlektüre zum Thema benötigt, wird im Bestand der Bibliothek natürlich auch fündig. Vorhanden ist eine große Auswahl an Büchern und Zeitschriften – vor Ort, aber auch digital in der Onleihe.

Die Samen werden zuhause ausgesät, die Pflanzen wachsen und wenn die Zeit zum Ernten kommt, kann neues Saatgut gewonnen, getrocknet und getauscht werden. Im Herbst, in den Monaten September und Oktober, können die eigenen Erträge wieder zurück in die Bibliothek gebracht werden. Sämtliche Beiträge werden dann dankend entgegengenommen, gesammelt und sortiert. Im Jahr darauf wird das Saatgut im Frühjahr wiederum allen interessierten Kund*innen zur Verfügung gestellt. So kann sich das Projekt für die Zukunft immer weiter selbst tragen und bereitet allen Teilnehmenden hoffentlich viel Freude.

Einige Punkte sollten jedoch beachtet werden: Zum einen darf nur trockenes, sortenreines und samenfestes Saatgut getauscht werden. Außerdem wird darum gebeten, dass weder Hybridsaatgut, noch Kürbisgewächse abgegeben werden. Am besten werden die selbst geernteten Samen in eine kleine Tüten oder in einen Briefumschlag gefüllt und so genau wie möglich beschriftet. Je mehr der oder die Tauschpartner*in im nächsten Jahr über das Saatgut weiß, desto einfacher gelingt das Ziehen von neuen Pflanzen. Über die festgelegten Zeiträume, in denen Saatgut abgeholt oder abgegeben werden kann, wird stets frühzeitig unter anderem auf der Homepage und auf den Social-Media-Kanälen der Stadtbibliothek Mannheim informiert.

Das Thema Nachhaltigkeit geht alle etwas an – und es kann auch Spaß machen! – In diesem Sinne wünscht die Stadtbibliothek Mannheim viel Freude beim „Säen & Ernten“.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Fotowalk II „Licht und Schatten“

Licht und Schatten - Urbaner Fotowalk II und nachbarschaftlicher Kinonachmittag Kulturamt und Quartiermanagement Unterstadt wiederholen aufgrund der starken Nachfrage den nachbarschaftlichen Fotowalk „Licht und Schatten“ mit der Fotografin Deborah Musso....

Jugendliche können bis weit in den Herbst hinein noch eine Ausbildung starten

„Last Call“ für einen der 437 freien Ausbildungsplätze in Mannheim „Last Call“ für eine Berufsausbildung: In Mannheim gibt es noch 437 freie Ausbildungsplätze – darunter 39 auf dem Bau. Das teilt die IG BAU Nordbaden mit. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf...

Schweigeminute für Gabriele Z. an Universität Mannheim

Am 4. Oktober 2013 wurde die damals 20-jährige Austauschstudentin aus Litauen in Mannheim tragischerweise ermordet. Zehn Jahre später findet eine Gedenkminute in ihrem Namen statt. Vor 10 Jahre wurde die junge Austauschstudentin Gabriele Z. in Mannheim tragisch...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Gold Silber Mannheim

Werbung

Hakims King of the spareribs heidelberg
Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

Medien PR Mannheim/

TEGEDU Mannheim

Ekxakt Media

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Gold Silber Mannheim