Tag der offenen Tür an der Musikschule Mannheim lockt rund 1000 Besucher
Am 15. November 2025 lud die Mannheimer Musikschule gemeinsam mit ihrem Förderverein zum Tag der offenen Tür und Musikschulfest im Quadrat E4 ein. Mit einer Trompetenouvertüre von Beethovens „Ode an die Freude“ eröffnete die Schule den festlichen Nachmittag, an dem geschätzt 800 bis 1000 Besucherinnen und Besucher die vielfältigen musikalischen Angebote kennenlernen konnten.
Über das gesamte Haus verteilt präsentierten sich zahlreiche Ensembles, Solisten und Fachgruppen. Im Börsensaal standen unter anderem das Gitarrenorchester, die Streicher- und Liedvororchester, das Kammerorchester „Die Mannheimer VIELharmoniker“ sowie das Elementare Blasorchester und das Jugendblasorchester auf der Bühne. Weitere Auftritte boten Kinderchöre, „Voices of Pop“, „Jazzemble“, Klavierklassen, Akkordeongruppen („Akkordeonissimo“) und verschiedene Blockflöten- und Hornensembles.
Interessierte Kinder und Jugendliche konnten Instrumente wie Flöte, Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Akkordeon, Streicher, Harfe und Blechblasinstrumente direkt ausprobieren. Kreative Angebote wie Trommelgruppen, Bewegungs- und Tanzworkshops, Instrumentenbau sowie Malstationen ergänzten das Programm. Auch eine Ruheoase mit Klangmöbeln sowie ein Tischharfen-Workshop standen zur Verfügung.
Der Förderverein der Musikschule organisierte ein Caféhaus im Rychel-Saal mit musikalischer Begleitung und verkaufte Kuchen- und Gebäckspenden, deren Erlöse direkt der Schule und ihren Schülerinnen und Schülern zugutekommen. Musikschulleiter Bjoern Strangmann betonte die Bedeutung der Musikschule als inter- und soziokultureller Begegnungsraum und wies auf die aktuell 9.230 Schülerinnen und Schüler hin, mit stetig wachsender Tendenz.
Foto: Stadt Mannheim












