Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ratgeber: Richtig lüften im Winter – so geht es!

8. November 2024 | Gesellschaft

Die Nächte werden dunkler und die Temperaturen kälter – ja, der Winter erreicht Mannheim und man kann in der Tat davon sprechen, dass es bereits jetzt sowie in den kommenden Monaten darauf ankommt, wichtige Ratschläge beim Heizen und Lüften einzuhalten.

Vielerorts in der Region sind die Heizungen bereits aufgedreht, um die Wohnräume auf einem angenehmen Temperaturstatus zu halten, aber natürlich lässt es sich nicht vermeiden, gelegentlich die Fenster zu öffnen, um frische Luft in die Räumlichkeiten zu lassen. Dieser Luftaustausch ist von großer Wichtigkeit, um eine hochwertige Wohnatmosphäre zu schaffen und einen Sauerstoffaustausch in den Räumen vorzunehmen. Jedoch will man bei dieser Gelegenheit vermeiden, dass zu viel Wärme nach draußen strömt, denn die Heizkosten sind in diesen Zeiten hoch und da gilt es, keinen Grad Zimmertemperatur zu verschwenden. Aus diesem Grund ist es ratsam, einige grundlegende Tipps beim Lüften im Winter einzuhalten und wir möchten unseren Lesern mit diesem Artikel dabei helfen, diese Ratschläge der Heiz- und Lüftexperten einzuhalten.

Der Winter ist da: Mannheim lernt richtig zu lüften

Auch in der winterlichen Jahreszeit erblickt man in Mannheim und Umgebung oftmals geöffnete Fenster, die für ein wenig Durchzug sorgen sollen. Dabei ist zu erkennen, dass diese Fenster oft nur gekippt sind und das über einen viel zu langen Zeitraum. Das professionelle Trockenleger Team hilft bei Gebäudeabdichtungen, der Sanierung von feuchten Wänden, der Kellertrockenlegung und bietet eine Vielzahl anderer Dienstleistungen rund um die Instandhaltung sowie Renovierung eines Hauses. Weiter sind die Profis in der Lage, bedeutsame Tipps für das richtige Lüften im Winter zu geben, denn es ist äußerst leicht, hier in die Fehlerfalle zu tappen. Man denkt leicht, dass lüften doch gar nicht so schwer sein kann und für die Sommerzeit mag dies auch zutreffend sein, doch im kalten Winter lauern Gefahren wie die Schimmelbildung oder Ansammlung von Kondenswasser, sodass man nichts dem Zufall überlassen sollte.

5 Tipps zum richtigen Lüften von Wohnräumen im Winter

  • Experten raten dazu, pro Tag 3 bis 5 Mal zu lüften

  • Stoßlüften ist sinnvoller als gekippte Fenster

  • Querlüften bei gegenüber geöffneten Fenstern ist der Idealzustand

  • Für einen kompletten Luftaustausch reicht es aus, 5 bis 10 Minuten zu lüften

  • Profis raten während des Lüftens die Heizung im Raum abzuschalten

Wichtige Unterschiede: Winterliches Lüften im Badezimmer und der Küche

Das Lüftverhalten in Bezug auf Wohnräume oder Nutzräume wie Bad und Küche ist durchaus unterschiedlich zu betrachten. Immerhin ist die Chance, dass sich im Badezimmer oder in der Küche eine hohe Luftfeuchtigkeit ansammelt, wesentlich höher. Auch Gerüche können hier eine wichtige Rolle spielen, denn diese entstehen leichter als in Wohnräumen und so kann es öfters notwendig sein, das Fenster zu öffnen. Da ist man schnell mal verführt, das Fenster kurz zu kippen, um eine schnelle Lösung in Anspruch zu nehmen. Aber das ist ein Fehler, denn Experten raten auch hier dazu, einen kompletten Luftaustausch vorzunehmen und nicht den bequemen Weg zu wählen. Gerade in Hinsicht auf das Badezimmer kann es nach dem Baden oder Duschen notwendig sein, den Lüftvorgang zu starten, da sich hier eine Menge Wasserdampf angesammelt haben kann. Durch ein effektives Lüften wird dieser Dampf jedoch innerhalb kurzer Zeit aus dem Bad nach draußen geleitet.

Folgenschwer: Was droht bei Fehlverhalten im Zusammenhang mit dem Lüften im Winter?

Wer falsch lüftet, der muss sich vor allem im Winter mit einem unangenehmen Thema beschäftigen und das ist der Schimmel. Dieser entsteht in der kalten Jahreszeit ziemlich schnell und er wird durch Fehlverhalten beim Lüften leider effektiv begünstigt. Und niemand möchte Schimmel in der Wohnung, soweit sollten wir uns alle einig sein. Darum ist es empfehlenswert, das Fenster bei kalten Temperaturen nicht leichtfertig zu kippen, sondern die wichtigsten Tipps beim Lüften zu beachten, um auf diese Weise nicht nur für das beste Raumklima in den Räumen zu Hause zu sorgen, sondern auch dafür, dass potenzielle Gefahren wie Schimmel im Keim erstickt werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Kleidertauschparty im Seniorenzentrum Heidelberg-Neuenheim

Am 30. April findet im Seniorenzentrum Heidelberg-Neuenheim eine Kleidertauschparty statt Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit können Interessenten bis zu 10 Kleidungsstücke im Zentrum abgeben, welche im Rahmen der Party hoffentlich den Weg in neue Kleiderschränke...

Europäische Impfwoche: Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises ruft zur Vorsorge auf

Impfungen schützen – auch das Umfeld Zum Start der Europäischen Impfwoche vom 27. April bis 3. Mai weist das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Bedeutung von Impfungen hin. Ziel der Aktionswoche ist es, die Impfquoten in der Bevölkerung zu erhöhen und so...

Kontrollaktionen in der Fußgängerzone

Mit dem Frühlingsbeginn steigt die Zahl der Besucher auf den Planken wieder spürbar an. Unter dem Motto „Für ein gutes Miteinander in der Fußgängerzone“ führt der städtische Ordnungsdienst daher aktuell Schwerpunktkontrollen durch. Dabei liegt der Fokus auf der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert