Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Positive Bilanz des 1. Mannheimer Sicherheitstags

12. April 2019 | Leitartikel, Mannheim, Politik

Rund 180 Vertreter aus Politik, von Behörden und Ämtern aus ganz Deutschland nahmen am Freitag am 1. Mannheimer Sicherheitstag teil. Im Rahmen der Tagung wurden die unterschiedlichen Facetten der urbanen Sicherheit diskutiert und dabei aktuelle Chancen, Herausforderungen und Perspektiven verschiedener Sicherheitskonzepte in Mannheim sowie in verschiedenen anderen deutschen Städten beleuchtet.
 
„Eine lebenswerte Stadt zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass die Menschen sich in ihrem Umfeld nicht nur wohl, sondern vor allem auch sicher fühlen“, so Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl zum Auftakt der Veranstaltung. „Das Leitthema des Ersten Mannheimer Sicherheitstags – Urbane Sicherheit – Lebenswerte Stadt – könnte dies nicht besser auf den Punkt bringen. In einer Stadt wie Mannheim, deren Bevölkerung mindestens zu einem Drittel Migrationserfahrungen aus weit über 100 verschiedenen Nationen mitbringt, ist Sicherheit ein hohes Gut. Das gelingt nur durch ein leistungsstarkes Netzwerk und ein vertrauensvolles Zusammenwirken aller beteiligten Behörden und Institutionen und den täglichen Einsatz aller. Das Zusammenspiel von Stadt und Polizei ist in dieser Stadt vorbildlich und wird gerade an dem jüngsten Mammut-Projekt ‚intelligente Videoüberwachung‘ deutlich. Bundes-, vielleicht sogar europaweit haben wir hier eine Vorreiterrolle inne, bei der es vor allem darum geht, mit innovativer Technik den Spagat zwischen der Einschränkung der Persönlichkeitsrechte und dem Nutzen für die Bevölkerung, aber auch für die Polizei und Justiz souverän zu meistern – und das gelingt uns auf den Punkt.“
 
Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz betonte, dass Unsicherheitsgefühl eine Freiheitseinschränkung sei. „Unsicherheit zu reduzieren ist eine stetige Aufgabe, die nicht allein mit polizeilichen Maßnahmen zu gewährleisten ist. Zusammenhalt, Gestaltung des öffentlichen Raums, Sauberkeit, vertrauensbildende Aktionen, Kooperation sind entscheidend. In all diesen Bereichen hat Mannheim in den letzten Jahren beispielgebende Projekte entwickelt, die wir hier vorstellen und zur Diskussion stellen“, so Kurz.
 
Erster Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Christian Specht, der den Sicherheitstag gemeinsam mit Polizeipräsident Thomas Köber in Zusammenarbeit mit dem „Behörden Spiegel“ initiiert hatte, zog nach der Fachtagung ein positives Fazit: „Bei diesem ersten Mannheimer Sicherheitstag ist genau das eingetreten, was wir uns erhofft hatten: Wir haben uns mit Sicherheitsexperten aus ganz Deutschland ausgetauscht, uns weiter vernetzt und konnten eine Vielzahl der erfolgreichen Maßnahmen unseres umfassenden Mannheimer Sicherheitskonzepts präsentieren“, sagte er. „Dass das Interesse an dem Sicherheitstag so groß war, obwohl wir ihn zum ersten Mal durchgeführt haben, verdeutlicht, dass wir einen Nerv getroffen haben und mit dieser Veranstaltung am Puls der Zeit sind.“
Der Sicherheitsdezernent betonte, dass urbane Sicherheit nur gemeinsam erreicht werden könne: „Die Stadt Mannheim pflegt seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium sowie einen intensiven Austausch mit anderen Kommunen und Organisationen vor Ort.“ Darüber hinaus ist die Stadt Mannheim Mitglied im Deutsch-Europäischen (DEFUS) sowie im Europäischen Forum für Urbane Sicherheit (EFUS).
 
Welche konkreten Maßnahmen das Mannheimer Sicherheitskonzept beinhaltet, wurde während des Sicherheitstags in drei parallel stattfindenden Workshops zu den Themen „Videoüberwachung“, „Zuwanderung“ und „Öffentlicher Raum“ beleuchtet. Auch verschiedene weitere Kommunen aus dem Bundesgebiet präsentierten ihre Sicherheitskonzepte.
 
„Ich freue mich, dass dieser Sicherheitstag in Mannheim stattfand und wir die Möglichkeit hatten, uns im Kreise von Fachleuten zu den aktuellen Themen der öffentlichen Sicherheit auszutauschen. Dabei konnten wir verschiedene Konzepte und Herangehensweisen zur Diskussion stellen und neue Anregungen mitnehmen“, so das Fazit von Polizeipräsident Thomas Köber.
 
Nach dem Erfolg der ersten Auflage ist Erster Bürgermeister Specht optimistisch, dass es künftig in Mannheim weitere Sicherheitstage geben wird. „Wir würden uns freuen, wenn der Sicherheitstag fester Bestandteil im Mannheimer Veranstaltungskalender wird“, sagte er zum Abschluss der Veranstaltung.

Das könnte Sie auch interessieren…

Der Bundesweite Vorlesetag 2025 in der Stadtbibliothek Mannheim

Stadtbibliothek Mannheim feiert Bundesweiten Vorlesetag 2025 Auch in diesem Jahr hat die Stadtbibliothek Mannheim den Bundesweiten Vorlesetag 2025 am 21. November mit einem abwechslungsreichen Programm an zahlreichen Standorten gefeiert. Zahlreiche Kinder, Familien...

Gefährliche Körperverletzung an Straßenbahnhaltestelle

An einer Straßenbahnhaltestelle in Mannheim ist es am Freitag, 21. November, gegen 17:20 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. Nach aktuellem Ermittlungsstand geriet ein 37-jähriger Mann zunächst in einen verbalen Streit mit zwei bislang unbekannten...

Verkehrsunfall an Überleitung Richtung SAP Arena zur B36: Polizei im Einsatz

Es im Kurvenbereich der Überleitung von der B38a auf die B36 in Fahrtrichtung SAP Arena zu einem Verkehrsunfall gekommen. Die Polizei ist derzeit mit mehreren Einsatzkräften vor Ort, weshalb es in diesem Bereich zu Verkehrsbehinderungen kommt. Wie genau es zu dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert