Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 30. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Neuer Betriebshof der Stadtentwässerung

19. September 2024 | Mannheim

Vorstellung der Umbaumaßnahmen auf dem Kanalbetriebshof der Stadtentwässerung

„Nachhaltiger, ressourcenschonender und effizienter: diese drei Schlagworte beschreiben den neuen Kanalbetriebshof perfekt“, so die Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell bei der Vorstellung des neuen Kanalbetriebshofs.
 
Nach einer neunmonatigen Umbauphase konnte die Stadtentwässerung Mannheim den Betriebshof im Mai 2023 wieder in Betrieb nehmen. Letzte Optimierungsarbeiten wurden im Frühjahr beendet und wurden am 19. September von der für die Stadtentwässerung zuständigen Dezernentin vorgestellt.
 
„Ziel der umfangreichen Baumaßnahmen war es, den Hof – sowohl in ökonomischer als auch ökologischer Hinsicht – effizienter zu gestalten“, fährt Pretzell fort.
 
Umgesetzt wurde die Umgestaltung durch das Bauunternehmen Sax und Klee GmbH. Der Einladung der Stadtentwässerung sind deshalb sowohl Frank Gundacker, Bauleiter bei Sax & Klee, Ruth Kadner, Landschaftsarchitektin bei Motz & Kadner Garten- und Landschaftsbau als auch einige Mitgliederinnen und Mitglieder des Gemeinderates gefolgt. Gemeinsam mit dem Betriebsleiter Alexander Mauritz und Abteilungsleiter Hartmut Schulz sowie Sachgebietsleiter Thomas Röhling, Teamleiter Hüseyin Memecan und Bauleiter Nader El Dor stellten sie die wichtigsten Neuerungen vor.
 
Das Prinzip der Schwammstadt wird durch ein modernes Versickerungs- und Zisternensystem zur Speicherung und Nutzung von Regen- und Oberflächenwasser umgesetzt. Hier wird sämtliches Niederschlagswasser gesammelt, welches über die begrünten Dachflächen oder die westliche, die unbelastete, Seite des Betriebshofes aufgefangen wird. Das Wasser wird entweder im autarken Übungskanal und der Zisterne zwischengespeichert, dient im Sommer der direkten Bewässerung der „Grünen Insel“ des Betriebshofes oder wird für die Reinigung der Nutzfahrzeuge verwendet.
 
Der zuvor hauptsächlich asphaltierte Betriebshof präsentiert sich nun deutlich grüner. Die Hälfte des Bodenbelags besteht aus sickerungsfreundlichen Pflastersteinen. In der Mitte der Parkplätze wurde ein Grünstreifen angelegt, der insgesamt 12 Laubbäume und diverse Gräser beherbergt. Insgesamt präsentiert sich der Außenbereich durch unterschiedliche eingesetzte Baumaterialien übersichtlicher und damit auch sicherer. Hierzu trägt auch die Einhausung der Fahrradstellplätze in Milchglasoptik bei. Vier Ladestationen mit jeweils zwei Ladepunkten erlauben die Betankung der elektrischen Dienstfahrzeuge.
 
Effizienz und Funktionalität werden durch ein neues Schwerlastregal für mehr Ordnung und den schnelleren Zugriff auf Baustoffe und Maschinen sowie durch einen Übungskanal erreicht. Der Übungskanal hat auf 93 Metern unterschiedliche Durchmesser und bietet Auszubildenden und Mitarbeitern die Möglichkeit, Übungen und Simulationen unter realen Bedingungen durchzuführen.
 
Neben den zahlreichen betrieblichen und technischen Neuerungen bietet der neu gestaltete Betriebshof aber auch Sitz- und Verweilmöglichkeiten für die Mitarbeiter. Das Highlight bildet hier ein Quellstein, der als Symbol für zirkulierendes, gereinigtes Wasser als verbindendes Element steht und außerdem eine Trinkquelle für Vögel und Insekten darstellt.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim: Streit um unbezahlte Rechnung eskaliert

Am Montag nahm am frühen Nachmittag ein 20-Jähriger in einem Imbiss in der Ladenburger Straße Speisen und Getränke zu sich. Beim anschließenden Bezahlen der Rechnung funktionierte seine EC-Karte nicht. Als Pfand für das ausstehende Geld hinterließ der Mann seinen...

Mannheim: Sauberkeitspaten zeigen ihr Engagement nach außen

Plakette für mehr Sichtbarkeit Der Stadtraumservice Mannheim stellt Sauberkeitspaten ab sofort eine Plakette zur Verfügung, mit der sie ihr Engagement für mehr Sauberkeit nach außen zeigen können. Die Plakette ist sowohl als Aufkleber als auch als digitales Abzeichen...

Digitale Waldführung lädt in den Käfertaler Wald ein

Audioguide für Waldbesucher Die Stadt Mannheim hat für den Käfertaler Wald eine digitale Waldführung entwickelt, die kostenfrei über das Geoportal Mannheim genutzt werden kann: https://gis-mannheim.de/mannheim_audioguide_wald/. Zehn Stationen voller Informationen An...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert