Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 16. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Richtiger Umgang mit Streunerkatzen

29. Dezember 2023 | Das Neueste, Mannheim

Weil sie ursprünglich von Hauskatzen abstammen, sind Streunerkatzen auf die Hilfe von Menschen angewiesen:

Sie jagen nicht so geschickt wie ihre wilden Vorfahren, finden meist nur wenig Beute und können sich selbst und ihren Nachwuchs nicht dauerhaft ausreichend versorgen.

Auch im Mannheimer Stadtgebiet gibt es Streunerkatzen, die auf Hilfe angewiesen sind. Die Ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte der Stadt Mannheim möchte daher noch einmal darüber informieren, wie man Streunerkatzen helfen kann und welche Regelungen für Katzenhalterinnen und -halter in Mannheim bereits gelten.

Da Streunerkatzen nie gelernt haben, sich in freier Wildbahn zu ernähren, geraten sie in einen regelrechten Teufelskreis: Zu wenig Nahrung macht die Katzen krank, wodurch sie geschwächt sind und noch weniger Erfolg bei der Jagd haben. Das führt dazu, dass viele Streunerkatzen unterernährt sind und es eine hohe Sterberate – vor allem bei Jungtieren – gibt. Wer Katzen mit zerzaustem Fell, unbehandelten Wunden oder einem abgemagerten Körper findet, kann diese durch Füttern aufpäppeln. Der Tierschutzverein Mannheim e.V. nimmt außerdem Futterspenden an, mit denen er mehrere Futterstellen in Mannheim betreut.

Auch die ungehinderte und unkontrollierte Vermehrung stellt ein großes Problem dar. Deshalb appelliert die Ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte an alle Katzenhalterinnen und -halter mit Freigängerkatzen, die Katzen kastrieren zu lassen – unabhängig davon, ob durch die Stadt Mannheim eine Kastrationspflicht verhängt wurde. Denn die Kastration sowohl der Streuner- als auch der freilaufenden Katzen gilt als wirksamste Maßnahme zur Reduktion von Streunerkatzen und damit auch zur Verringerung von Katzenleid. Im Übrigen gilt für Freigängerkatzen im Mannheimer Stadtgebiet seit dem 22. Juni eine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht, mit der der Prozess der Halterermittlung bei aufgefundenen Katzen vereinfacht werden soll.

Größere Populationen von wild lebenden Katzen können dem Veterinärdienst unter [email protected] gemeldet werden.

Weitere Infos zum Thema „Hilfe für Streunerkatzen“ hat die Ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte in einem Informationsschreiben zusammengefasst.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Bilanz nach erneuten Poser-Kontrollaktionen

Polizei und Ordnungsdienst führen Poser-Kontrollen in Mannheim durch In den vergangenen Sommerwochen haben Polizei und städtischer Ordnungsdienst unter Leitung der Ermittlungsgruppe Poser des Verkehrsdienstes Mannheim weitere Kontrollen gegen die Poser- und illegale...

Kinderfest am Weltkindertag in Käfertal

Die Zweigstelle Käfertal der Stadtbibliothek Mannheim lädt gemeinsam mit ihrem Förderverein zum Kinderfest am Weltkindertag ein.   Dieses findet   am Samstag, 20. September, 13 bis 17 Uhr in der Stadtbibliothek Mannheim Zweigstelle Käfertal, Veilchenstraße 41, 68309...

„Treffpunkt Schwetz-Bänkl: Besondere Aktion am 22. September

Schwetz-Bänkl lädt zum Generationendialog mit Mundartdichter und Fotografen Der Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwetzingen regelmäßig zum „Schwetz-Bänkl“ in den Kleinen Planken ein. Immer am 2. und 4. Montag eines...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert