Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 17. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

ORBEA kooperiert mit Stadt und übernimmt Patenschaft für ehemaliges Metrogelände

10. Juni 2019 | Leitartikel, Ludwigshafen, Wirtschaft

Der VHS-Arbeitskreis ORBEA (Ornithologische Beobachtungsstation Altrhein) möchte in Zusammenarbeit mit der Stadt den Artenreichtum des ehemaligen Metrostandortes an der Maudacher Straße fördern, die Pflegearbeiten für Vogel- und Insektenschutz unterstützen sowie die naturschutzfachliche Betreuung übernehmen.

„Ich danke Klaus Eisele und seiner ORBEA-Mannschaft, dass sie sich für den Natur- und Vogelschutz in der Stadt engagieren“, so Klaus Dillinger anlässlich der förmlichen Übergabe der Patenschaft für das Gelände des ehemaligen Metrostandortes am Donnerstag, 23. Mai 2019.

Die ORBEA will den Artenreichtum des Geländes fördern und die Pflegearbeiten für Vogel- und Insektenschutz in Zusammenarbeit mit der Stadt verbessern. Hierzu gehört, die Mahdzeiten gemeinsam festzulegen und die Bedingungen für Insekten zu verbessern, indem Blütenpflanzen gefördert und Altholz und Steinschüttungen auf das Gelände gebracht werden. Insbesondere bodenbrütende Vögel sollen durch die Kartierung der Brutstandorte bei der Pflege stärker berücksichtigt werden.

Die ORBEA ist ein Arbeitskreis der Volkshochschule (VHS), der 1960 von Franz Stalla gegründet wurde und sich vielfältig für die Erforschung, den Erhalt und der Entwicklung der Vogelwelt und ihren Lebensräumen einsetzt. Klaus Eisele übernahm die Leitung im Jahr 2017.

Das 4,5 Hektar große Gelände der ehemaligen Sand- und Kiesgrube an der Maudacher Straße wurde in den 1950er- und 1960er Jahren als Deponiestandort zur Ablagerung von Abfällen der chemischen Industrie genutzt. Im Jahre 1972 wurde das Gelände bebaut und dort bis 1999 ein Einkaufszentrum der Metro AG betrieben. Im Jahr 2000 wurde das Einkaufszentrum ausgelagert und die ursprünglich vorhandenen Gebäude bis zur Geländeoberkante rückgebaut. Zwischen 2013 und 2015 wurde das Gelände mit einer Oberflächenabdichtung saniert und naturnah mit einer Blumenwiesenmischung begrünt. Das Grün wirkt sich günstig auf das Mikroklima aus. Zusätzlich dient die Wiese als Erosionsschutz. Im Herbst 2015 wurden zusätzlich Sträucher und Gehölze gepflanzt. Zur Sicherung der technischen Anlagen und bis zum Abschluss der Setzungsphase wurde das Gelände eingezäunt und bildet nun, frei von Störungen, zusehends ein Refugium für die Pflanzen- und Tierwelt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Im Paradies der Tonkünstler

Stadtrundgang „Im Paradies der Tonkünstler“ – Eine musikalische Zeitreise in Schwetzingen Die Stadt Schwetzingen lädt musikbegeisterte Besucherinnen und Besucher zu einem besonderen Stadtrundgang ein. Unter dem Titel „Im Paradies der Tonkünstler“ führt die Tour durch...

Löwen verlängern mit Torwart-Juwel

Rhein-Neckar Löwen binden Torwart-Juwel bis 2029 Die Rhein-Neckar Löwen haben ein starkes Zeichen für die Zukunft gesetzt: Nationaltorhüter und Publikumsliebling David Späth hat seinen ursprünglich bis 2027 laufenden Vertrag vorzeitig verlängert. Der 23-Jährige bleibt...

Schritte-Challenge in Schwetzingen startet

Schwetzingen feiert das Zufußgehen: Mit der Mitmach-Aktion #allesgeht sollen Bürgerinnen und Bürger dazu animiert werden, das Gehen als gesunde und nachhaltige Fortbewegungsart zu entdecken. Die Aktion umfasst unter anderem die Schritte-Challenge, die vom 1. bis 30....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert