Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 07. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Oberbürgermeister Würzner besuchte Heidelberger Sprachtechnologie-Unternehmen Aristech

1. März 2020 | Heidelberg, Leitartikel

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner (2.v.l.) und Marc Massoth (r.), Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, erhielten von Geschäftsführerin Carolin Edler-Mende und CTO Michael Mende einen Einblick in das Heidelberger Hightech-Unternehmen Aristech GmbH.
©Philipp Rothe

Vom Heidelberger IT-Start-up zum stetig wachsenden Hightech-Unternehmen mit internationalen Referenzen: Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner hat am 19. Februar 2020 gemeinsam mit Marc Massoth, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, die Aristech GmbH in der Kurfürsten-Anlage besichtigt. Geschäftsführerin Carolin Edler-Mende und Technikdirektor (CTO) Michael Mende haben das Unternehmen 2012 zusammen gegründet. Mittlerweile arbeiten 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem internationalen Team an der Entwicklung von Sprachtechnologie. Die Aristech GmbH entwickelt eigene Software wie Spracherkennung, Sprachsynthese und Sprachdialoglösungen am Standort Heidelberg. Das innovative Familienunternehmen erstellt unter anderem für seine Kunden individuelle, digitale Stimmen und interaktive Voice-Portale. Die Stimmen werden beispielsweise bereits bei Ansagen in österreichischen Zügen und Bahnhöfen in Deutsch und Englisch sowie bald auch viersprachig in Schweizer Zügen eingesetzt.

 

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat 2019 ein gemeinsames Produkt von Aristech und der Sovanta AG – ebenfalls ein Heidelberger Technologie-Unternehmen – im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand als Kooperationsprojekt des Jahres ausgezeichnet. Der „Virtuelle Sprachassistent“ für den Business-Bereich ermöglicht anspruchsvolle Dialoge. Der Nutzer kann Geschäftsanwendungen per Chat oder Sprache steuern und erhält in Echtzeit Antworten und Empfehlungen. So ermöglicht der Sprachassistent es beispielsweise Außendienstmitarbeitern, unproduktive Zeiten wie Autofahrten zu nutzen, um Kundentermine vor- oder nachzubereiten. Im Personalbereich können wiederkehrende Mitarbeiteranfragen und Serviceleistungen wie Reisekostenabrechnungen leichter beantwortet werden.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt langjährige und verdiente Mitarbeiterinnen

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt Mitarbeiterinnen Mit herzlichen Worten und großem Dank hat Oberbürgermeister Matthias Steffan am Dienstag zwei verdiente Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Schwetzingen gewürdigt: Frau Martina Hartmann für ihr 25-jähriges...

Unbekannter wirft Fahrrad auf Hausdach – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 3. November 2025, zwischen 09:00 Uhr und 19:45 Uhr, wurde ein Fahrrad von einer Bushaltestelle am Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen auf das Dach eines benachbarten Hauses geworfen. Durch den Aufprall entstand sowohl am Fahrrad als auch am Hausdach...

E-Scooter-Fahrer bei Kollision mit LKW leicht verletzt

Am Montag gegen 9:30 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Jahnstraße / Berliner Straße zu einem Unfall zwischen einem LKW und einem E-Scooter. Ein 33-jähriger LKW-Fahrer war auf der Berliner Straße in Richtung Bergheim unterwegs und wollte nach rechts in die Jahnstraße...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert