Sprachcafés in Mannheim wachsen weiter: Stadtbibliothek startet neue Angebote „Cafe Colibri“
Das Café Colibri der Stadtbibliothek Mannheim ist seit Jahren ein beliebter Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher Herkunft. Hier können Besucherinnen und Besucher in geschützter Atmosphäre ihre Deutschkenntnisse anwenden – kostenlos und ohne Anmeldung. Weil das Angebot in den vergangenen Jahren stetig gewachsen ist, reagiert die Stadtbibliothek nun mit weiteren Formaten. Neben dem klassischen Café Colibri werden ab Oktober spezielle Sprachcafés für medizinische Berufe, für Fortgeschrittene und für Frauen eingerichtet.
Fachsprache für den Klinikalltag
Besonders im medizinischen Bereich spielt die richtige Ausdrucksweise eine zentrale Rolle. Deshalb richtet sich das neue Café Colibri für medizinische Berufe an Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte sowie Apothekerinnen und Apotheker. Start ist am 8. Oktober, anschließend findet das Treffen jeden zweiten Mittwoch von 17 bis 18 Uhr in der Zentralbibliothek im Stadthaus N1 statt. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre Sprachfähigkeiten in beruflich relevanten Situationen zu trainieren.
Angebote für Fortgeschrittene und Frauen
Auch für Menschen mit bereits guten Sprachkenntnissen gibt es künftig ein eigenes Angebot. Das Café Colibri für Fortgeschrittene richtet sich an Teilnehmende ab Sprachniveau B1. Los geht es am 10. Oktober, danach immer freitags von 14 bis 15 Uhr in der Zentralbibliothek. Ein weiteres neues Format ist das Café Colibri für Frauen, das einen geschützten Raum zum Austausch unter Teilnehmerinnen schafft. Die Treffen finden ab 15. Oktober einmal im Monat mittwochs von 11 bis 12 Uhr statt – ein zweiter Termin ist für den 19. November angesetzt.
Treffpunkt mit Tradition
Seit über zehn Jahren ist das Café Colibri ein fester Bestandteil der Sprachförderung in Mannheim. Schon während der Corona-Pandemie wurde das Angebot um eine Online-Version erweitert, außerdem gibt es Sprachcafés in den Stadtteilen Neckarstadt-West und Rheinau. Neu ist seit Anfang 2025 das „Young Café Colibri“, das sich gezielt an 16- bis 25-Jährige richtet. Es findet alle zwei Wochen donnerstags um 17 Uhr im Jugendbereich „JungLe+“ der Zentralbibliothek statt.
„Eine echte Erfolgsgeschichte“
Projektkoordinatorin Sina Abu-Zarur sieht in der Entwicklung eine logische Konsequenz. „Das Café Colibri ist eine echte Erfolgsgeschichte! Die Gruppen werden immer größer, sodass wir auf die Teilnehmenden eingehen und Angebote schaffen möchten, die speziell auf ihre Bedarfe zugeschnitten sind“, erklärt sie. Ein besonderer Dank gelte dabei den ehrenamtlichen Moderatorinnen und Moderatoren, die die Umsetzung des Projekts überhaupt erst möglich machen.