Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 17. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Sanierungsmobil macht Station in Schwetzingen

17. September 2025 | Das Neueste, Schwetzingen

Mobiler Infostand zur Gebäudesanierung macht Station beim Weinfest

Am 27. September macht beim Weinfest der Siedlergemeinschaft auf dem Marktplatz im Hirschacker ein mobiler Infostand zur energetischen Gebäudesanierung Halt. Besucherinnen und Besucher können sich dort rund um die Themen Sanierung und Förderung beraten lassen. Die Aktion wird vom Büro für Klimaschutz der Stadt Schwetzingen gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieberatungsagentur KLiBA organisiert.

Von 12:00 bis 18:00 Uhr haben Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer die Möglichkeit, sich am mobilen Ausstellungspavillon des Programms „Zukunft Altbau“ zu informieren. Im Mittelpunkt stehen Energieeinsparmaßnahmen, Fördermöglichkeiten und erste individuelle Beratungsgespräche. Fachleute aus der Region geben praktische Tipps, erklären die Vorteile einer gut gedämmten Gebäudehülle und erläutern den Einsatz erneuerbarer Energien. Außerdem zeigen sie, welche staatlichen Förderungen bei einer Sanierung genutzt werden können.

Mit Sanierungsmobil Hand in Hand

„Unser Weinfest bringt Menschen zusammen und mit dem Sanierungsmobil zeigen wir, dass Genuss und Zukunftsdenken Hand in Hand gehen können“, betont Günter Tellermann, erster Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Hirschacker. Er sieht in der Aktion ein wichtiges Zeichen für ein klimafreundliches Miteinander. „Gemeinsam gestalten wir ein lebenswertes und nachhaltiges Schwetzingen“, so Tellermann.

Auch Frank Hettler von „Zukunft Altbau“ unterstreicht die Bedeutung der Beratungsangebote. „Viele Menschen möchten ihr Haus energetisch sanieren, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und steigenden Energiepreisen zu begegnen“, sagt er. Eine gelungene Sanierung könne den Energieverbrauch um bis zu 90 Prozent senken und führe langfristig zu erheblichen Einsparungen bei den Heiz- und Stromkosten.

Im rollenden Energiesparhaus von „Zukunft Altbau“ werden die wichtigsten Energietechniken für zukunftsfähige Altbauten anschaulich vorgestellt. Dazu zählen moderne Heiz- und Lüftungssysteme, Solaranlagen, Wärmeschutzfenster, Verschattungssysteme sowie Innen- und Außendämmung. Besucherinnen und Besucher können sich dem Thema Sanierung auch interaktiv und spielerisch nähern und so einen praxisnahen Einblick gewinnen.

Foto: Zukunft Altbau

Das könnte Sie auch interessieren…

Scheibe von Kindergarten beschädigt – Zeugenaufruf

Sachbeschädigung an Bauwagen in der Kaiserstraße Am Dienstagvormittag gegen 10 Uhr wurde in der Kaiserstraße ein Bauwagen eines Kindergartens beschädigt. Unbekannte Täter zerstörten die Scheibe des Bauwagens, wie genau dies geschah, ist bislang unklar. Der entstandene...

Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen – eine leichtverletzte Person

Vier Fahrzeuge beteiligt: Rollerfahrerin in Ziegelhausen leicht verletzt Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in Ziegelhausen wurde eine 51-jährige Rollerfahrerin leicht verletzt. Kurz nach 18 Uhr war sie mit ihrem Kleinkraftroller auf der Kleingemünder Straße in...

Unfallflucht & Verkehrsunfall mit Straßenbahn

Unfallflucht in Rohrbach – Polizei sucht Zeugen Am Dienstagnachmittag kam es im Heidelberger Stadtteil Rohrbach zu einer Unfallflucht. Auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Straße Im Breitspiel stieß ein bislang unbekannter Autofahrer beim Ausparken gegen einen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert