Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Rund 7,9 Mio. Radfahrende an 19 Zählstellen

8. Februar 2024 | Das Neueste, Gesellschaft, Mannheim

 Wichtige Daten für den weiteren Ausbau

Wie wirken sich ÖPNV-Streiks oder eine Pandemie auf die Verkehrsmittelwahl aus? An welchen Stellen in Mannheim wird besonders viel geradelt?

Und welche Erkenntnisse liefern Kurzzeitzählungen an einem bestimmten Standort? Zur Planung des Radverkehrs im Mannheim nutzt die städtische Verkehrsplanung insgesamt 19 Radzählstellen, die mittels Induktionsschleifen im Boden über das gesamte Stadtgebiet verteilt die Anzahl an Radfahrenden misst. Rund 7,9 Mio. Radfahrende wurden so im vergangenen Jahr registriert. Spitzenreiter 2023 war – wie auch schon 2022 – die Kurpfalzbrücke, die in beide Fahrtrichtungen knapp 2 Mio. Mal von Radfahrenden passiert wurde. Über die Friedrich-Ebert-Brücke/ Renzstraße fuhren rund 1,4 Mio. Radler, die Konrad-Adenauer-Brücke wurde 2023 mit rund 810.000 Radfahrenden noch häufiger als Wegstrecke genutzt als 2022 (rund 780.000).

An drei Stationen – auf der Kurpfalzbrücke stadteinwärts und an der Friedrich-Ebert-Brücke/ Renzstraße in beide Fahrtrichtungen – wird die Anzahl an Radfahrenden über Radzählsäulen, sogenannte Eco-Barometer, in Echtzeit angezeigt. Eine vierte Säule auf der Jungbuschbrücke ist in Planung. „Das Eco-Barometer ist ein echter Hingucker, der nicht nur die Radfahrenden bestärkt, sondern auch andere zum Umstieg auf das Rad motiviert“, erläutert der für Verkehrsplanung zuständige Bürgermeister Ralf Eisenhauer. Mit diesem neuen Zählinstrument werden nun Erfahrungen gesammelt, um technische Details gegebenenfalls zu verändern.

Alle Radzählstellen können über www.mannheim.de/radzählstellen eingesehen werden. Die ersten Zählstellen wurden im März 2014 an der Friedrich-Ebert-Brücke eingebaut und das Netzt dann sukzessive erweitert. So sind Ende 2022 und Anfang 2023 insgesamt sechs neue Zählstellen hinzugekommen – darunter die Zählstelle an der beliebten Radstrecke am Fernmeldeturm, die ab dem 25. Januar 2023 bis Ende 2023 mehr als 600.000 Radfahrende registriert hat und 2022 noch nicht in die Gesamtzählung einfließen konnte.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

MA: gefährliche Körperverletzung

Mannheim: 54-jähriger Mann von Unbekanntem auf dem Paradeplatz ins Gesicht getreten und geschlagen - Zeugenaufruf Mannheim (ots) Am Sonntag um kurz nach 12:00 Uhr saß ein 54-jähriger Mann auf einem Absatz zur Grünfläche des Paradeplatzes, als ein bislang unbekannter...

Ketsch: Mit Auto auf Kinder zugefahren und Passanten bedroht

Symbolbild Mercedes AMG Am Samstag gegen 22 Uhr fuhr in der Straße "Im Bruch" ein 20-jähriger Mann mit einem hochmotorisierten Mercedes GLS AMG gezielt auf mehrere Kinder zu, welche sich auf dem Heimweg befanden. Lediglich ein Sprung zur Seite verhinderte eine...

Rheinau: Brand im Mehrfamilienhaus

Mannheim (ots) Wie bereits berichtet s.U, kam es am frühen Montagabend in einem Mehrfamilienhaus in der Relaisstraße im Mannheimer Stadtteil Rheinau zu einem Brandgeschehen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand brach der Brand innerhalb einer Wohnung im vierten Stockwerk...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert