Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember stellen die Reiss-Engelhorn-Museen neue digitale Angebote zur Ausstellung „Versunkene Geschichte“ vor. Ab diesem Datum bietet die neue rem-App drei zusätzliche inklusive Touren an: eine in Deutscher Gebärdensprache, eine in Leichter Sprache und eine Audiodeskription. Die neuen Formate ergänzen bereits bestehende barrierefreie Angebote, die den Zugang zur Ausstellung weiter erleichtern sollen. Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen ein selbstbestimmtes und umfassendes Museumserlebnis zu ermöglichen.
Die Dauerausstellung „Versunkene Geschichte“ nimmt ihre Besucherinnen und Besucher mit auf eine interaktive Reise von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter. Eindrucksvolle Originalfunde und inszenierte Szenen lassen vergangene Epochen lebendig werden. In den vergangenen Jahren wurde der Rundgang zunehmend um inklusive Elemente erweitert, darunter ein Blindenleitsystem, Taststationen mit Braille- und Profilschrift sowie Gebärdensprachvideos. Grundlage dieser Maßnahmen ist ein enger Austausch mit Fachverbänden wie dem Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein, dem Gehörlosenverein Mannheim oder der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar.
Ein besonderes Highlight der neuen Angebote ist der deskriptive Audioguide unter dem Motto „Museum für die Ohren“. Dieser vermittelt nicht nur Hintergrundwissen zu den Exponaten, sondern beschreibt auch Raumwirkung, Objekte und visuelle Gestaltung – Informationen, die blinden und sehbehinderten Menschen sonst oft verborgen bleiben. Entstanden ist das Projekt in Kooperation mit dem Ludwig-Frank-Gymnasium Mannheim und der Schloss-Schule Ilvesheim, die auf die Förderung blinder, sehbeeinträchtigter und lernbeeinträchtigter junger Menschen spezialisiert sind. Die Schülerinnen und Schüler wirkten aktiv an der Recherche, der Textgestaltung und den Audioaufnahmen mit. Finanziert wurde das Projekt durch eine Förderung von Aktion Mensch.
Die neue App steht ab dem 3. Dezember kostenlos zum Download im App Store bereit. Nutzerinnen und Nutzer finden sie unter dem Stichwort „Reiss-Engelhorn-Museen“. Alternativ kann sie über den veröffentlichten Direktlink heruntergeladen werden. Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den barrierefreien Angeboten sind auf der Website der Reiss-Engelhorn-Museen verfügbar.
Mit der neuen rem-App geht es auf Entdeckungstour in der Ausstellung „Versunkene Geschichte“ © rem
Foto: Michelle Striegel












