Brand in Mehrfamilienhaus in Mannheim – Einsatz von Polizei und Feuerwehr – PM1
Im Potsdamer Weg kommt es derzeit zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Grund ist ein Brand in einem Hochhaus, der aktuell bekämpft wird. Nähere Informationen über mögliche Verletzte oder die Brandursache liegen noch nicht vor.
Die Einsatzkräfte vor Ort arbeiten unter Hochdruck daran, die Situation unter Kontrolle zu bringen und Bewohner*innen zu sichern. Nach Abschluss der Maßnahmen sollen weitere Details zum Verlauf des Brandes sowie zu möglichen Schäden bekanntgegeben werden. Die Bevölkerung wird gebeten, den Bereich weiträumig zu meiden.
Aktuelle Informationen werden nachberichtet, sobald gesicherte Angaben vorliegen.
Tödlicher Wohnungsbrand in Mannheim-Vogelstang – Einsatz von Polizei und Feuerwehr – PM2
Am Montagmorgen kam es in Mannheim-Vogelstang zu einem tragischen Brand in einem Mehrfamilienhaus im Potsdamer Weg. Gegen 5.30 Uhr brach aus bislang unbekannten Gründen im obersten Stockwerk des Gebäudes ein Feuer aus. Die Berufsfeuerwehr Mannheim konnte die Flammen schnell löschen und ein Übergreifen auf weitere Wohnungen verhindern. Leider kam für die 88-jährige Bewohnerin jede Hilfe zu spät; sie wurde tot geborgen. Weitere Personen blieben unverletzt.
Vorsorglich wurde das Wohngebäude teilweise geräumt. Die betroffenen Bewohner wurden in einem Wärmebus untergebracht und betreut. Die Nachlöscharbeiten durch die Feuerwehr dauern weiterhin an, der Brandort ist derzeit weiträumig abgesperrt. Durch das Löschwasser wurden zudem weitere Wohnungen in den darunterliegenden Stockwerken beschädigt. Die Schadenshöhe lässt sich derzeit noch nicht beziffern.
Die Ermittlungen zur Brandursache übernimmt das Fachdezernat des Kriminalkommissariats Mannheim bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg. Nach Abschluss der Untersuchungen sollen weitere Details zum Brandgeschehen bekanntgegeben werden.
Mehrere Einbrüche über Balkontüren in Mannheim-Käfertal – Polizei sucht Zeugen
Zwischen Freitag und Sonntag kam es im Dornheimer Ring in Mannheim-Käfertal zu drei Einbrüchen in Wohnungen. Nach ersten Ermittlungen gelangte die bislang unbekannte Täterschaft in allen Fällen über aufgehebelte Balkontüren in die Wohnungen. Zwei der Taten ereigneten sich am Freitag zwischen 18 und 22 Uhr sowie am Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr. Die Einbrecher durchwühlten offenbar gezielt Wertgegenstände wie Bargeld, Schmuck, Silbermünzen und Gold. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar, erste Schätzungen gehen von einem vierstelligen Betrag aus.
Ob die Taten miteinander in Verbindung stehen oder in Zusammenhang mit weiteren Einbrüchen stehen, ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang auf grundlegende Schutzmaßnahmen gegen Einbruch hin: Türen und Fenster immer abschließen, keine Schlüssel draußen verstecken, Fremde in der Wohnanlage beobachten und verdächtige Beobachtungen sofort melden. Mechanische Sicherungen an Fenstern und Türen sowie Einbruch- und Überfall-Meldeanlagen können zusätzlichen Schutz bieten.
Spraydosen-Explosion in Mannheimer Innenstadt – Sachschaden von rund 3.000 Euro
Am Sonntagabend wurden Polizei und Feuerwehr in die Mannheimer Innenstadt gerufen, nachdem ein lauter Knall Anwohner aufgeschreckt hatte. Im Quadrat L 12 war gegen 21.30 Uhr eine Spraydose auf einem warmen Heizkörper in einer Wohnung im 5. Obergeschoss in Brand geraten und schließlich explodiert. Dabei wurden eine Fensterscheibe sowie ein Rollladen zerstört.
Der 20-jährige Bewohner konnte die Flammen mit einer Decke selbst löschen und blieb unverletzt. Während der Einsatzmaßnahmen wurde das Anwesen vorsorglich geräumt, zudem war die Bismarckstraße in Richtung Ludwigshafen zeitweise gesperrt.
Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. Die Ermittlungen des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt dauern derzeit noch an, um die genauen Abläufe des Vorfalls abschließend zu klären.
Einbruch in Mannheimer Innenstadtwohnung – Zeugen gesucht
Zwischen Freitagmorgen und Sonntagabend kam es in der Mannheimer Innenstadt zu einem ungewöhnlichen Einbruch in eine Dachgeschosswohnung im Quadrat C 8. Der oder die bislang unbekannte Täter*in drang über eine unverschlossene Abschlusstür in die Wohnung ein. Dabei wurden eine Spielkonsole und ein tragbarer Computer im Gesamtwert von rund 1.500 Euro entwendet.
Vor dem Verlassen der Wohnung hinterließ der Eindringling zudem eine übelriechende Hinterlassenschaft in der Toilette, ohne diese herunterzuspülen. Eine Personenbeschreibung des Täters oder der Täterin liegt bislang nicht vor.
Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Einbruchsspezialisten der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.
Mehrere Einbrüche in Mannheim – Polizei bittet um Hinweise
Zwischen Freitag und Sonntag kam es in verschiedenen Mannheimer Stadtteilen zu mehreren Einbrüchen. In Wallstadt drang eine bislang unbekannte Täterschaft am Freitag zwischen 7:30 Uhr und 19:15 Uhr in eine Wohnung in der Storchenstraße ein. Die Täter überwanden die Verglasung der Balkontür, um ins Innere zu gelangen. Bisher ist unklar, welche Gegenstände gestohlen wurden.
Am Freitagabend kam es zudem zu einem Einbruch in der Lemaitrestraße in Käfertal. Die Täter gelangten über den Garten zum Wintergarten eines Einfamilienhauses, öffneten gewaltsam die Terrassentür und durchsuchten sämtliche Räume sowie den Keller. Gestohlen wurden Schmuck und Bargeld.
Ein weiterer Einbruch ereignete sich zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmittag in der Sachsenstraße in Vogelstang. Die Täter überwanden eine zwei Meter hohe Mauer, schlugen eine Terrassentür ein und durchwühlten Schränke und Behältnisse. Sie hatten es auf Bargeld und einen Nerzmantel abgesehen. Die Schadenshöhe ist bislang unbekannt.
Ob die Taten miteinander oder mit weiteren Delikten in Verbindung stehen, wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 0621/174-4444 zu melden.
Die Polizei rät zum Schutz vor Einbrüchen: Türen und Fenster immer abschließen, keine Schlüssel draußen verstecken, verdächtige Personen beobachten und sofort die Polizei informieren. Mechanische Sicherungen und Einbruchmeldeanlagen können zusätzlichen Schutz bieten.













