Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 19. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Neue Stiftung fördert Bildung und Integration in Heddesheim

30. September 2025 | Allgemeines, Das Neueste, Heddesheim, Rhein-Neckar-Kreis

Heddesheim

 

Im Heddesheimer Rathaus hat sich jetzt die neu gegründete „Claus + Hilary Herzog Stiftung“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Treuhandstiftung unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein Neckar Nord wurde bereits Mitte des Jahres ins Leben gerufen. Das Ehepaar Herzog brachte dafür 400.000 Euro ein. Ziel der Stiftung ist es, integrationsfördernde Projekte mit besonderem Fokus auf Bildung und Sprachförderung für Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Bei der Vorstellung würdigten Heddesheims Bürgermeister Achim Weitz und Sparkassenvorstand Thomas Kowalski das gesellschaftliche Engagement des Ehepaars als bedeutenden Beitrag für die Region.

Die Initiative geht auf das Engagement von Claus und Hilary Herzog während der Fluchtbewegung 2015 zurück. In Heddesheim trafen zahlreiche Geflüchtete auf eine große Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung, aus der zunächst ein informeller Unterstützerkreis entstand. Daraus formierte sich 2020 der Verein F.A.I.R. (Flucht, Asyl, Integration und Respekt), der Sprachförderung, Begleitung bei Behördengängen und Unterstützung bei der Wohnraumsuche anbietet. Ein etabliertes Angebot ist das wöchentliche Welcome-Café, das bis heute Begegnungen und Austausch ermöglicht. Die praktische Erfahrung im Verein war ausschlaggebend für die Entscheidung der Herzogs, eine eigene Stiftung zu gründen.

Mit der Stiftung wollen Claus und Hilary Herzog gezielt Kinder und Jugendliche fördern – nicht nur solche mit Migrationshintergrund, sondern auch Kinder aus finanziell benachteiligten Familien oder Ein-Eltern-Haushalten. „Die Hürden sind hoch, der Weg zur Integration oft steinig. Viele Kinder und Jugendliche scheitern. Ihnen gilt unsere besondere Aufmerksamkeit und Zuwendung“, betont Claus Herzog. Ein weiteres zentrales Anliegen ist der internationale Jugendaustausch, um interkulturelles Lernen und Völkerverständigung zu fördern. Hilary Herzog ergänzt, dass die Sprache des aufnehmenden Landes die Eintrittskarte in eine Gesellschaft sei und somit entscheidend für die Integration.

Heddesheims Bürgermeister Achim Weitz lobte das Engagement der Herzogs als „mutiges und zutiefst menschliches Bekenntnis zur Verantwortung in der eigenen Nachbarschaft“. Die Stiftung ist als Treuhandstiftung organisiert und wird nach dem Tod der Stifter in ihrem Sinne weitergeführt. Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein Neckar Nord fungiert dabei als Dachorganisation, die zahlreiche Stifterprojekte in der Region bündelt. Sparkassenvorstand Thomas Kowalski betont, dass die Experten der Stiftung Interessierten von der Erstberatung bis zur Verwaltung einer eigenen Stiftung zur Seite stehen. Für ihn ist das Engagement der Herzogs ein Vermächtnis mit Wirkung weit über Heddesheim hinaus.

Zu den ersten geförderten Projekten gehört der Verein F.A.I.R., der rund 800 Nachhilfestunden für Kinder und Jugendliche anbietet. Außerdem unterstützt die Stiftung acht Kinder aus geflüchteten Familien zum Schulstart – inklusive Schulranzen, Grundmaterialien und gefüllter Schultüte. Die Stiftung übernimmt die Kosten in Höhe von rund 880 Euro und trägt damit zur Chancengleichheit von Anfang an bei. Förderberechtigt sind gemeinnützige Organisationen aus der gesamten Metropolregion, die mit anerkannten Trägern zusammenarbeiten. Anträge können ab sofort über die Website der Stiftung gestellt werden.

Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein Neckar Nord existiert seit 2017 und unterstützt Menschen aus der Region bei gemeinnützigem Engagement. Sie begleitet den gesamten Prozess von der Erstberatung bis zur Umsetzung einer Stiftung. Eine eigene Treuhandstiftung kann gründen, wer mindestens 100.000 Euro einbringt; Stiftungsfonds unter eigenem Namen sind bereits ab 25.000 Euro möglich. Claus Herzog lobt die Unterstützung durch die Sparkasse: Ohne sie wäre die Gründung der Stiftung nicht so schnell realisiert worden. Zahlreiche prominente Persönlichkeiten wie Bülent Ceylan und Franziska van Almsick sind ebenfalls über das Dach der Stiftergemeinschaft aktiv.

Bildunterschrift:

Haben Anlass zur Freude: Sparkassen-Vorstand Thomas Kowalski (l.) neben dem Stifter-Ehepaar Hilary und Claus Herzog.

Das könnte Sie auch interessieren…

„THE FINAL ROAR“ – Zwei Löwen-Legenden verabschieden sich

Patrick Groetzki und Mikael Appelgren, zwei Ikonen der Rhein-Neckar Löwen, geben im Juli 2026 ihre letzte Vorstellung im Löwen-Trikot. Unter dem Motto „THE FINAL ROAR – Johnny vs. Apfel“ treffen die beiden im Abschiedsspiel in der SAP Arena aufeinander und sorgen für...

Mannheim beschließt neues Stadtentwicklungskonzept: Modell Räumliche Ordnung Zielbild 2040+

Der Ausschuss für Umwelt und Technik hat das Modell Räumliche Ordnung (MRO) Zielbild 2040+ als neues räumliches Stadtentwicklungskonzept der Stadt Mannheim verabschiedet. Das Konzept legt die strategische Grundlage für die räumliche Entwicklung der Stadt in den...

Verkehrseinschränkung in Sulzbach

Vollsperrung der Liebermannstraße WEINHEIM-Sulzbach. Aufgrund eines Leitungsschadens müssen am Mittwoch, 19. November, dringend Leitungsarbeiten durchgeführt werden. Daher wird die Liebermannstraße auf Höhe der Hausnummer 11 von 07:00 bis 16:00 Uhr voll gesperrt. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert