Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 16. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Rund 763 000 Stellen im Gesundheitswesen Baden-Württembergs

15. April 2019 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Wirtschaft

2017 lag die Beschäftigung im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 % höher

Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg waren zum Jahresende 2017 rund 763 000 Beschäftigte1 im baden-württembergischen Gesundheitswesen2 tätig. Die Ergebnisse basieren auf der Gesundheitspersonalrechnung der Arbeitsgruppe »Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen der Länder« (AG GGRdL). Demnach erhöhte sich das Gesundheitspersonal 2017 gegenüber dem Vorjahr hierzulande um rund 13 600 Personen bzw. 1,8 %. Die Zuwachsrate lag dabei leicht über dem Bundesdurchschnitt (+1,7 %).

In den stationären und teilstationären Einrichtungen insgesamt fiel der Beschäftigungszuwachs mit knapp 5 100 zusätzlichen Arbeitsstellen im Vergleich zum Jahr 2016 absolut betrachtet am größten aus (+2,0 %). 2017 zählten die stationären und teilstationären Einrichtungen insgesamt 263 900 Beschäftigungsverhältnisse. Darunter entfielen allein auf die Krankenhäuser 152 500 Arbeitsplätze. Dies waren knapp 2 600 (+1,7 %) mehr als ein Jahr zuvor. In der stationären und teilstationären Pflege entstanden verglichen mit dem Vorjahr rund 2 300 zusätzliche Beschäftigungsverhältnisse, die Zuwachsrate von 2,6 % fiel dabei sehr kräftig aus.

Die meisten Arbeitsplätze im Gesundheitswesen Baden-Württembergs sind den ambulanten Einrichtungen zuzuordnen. 2017 waren dort rund 289 000 Beschäftigte tätig, 3 600 (+1,3 %) mehr als 2016. Davon entstanden gut 1 400 zusätzliche Stellen (+2,2 %) allein in den Praxen sonstiger medizinischer Berufe (beispielsweise Heilpraktiker oder auch Physio- und Psychotherapeuten). In den Arztpraxen, die mit knapp 92 300 die höchste Anzahl an Beschäftigungsverhältnissen in den ambulanten Einrichtungen im Jahr 2017 aufwiesen, belief sich das Beschäftigungsplus binnen Jahresfrist auf rund 1 100 bzw. 1,2 %.

Das Gesundheitswesen zeichnet sich generell durch einen hohen Anteil weiblicher Beschäftigter aus. Drei von vier Beschäftigungsverhältnissen wurden 2017 in Baden-Württemberg von Frauen ausgeübt (74,6 %). Besonders hoch fiel der Anteil der weiblichen Beschäftigten in der ambulanten (89,6 %) sowie der stationären und teilstationären Pflege (84,7 %) aus. Im Rettungsdienst waren dagegen lediglich gut ein Drittel der Stellen von Frauen besetzt.

Das in Vollzeitstellen umgerechnete Gesundheitspersonal aller Einrichtungen lag 2017 bei 549 400 Vollzeitäquivalenten3, was einem Anteil von 72 % an der Gesamtbeschäftigung des Gesundheitswesens im Südwesten entsprach. In der ambulanten Pflege und in den Apotheken wurden hierzulande die niedrigsten Anteile der Vollzeitäquivalente an der Beschäftigtenzahl mit jeweils knapp 61 % verzeichnet. In den baden-württembergischen Vorleistungseinrichtungen des Gesundheitswesens (darunter unter anderem die medizintechnische und augenoptische Industrie) war die Vollzeitbeschäftigung mit einem Anteil von knapp 86 % dagegen relativ stark ausgeprägt.

1Unter Gesundheitspersonal/Beschäftigten werden hier Beschäftigungsverhältnisse verstanden, sodass Personen mit mehreren Arbeitsverhältnissen in verschiedenen Einrichtungen auch mehrfach gezählt werden.

2Definition gemäß SHA (System of Health Accounts); nicht identisch mit Abteilung 86 der aktuellen Wirtschaftszweigklassifikation WZ 2008.

3Vollzeitäquivalente geben die Anzahl der auf die volle tarifliche Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten an. Ein Vollzeitäquivalent entspricht dabei einem Vollzeitbeschäftigten.

Tabelle 1
Gesundheitspersonal in Baden-Württemberg 2017 nach Art der Einrichtung
Art der Einrichtung Beschäftigungsverhältnisse insgesamt Von Frauen ausgeübte Beschäftigungsverhältnisse Vollzeitäquivalente1)
2017 Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2017 Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2017 Veränderung gegenüber dem Vorjahr
Anzahl in 1.000 % Anzahl in 1.000 % Anzahl in 1.000 %

1) Vollzeitäquivalente geben die Anzahl der auf die volle tarifliche Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten an. Ein Vollzeitäquivalent entspricht dabei einem Vollzeitbeschäftigten.

Datenquelle: Gesundheitspersonalrechnung der Länder.

Insgesamt 763,0 +1,8 569,4 +1,6 549,4 +1,8
Gesundheitsschutz 2,2 −2,7 1,6 −1,5 1,7 −2,7
Ambulante Einrichtungen 289,0 +1,3 236,3 +0,9 187,1 +1,0
davon
Arztpraxen 92,3 +1,2 75,7 +1,1 60,2 +0,9
Zahnarztpraxen 48,7 +1,8 40,4 +2,0 33,4 +1,0
Praxen sonstiger medizinischer Berufe 67,9 +2,2 54,5 +0,7 42,3 +1,7
Apotheken 30,0 −1,1 24,9 −1,3 18,2 −2,3
im Einzelhandel 16,5 +2,8 10,7 +2,6 12,6 +2,4
Ambulante Pflege 33,6 +0,5 30,1 +0,3 20,4 +1,9
Stationäre und teilstationäre Einrichtungen 263,9 +2,0 208,4 +1,6 194,5 +2,2
davon
Krankenhäuser 152,5 +1,7 115,8 +1,5 114,1 +1,5
Vorsorge-/ Rehabilitationseinrichtungen 20,5 +1,1 15,7 +1,0 14,7 +1,9
Stationäre/ teilstationäre Pflege 90,9 +2,6 76,9 +1,9 65,6 +3,5
Rettungsdienst 9,3 +6,7 3,1 +8,5 7,5 +5,8
in der Verwaltung 24,1 +0,7 16,2 +0,9 20,4 +0,1
Sonstige Einrichtungen 57,9 +3,7 43,9 +3,8 38,2 +3,2
Vorleistungseinrichtungen 116,6 +1,9 59,8 +2,4 99,9 +2,0

Das könnte Sie auch interessieren…

Kinderfest am Weltkindertag in Käfertal

Die Zweigstelle Käfertal der Stadtbibliothek Mannheim lädt gemeinsam mit ihrem Förderverein zum Kinderfest am Weltkindertag ein.   Dieses findet   am Samstag, 20. September, 13 bis 17 Uhr in der Stadtbibliothek Mannheim Zweigstelle Käfertal, Veilchenstraße 41, 68309...

„Treffpunkt Schwetz-Bänkl: Besondere Aktion am 22. September

Schwetz-Bänkl lädt zum Generationendialog mit Mundartdichter und Fotografen Der Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwetzingen regelmäßig zum „Schwetz-Bänkl“ in den Kleinen Planken ein. Immer am 2. und 4. Montag eines...

Betrunkener 16-Jähriger fährt mit PKW in Hauswand

In der Nacht zum Sonntag, gegen 02:10 Uhr, kam es in der Schmezerstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 16-jähriger Fahrer eines Toyotas verlor alleinbeteiligt die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet von der Fahrbahn ab, durchquerte einen Vorgarten und prallte gegen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert