Digitale Welt als Stressfaktor
In einer Zeit, in der Push-Nachrichten, Social-Media-Feeds und Deepfakes den Alltag bestimmen, fühlen sich viele Menschen zunehmend überfordert. Die ständige Erreichbarkeit und Informationsflut führen bei vielen zu digitalem Stress. Besonders junge Menschen sind gefährdet, wenn sie kaum noch Abstand zu digitalen Inhalten finden. Doch auch Erwachsene spüren die Belastung durch permanente Reize und Online-Druck. Wie sich die psychische Widerstandskraft im digitalen Alltag stärken lässt, steht im Mittelpunkt eines besonderen Workshops.
Workshop zur digitalen Resilienz
Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 17 Uhr lädt das Jugendkulturzentrum forum gemeinsam mit der Zentralbibliothek im Stadthaus N1 zu einem Workshop mit Hannah Gutberlet ein. Die Veranstaltung zeigt Wege auf, wie Menschen ihre Resilienz im Umgang mit digitalen Medien ausbauen können. Dabei werden typische Risikofaktoren wie Doomscrolling, Cybergrooming und Informationsüberflutung thematisiert. Teilnehmende erfahren, welche Strategien helfen, mentale Stabilität zu fördern – sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch bei Erwachsenen. Der Workshop richtet sich an alle, die digitale Medien bewusster und gesünder nutzen möchten.
Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten: [email protected] oder 0621 293-8933
In Kooperation mit Jugendkulturzentrum forum.