Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Nächster Meilenstein für Radschnellverbindung 15

11. Oktober 2023 | Das Neueste, Mannheim

Trasse vom Bahnhof Käfertal bis zum Bahnhof Bensheimer Straße wird ausgebaut

Auf rund drei Kilometern Strecke zwischen Sportpark Feudenheim und dem neuen Wohngebiet SPINELLI in Käfertal Süd zeigt die Radschnellverbindung 15 Mannheim – Viernheim – Weinheim bereits seit einigen Monaten eindrucksvoll, wie das Radfahren der Zukunft aussieht.

Jetzt wurde der Weg für einen weiteren Lückenschluss geebnet: In großen Teilen als Fahrradstraße entlang des Bahnhofs Käfertal soll der RS 15 künftig parallel zur Birkenauer Straße weiter entlang der Konversionsfläche FRANKLIN zum Platz der Freundschaft führen. Die von den Mitgliedern des Ausschusses für Umwelt und Technik beschlossene Planung ist der erste von insgesamt drei weiteren Lückenschlüssen, der sich vom Bahnhof Käfertal bis zum Bahnhof Bensheimer Straße erstreckt. Der zweite Lückenschluss zwischen der Trierer Straße und dem Bahnhof Käfertal sowie der letzte Lückenschluss vom Platz der Freundschaft bis zur Gemarkungsgrenze der Stadt Mannheim befinden sich noch in frühen Planungsphasen.


„Während wir bei der Radschnellverbindung durch die Feudenheimer Au eine neue Strecke geschaffen haben, nutzen wir in diesem Abschnitt bestehende Verbindungen, die komfortabel für den Radverkehr ausgebaut werden. Damit schaffen wir eine direkte Verbindung des Oberzentrums Mannheim Richtung Bergstraße sowie zwischen dem Mannheimer Nordosten und der Innenstadt“, bewertet der für Verkehrsplanung und Stadtentwicklung zuständige Bürgermeister Ralf Eisenhauer.

„Der Umbau muss unter der reibungslosen Abwicklung des Busverkehrs erfolgen, eine herausfordernde Planung. Besonders freut mich, dass im Zuge der Baumaßnahme die Bestandsbäume entlang der Strecke erhalten bleiben können und weitere nachgepflanzt werden. Zusätzlich wird gemäß dem Schwammstadtprinzip durch spezielle Mulden Regenwasser gespeichert“, erläutert die für die Ausführung zuständige Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell.

Die Gesamtkosten des genannten Abschnitts belaufen sich gemäß Kostenschätzung auf rund zwei Mio. Euro. Eine Unterstützung der Maßnahme durch das Land Baden-Württemberg in Form einer Förderung durch das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) ist angestrebt. Die bauliche Umsetzung der Maßnahme ist für Mitte / Ende 2024 geplant, wobei von einer Bauzeit von etwa einem halben Jahr ausgegangen wird.

Hintergrund zum RS 15

Der RS 15 (Mannheim – Viernheim – Weinheim) wird unter Federführung der Stadt Mannheim koordiniert. Aufgrund von zeitlichen Rahmenbedingungen und zur schnellen Umsetzung dieses finanziell und planerisch umfangreichen Projektes wurden die Streckenabschnitte auf verschiedene Projektträger aufgeteilt. Vom Sportpark bis zur Unterführung Feudenheimer Straße erfolgte der Bau durch den Eigenbetrieb Stadtraumservice der Stadt Mannheim, durch die Feudenheimer Au sowie auf dem Gelände der Bundesgartenschau durch die BUGA-Gesellschaft und im Bereich des neuen Wohngebiets SPINELLI in Käfertal Süd durch die MWSP. Diese Teile sind bereits abgeschlossen, der Abschnitt auf dem BUGA-Gelände wird nun nach Beendigung der BUGA ebenfalls zeitnah für die Bevölkerung freigegeben. In der Feudenheimer Au bietet sich Radfahrenden, aber auch Bürgerinnen und Bürger ein 4 Meter breiter beleuchteter Radweg sowie ein 2,50 Meter breiter, separater Fußweg mit Sitzgelegenheiten. Im Sportpark Feudenheim wurde eine komfortable Fahrradstraße mit einer umfangreichen Begrünung und einem nachhaltigen Umgang mit Regenwasser gebaut. Für den jetzt beschlossenen Lückenschluss wurde der Eigenbetrieb Stadtraumservice mit den weiteren Planungen und der Vorbereitung der baulichen Umsetzung beauftragt.

Der RS 15 schließt nördlich des Neckars an den Radschnellweg Mannheim – Heidelberg (RS 2) an, der als Pilotprojekt des Landes Baden-Württemberg in Ost-West-Richtung verläuft und künftig die Mannheimer Innenstadt anbinden wird. Für die Trasse Mannheim – Viernheim und Viernheim – Weinheim wurde ein Potential von 2.900 Radfahrten pro Tag ermittelt.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

Mannheim: Senior übersieht Daimler – Straßenbahnverkehr lahmgelegt

Am Montagvormittag um 11 Uhr fuhr ein Senior mit seinem Toyota die Traitteurstraße von der Reichskanzler-Müller-Straße kommend in Fahrtrichtung Schwetzinger Straße entlang. An der dortigen Kreuzung bog der Toyota-Fahrer nach links in die Schwetzinger Straße ein und...

SWR1 Pfännle macht Station im Weinheimer Schlosspark

Kulinarik trifft Heimattage – mit Sternekoch Tristan Brandt live auf der Bühne Wenn Heimat durch den Magen geht, dann ist SWR1 Pfännle das passende Rezept für einen genussvollen Tag: Am Samstag, 17. Mai 2025 macht die beliebte Kochshow des SWR Halt auf der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert