Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 18. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Quadratestadt, Quadratmeterstress: Diese Mannheimer Parkhäuser treiben Autofahrer in den Wahnsinn

25. April 2025 | Leitartikel, Mannheim, Verkehr und Mobilität

Enge Kurven, hohe Preise, schlechte Bewertungen: Das sind Mannheims umstrittenste Parkhäuser

Parkhäuser sind eigentlich dafür da, Ordnung ins Parkchaos zu bringen. Doch in Mannheim sorgt das Thema Parken regelmäßig für Frust – und das nicht nur bei Ortsfremden. Wie das Nachrichtenportal Mannheim24 berichtet, häufen sich die Beschwerden über enge Zufahrten, schlecht einsehbare Stellplätze und teils happige Gebühren. In den Google-Bewertungen lassen viele Autofahrer ihrem Ärger freien Lauf – mit teilweise deutlichen Worten.

Bereits 2012 fiel ein Mannheimer Parkhaus im bundesweiten ADAC-Test besonders negativ auf: Das Parkhaus N6 wurde mit der Note „sehr mangelhaft“ bewertet. Gründe waren unter anderem zu schmale Stellplätze (teilweise nur 2,17 Meter breit), eine enge Einfahrt, unübersichtliche Rampen und schlechte Beleuchtung. Doch auch Jahre später scheint sich wenig verbessert zu haben – zumindest wenn man den Online-Rezensionen Glauben schenkt.

N6 Komfort: Nur was für Kleinwagen?

Auf Google wird das Parkhaus N6 Komfort von vielen als klaustrophobisch beschrieben. „Ideal, wenn man mit einem Trabant unterwegs ist“, schreibt ein Nutzer sarkastisch. Neben den engen Kurven werden auch die Preise kritisiert. Die Gesamtwertung: nur 3,3 Sterne.

N2: Ein Labyrinth für große Autos

Auch das Parkhaus N2 bekommt wenig Applaus. 362 Rezensionen zählen aktuell, viele davon bemängeln die schlechte Übersichtlichkeit und das schwierige Rangieren. „Manche Kurven sind echt eng bemessen“, so ein Kommentar. Durchschnittliche Bewertung: 3,9 Sterne.

Q6 Q7: Hochmodern – aber verwirrend

Trotz moderner Optik bleibt auch das Parkhaus Q6 Q7 nicht ohne Kritik. Zwar ist es rund um die Uhr geöffnet, doch manche Besucher beschreiben den Weg zur Ausfahrt als „Escape-Room-Style“. Hinzu kommen Beschwerden über überhöhte Preise. Ergebnis: 3,5 Sterne im Schnitt.

N7: Ticketverlust wird zur Kostenfalle

Im Parkhaus N7 stehen weniger die baulichen Bedingungen als vielmehr die hohen Gebühren im Fokus. Besonders bitter: Wer sein Parkticket verliert, zahlt laut mehreren Nutzern pauschal 60 Euro – selbst wenn ein Zahlungsnachweis vorliegt. Die Gesamtwertung liegt bei 3,3 Sternen.

Obwohl nicht alle Bewertungen objektiv sein müssen, liefern sie doch wertvolle Hinweise zur Parkplatzwahl – besonders in einer Stadt wie Mannheim, wo die Parkplatzsuche ohnehin zur Geduldsprobe werden kann.

Das könnte Sie auch interessieren…

Mord und Totschlag in Weinheim

Weinheim im Zeichen des Verbrechens – Literaturfestival widmet sich der Krimiliteratur Die erste Oktoberwoche in Weinheim steht ganz im Zeichen der Krimiliteratur. Während die Kriminalitätsrate in der Zweiburgenstadt nur zwischen Buchdeckeln steigt, können sich die...

Unfallflucht & Verkehrsunfall mit Straßenbahn

Unfallflucht in Rohrbach – Polizei sucht Zeugen Am Dienstagnachmittag kam es im Heidelberger Stadtteil Rohrbach zu einer Unfallflucht. Auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Straße Im Breitspiel stieß ein bislang unbekannter Autofahrer beim Ausparken gegen einen...

Banner-Aktion gegen „Wilde Ablagerungen“

Mannheim startet Banner-Aktion gegen wilde Müllablagerungen Mit einer auffälligen Banner-Aktion im öffentlichen Raum will die Stadt Mannheim auf das Problem der sogenannten „Wilden Ablagerungen“ aufmerksam machen. Gemeint sind illegale Müllkippen, die sich in den...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert