Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 02. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Rhein-Neckar: Weitere Personen in Asylunterkunft positiv getestet

15. April 2020 | Gesellschaft, Metropolregion, Oggersheim

In der Asylunterkunft in Oggersheim, in der Anfang April Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden waren, sind inzwischen alle Bewohner auf das Virus getestet worden. Insgesamt sind mittlerweile 59 Bewohner positiv auf Sars-CoV-2 getestet. Entsprechend der Vorgaben des Gesundheitsamtes hat die Stadt Ludwigshafen die positiv Getesteten sowie ihre direkten Kontakte aus der Asylunterkunft herausgeholt und an anderen Standorten im Stadtgebiet untergebracht.

Die Stadtverwaltung versorgt die Bewohner an allen Standorten mit drei Mahlzeiten am Tag und ist derzeit dabei, Möglichkeiten der Freizeitgestaltung einzurichten. Sozialdezernentin Beate Steeg ist täglich in den Einrichtungen und erläutert persönlich das Vorgehen der Stadtverwaltung. Am Ostermontag und am gestrigen Dienstag war Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ebenfalls vor Ort, um mit den Bewohnern zu reden.

„Wir wissen, dass die Situation für alle Beteiligten, die nun in Quarantäne müssen, nicht einfach ist. Darum arbeiten sehr viele Menschen gerade daran, den Bewohnern den Alltag zu erleichtern. Wir erklären ihnen unser Handeln transparent und hoffen auf die Mitwirkung jedes einzelnen. Mein Dank gilt nach wie vor allen, die uns mit Rat und Tat unterstützen. Nur gemeinsam können wir die Verbreitung des Virus eindämmen“, sagt OB Steinruck. Die medizinische Versorgung in Bezug auf das Coronavirus wird durch mobile Untersuchungsteams des Klinikums Ludwigshafen und der Bundeswehr gewährleistet. Für die sonstige medizinische Versorgung wurde die Kassenärztliche Vereinigung um Unterstützung gebeten. Bei Bedarf wird auch

 

/2

– 2 –

 

eine psychologische Versorgung ermöglicht. „Alle Bewohner an allen Standorten sind gut versorgt und alle sind in einem guten gesundheitlichen Zustand. Sollte sich der Zustand bei Bewohnern verschlechtern, werden diese natürlich ins Klinikum verlegt“, ergänzt Sozialdezernentin Beate Steeg.

Sofern die Bewohner in Arbeitsverhältnissen beschäftigt sind, hat die Stadtverwaltung – wenn dies von den Betroffenen gewünscht wurde – mit dem jeweiligen Arbeitgeber Kontakt aufgenommen und ist dabei auf Verständnis im Umgang mit der Quarantäne gestoßen.

Alle positiv Getesteten werden nach Ablauf von 14 Tagen erneut getestet. Alle, die dann negativ getestet werden, können sukzessive zurück in ihre ursprüngliche Unterkunft umziehen.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Körperverletzung in Schwetzinger Nachtclub – Polizei bittet um Hinweise

Am frühen Samstagmorgen kam es gegen 03:30 Uhr in einem Nachtclub in der Carl-Theodor-Straße in Schwetzingen zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein Mann wurde dabei verletzt, nachdem er auf der Toilette des Clubs mehrere Schläge gegen den Kopf erhalten hatte....

Schwerer Unfall auf der A5 – mehrere Verletzte und hoher Sachschaden

Auf der Autobahn 5 zwischen Ladenburg und Dossenheim hat sich am Freitagabend ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Gegen 22:30 Uhr verlor ein 22-jähriger Mercedes-Fahrer in Fahrtrichtung Karlsruhe die Kontrolle über sein Fahrzeug. Laut Polizeiangaben wurden dabei...

Jubiläum im Haus des Jugendrechts Mannheim mit Oberbürgermeister Christian Specht

Am Freitag, 31. Oktober 2025, feierte das Haus des Jugendrechts in Mannheim sein 10-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung im Technischen Rathaus. Zahlreiche Gäste aus Politik, Justiz, Polizei und Jugendhilfe gratulierten den beteiligten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert