Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 15. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Nachtbürgermeisterin/Nachtbürgermeister für Heidelberg: 20 Bewerbungen sind eingegangen

2. Juli 2020 | Gesellschaft, Heidelberg, Politik

Online-Abstimmung und Vorstellung per Livestream – Gemeinderat entscheidet im Oktober

 

 

Für die von der Stadt Heidelberg ausgeschriebene Position als Nachtbürgermeisterin oder Nachtbürgermeister sind insgesamt 20 Bewerbungen eingegangen. Bei zwei der Bewerbungen wollen sich je zwei Interessentinnen/Interessenten die Position teilen. Acht Bewerbungen hatte die Stadt bereits bei der ersten Bewerbungsrunde im März erhalten. Diese bleiben im Rennen. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie war das Projekt zunächst auf Eis gelegt worden. Jetzt war die Position auf Wunsch des Haupt- und Finanzausschusses erneut ausgeschrieben worden, um eine größere Anzahl an Bewerbungen zu erhalten. Bei der zweiten Bewerbungsrunde mit Bewerbungsfrist 1. Juli 2020 sind weitere zwölf Bewerbungen eingesandt worden.

 

In der Altstadt soll die Lärmsituation befriedet werden, „Konfliktmanagement“ ist deshalb die wichtigste Aufgabe des Nachtbürgermeisters. Er oder sie soll zwischen Anwohnerschaft, Feiernden, der Gastronomie und der Stadtverwaltung moderieren und Konflikte lösen. Die Position soll schnellstmöglich besetzt werden. 

 

So geht es weiter:

 

  • Mittwoch, 8. Juli 2020: Veröffentlichung der Motivationsschreiben der Bewerberinnen und Bewerber auf der städtischen Homepage unter heidelberg.de/buergeramt und im Stadtblatt, dem städtischen Amtsanzeiger.
  • bis 17. Juli 2020: Online-Abstimmung über alle eingegangenen Bewerbungen unter www.heidelberg.de/buergeramt.
  • Mittwoch, 22. Juli 2020: Öffentliche Online-Vorstellung per Livestream der vier Bewerbungen mit den meisten Stimmen und gegebenenfalls zweier weiterer Bewerbungen, da die Verwaltung ein Vorschlagsrecht hat. Das Ergebnis der Online-Abstimmung fließt in die Entscheidung der Jury mit ein. Die Jury besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der regionalen Gastro- und Nachtkulturszene, der Jugend- und Studierendenvertretungen sowie der Stadtgesellschaft.
  • Freitag, 24. Juli 2020: Die Jury gibt ihre Entscheidung bekannt, welche drei Bewerbungen sie als Empfehlung an den Gemeinderat weitergibt.
  • Donnerstag, 8. Oktober 2020: Entscheidung des Gemeinderates: Aus den drei geeignetsten Bewerbungen wählt das Gremium in öffentlicher Sitzung die Nachtbürgermeisterin oder den Nachtbürgermeister aus.

 

Das Anforderungsprofil

 

Er oder sie sollte möglichst Erfahrung in der Nachtökonomie beziehungsweise Nacht- und Kreativkultur mitbringen. Wesentliche Erfolgsmerkmale sind eine hohe soziale Kompetenz, starke Präsenz in der Altstadt, Akzeptanz bei allen beteiligten Interessensgruppen sowie größtmögliche Unterstützung in der Verwaltung. Verwaltungsintern arbeiten das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, das Bürger- und Ordnungsamt und das Kulturamt eng zusammen. Die Nachtbürgermeisterin/der Nachtbürgermeister wird auf Honorarbasis in Anlehnung an die Entgeltgruppe 13 des öffentlichen Dienstes mit 160 Stunden monatlich tätig sein, dies entspricht einer Vollzeitstelle.

Das könnte Sie auch interessieren…

Montpellierbrücke: Neue Umleitung für Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger

Kreuzung Lessing-/Ringstraße wegen Baumaßnahme gesperrt Aktuell läuft die Modernisierung der Montpellierbrücke sowie die Sanierung der Straßenbahngleise. Im Zuge der Baumaßnahme werden an der östlichen Kreuzung der Montpellierbrücke – Ecke Lessing-/Ringstraße –...

Mannheimer Stadtbibliothek lädt zum Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma ein

Erinnerung an die Opfer von Auschwitz-Birkenau In der Nacht des 2. August 1944 wurden im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 4.300 Sinti und Roma von der SS ermordet. Insgesamt fielen rund 500.000 Sinti und Roma im nationalsozialistisch besetzten Europa dem...

Wie der Bau von Wohnraum die Abfallwirtschaft herausfordert und was Kommunen daraus lernen können

Die Nachfrage nach Wohnraum nimmt in vielen Städten kontinuierlich zu. Verdichtete Innenstädte, neue Wohnquartiere auf vormals gewerblich genutzten Flächen oder Nachverdichtungen bestehender Siedlungen - all diese Entwicklungen sind aus städtebaulicher Sicht...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert