Von Archegosaurus bis Zephyrosaurus: Die Saurier erobern Mannheim
Von A wie Archegosaurus bis Z wie Zephyrosaurus – die Namen der Urzeit-Giganten sind oft schwer auszusprechen, faszinieren aber Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Die Rede ist von den Sauriern, den Herrschern der Urzeit, die weit mehr sind als Stars auf Kinoleinwänden oder im Kinderzimmer. Als frühe Lurche und Reptilien, als Flug- und Meeressaurier oder als Dinosaurier besiedelten sie über Millionen Jahre alle Lebensräume der Erde. Weniger bekannt ist, dass ihre Geschichte bis heute weiterlebt: Vögel wie Spatzen und Krähen sind die direkten Nachfahren der Dinosaurier und überlebten den Asteroideneinschlag vor rund 66 Millionen Jahren.
Die große Sonderausstellung „Saurier“ holt diese faszinierenden Urzeit-Echsen vom 12. Oktober 2025 bis zum 2. August 2026 nach Mannheim. Zahlreiche versteinerte Lebensreste, Skelette, lebensechte Rekonstruktionen und Präparate geben Einblicke in das Leben von T-rex & Co. Dabei erfahren Besucher Erstaunliches: Nicht jeder Saurier war ein Dinosaurier, Spuren geben Hinweise auf ihre Verursacher, und Federn waren nicht automatisch ein Vogelmerkmal. Die Ausstellung präsentiert Funde aus aller Welt und zeigt zudem faszinierende Entdeckungen aus der Region, etwa aus dem Odenwald und der Pfalz.
Besonders spannend für Mannheim: Erstmals kehrt ein einzigartiger Schatz aus dem Naturalienkabinett von Kurfürst Carl Theodor zurück in die Stadt. Der weltweit erste beschriebene Fund eines Flugsauriers sorgte einst von Mannheim aus für internationale Aufmerksamkeit. Die Ausstellung verknüpft damit lokale Geschichte mit globalen wissenschaftlichen Erkenntnissen und macht die Urzeit greifbar. Sie richtet sich an alle Generationen und lädt zu Entdeckungen, Lernen und Staunen ein.
Begleitend zur Ausstellung gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene. Wer möchte, kann zudem auf Saurier-Spurensuche in der Metropolregion Rhein-Neckar gehen: 14 ausgewählte Ziele laden zu Fossilien-Funden, familienfreundlichen Abenteuern und Naturerlebnissen ein. Die Tipps sind sowohl als handliche Faltkarte als auch in einer digitalen Version verfügbar. So wird der Besuch in Mannheim zum Ausgangspunkt für ein ganzes Saurier-Abenteuer in der Region.