Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 12. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Rückschnitt der Bäume im Grahampark

11. Mai 2019 | Heidelberg, Leitartikel, Natur & Umwelt

Experten pflegen, sichern und erneuern den Heidelberger Baumbestand

 

 

Symbolfoto: Buchner

Der Grahampark im Heidelberger Stadtteil Handschuhsheim ist mit seinen alten und markanten Bäumen ein beliebter Anlaufpunkt für Jung und Alt. Insgesamt stehen im Grahampark sieben Bäume mit einem Alter von über 70 Jahren. Darunter sind Linden, Rosskastanien, Ginkos und eine Zeder. Durch ihr hohes Alter sind die Bäume zunehmend geschwächt. Außerdem leiden sie unter Sturmschäden. Um zu verhindern, dass Äste abbrechen und um die Sicherheit der Parkbesucherinnen und -besucher zu gewährleisten, muss das Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg die Bäume zurückschneiden. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich am Mittwoch, 8. Mai 2019.

 

„Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger geht vor“

 

„Es ist immer sehr schade, wenn solch alte und große Bäume zurückgeschnitten werden müssen. Wir versuchen, die Vitalität der Bäume so lange wie möglich zu erhalten und für jeden einzelnen von ihnen individuelle Lösungen zu finden. Doch die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger geht immer vor“, sagt Dr. Ernst Baader, Leiter des Landschafts- und Forstamtes der Stadt Heidelberg.

 

Der Schutz und die Pflege der Bäume im Stadtgebiet haben in Heidelberg einen hohen Stellenwert. Das Landschafts- und Forstamt arbeitet mit großem Aufwand daran, die Stadtbäume gesund zu erhalten. Zahlreiche negative Faktoren machen diese Aufgabe zur Herausforderung: Die Bäume haben unter anderem mit den Auswirkungen der Klimaveränderung, mit Pflanzenkrankheiten und Schädlingen sowie mit lokalen Veränderungen der Standorte durch den „Faktor Mensch“ zu kämpfen. Insbesondere bei Stadtbäumen haben die Experten alle Hände voll zu tun: Sie pflegen, sichern und erneuern den Heidelberger Bestand. Den rechtlichen Vorgaben entsprechend überprüfen Mitarbeiter des Regiebetriebs Gartenbau des Landschafts- und Forstamtes die Stadtbäume jährlich einmal in belaubtem und in unbelaubtem Zustand. Derzeit sind vier Baumkontrolleure eingesetzt. Mit der Baumpflege beschäftigen sich acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

Baumkataster mit mehr als 51.000 Bäumen

 

In Heidelberg gibt es derzeit über 51.000 Stadtbäume, die im Baumkataster verzeichnet sind. Sie gehören zu 85 Baumgattungen und kommen unterschiedlich oft vor. Auf den Plätzen eins bis zehn der am häufigsten vorkommenden Gattungen stehen Ahorn, Kirsche, Hainbuche, Linde, Platane, Fichte, Buche, Eiche, Birke und Apfel. Der Großteil sind einheimische Arten. Zu den Exoten, die in Heidelberg wachsen, zählen unter anderem Tulpenbaum, Hemlocktanne und Ginkgo. Die Stadtbäume in Heidelberg haben ein überdurchschnittlich hohes Alter, da kriegsbedingte Baumverluste hier deutlich seltener vorkamen als in vergleichbaren Städten.

Das könnte Sie auch interessieren…

Digitale Parkraumkontrolle

Pilotprojekt „Digitale Parkraumkontrolle“ startet in Heidelberg mit Einsatz eines Scan-Fahrzeuges Die Stadt Heidelberg startet gemeinsam mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg ein neues Pilotprojekt zur...

Schritte-Challenge in Schwetzingen startet

Schwetzingen feiert das Zufußgehen: Mit der Mitmach-Aktion #allesgeht sollen Bürgerinnen und Bürger dazu animiert werden, das Gehen als gesunde und nachhaltige Fortbewegungsart zu entdecken. Die Aktion umfasst unter anderem die Schritte-Challenge, die vom 1. bis 30....

Sachschaden durch Kollision zweier Autos nach Missachtung des Rotlichts

Am Mittwochmittag kam es im Heidelberger Stadtverkehr zu einem Zusammenstoß zweier Autos. Gegen 13:45 Uhr war ein 79-jähriger Mann mit seinem Fiat auf der Kurfürsten-Anlage in Richtung Adenauerplatz unterwegs. An der Kreuzung zur Kleinschmidtstraße fuhr er nach ersten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert