Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 11. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Neckargemünd, Rhein-Neckar-Kreis: Bankangestellte vereitelt Betrug – Tipps der Polizei!

19. Juli 2019 | Polizei

Wieder hat eine aufmerksame Bankangestellte einen Betrug zum Nachteil einer Seniorin verhindert – diesmal in Neckargemünd.

Eine 82-Jährige wurde bereits letzte Woche von sogenannten „falschen Polizeibeamten“ telefonisch kontaktiert. In bekannter Manier gaben die Anrufer vor, Polizeibeamte eines Einbruchsdezernats zu sein und deshalb Kontakt zu vermeintlichen Opfern aufzunehmen. Dabei wiesen die Betrüger die 82-Jährige an ihr Bargeld von der Bank abzuheben, da dort die Komplizen der angeblichen Einbrecher ebenfalls tätig seien. Die nichtsahnende Seniorin hob daraufhin einen fünfstelligen Betrag von ihrem Konto ab. Damit gaben sich die Täter allerdings nicht zufrieden und forderten mehrere zehntausend Euro. Erneut trat die Dame am Donnerstag den Weg zur Bank an. Eine Angestellte hegte allerdings schnell den Verdacht, dass etwas nicht stimmte und informierte die richtige Polizei. Die Seniorin wurde über die Masche der Betrüger aufgeklärt. Der bereits abgehobene Betrag wurde glücklicherweise noch nicht an die Täter weitergegeben und konnte wieder auf das Konto eingezahlt werden.

Das zuständige Kriminalinspektion der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei rät in solchen Fällen dringend:

-Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge oder Wertsachen bitten.

-Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Das tun nur Betrüger!

-Sind Sie sich unsicher, wählen Sie die Nummer 110. Benutzen Sie dabei aber nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Betrügern landen.

-Sie können sich aber auch an das örtliche Polizeirevier wenden. Erzählen Sie den Beamten von den Anrufen.

-Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeibehörde sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie sie im Zweifelsfall selber wählen können.

-Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.

-Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Geben Sie Betrügern keine Chance, legen Sie einfach den Hörer auf. Nur so werden Sie Betrüger los. Das ist keinesfalls unhöflich!

Auflegen sollten Sie deshalb, wenn:

 -Sie nicht sicher sind, wer anruft. 
 -Sie der Anrufer nach persönlichen Daten und Ihren finanziellen Verhältnissen fragt, z.B. ob Sie Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände im Haus haben. 

-Sie der Anrufer auffordert, Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände herauszugeben, bzw. Geld zu überweisen, insbesondere ins Ausland.

 -Sie der Anrufer unter Druck setzt. 
 -Der Anrufer Sie dazu auffordert, zu Fremden Kontakt aufzunehmen, z.B. zu einem Boten, der Ihr Geld und Ihre Wertsachen mitnehmen soll. 

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Mannheim, Heidelberg und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

Parkendes Auto bei Vorbeifahrt beschädigt

Am Montag gegen 12:00 Uhr wurde ein in der Nebeniusstraße geparkter silberner BMW beschädigt. Der bisher unbekannte Verursacher entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne die Polizei zu verständigen. Die 38-jährige Fahrzeughalterin bemerkte neben den Schäden am...

Nötigung im Straßenverkehr

Am Dienstagnachmittag gegen 15:15 Uhr kam es auf der Friedrichsfelder Landstraße zu einem gefährlichen Vorfall im Straßenverkehr. Ein 46-jähriger Mercedes-Fahrer bog von Hirschacker kommend in Richtung Friedrichsfeld ab, als sich ein unbekanntes Fahrzeug mit...

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person und erheblichem Sachschaden

in Verkehrsunfall am frühen Dienstagnachmittag im Mannheimer Stadtteil Neckarau forderte eine leichtverletzte Person und verursachte erheblichen Sachschaden. Gegen 13:30 Uhr war ein 41-jähriger Mann mit seinem VW stadtauswärts auf der Neckarauer Straße unterwegs. An...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert