Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 10. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Schwetzingen: Den Wärmelecks am Haus auf der Spur

14. November 2019 | Leitartikel, Natur & Umwelt, Politik, Schwetzingen, Wirtschaft

Stadt fördert im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes mit 50 Euro die Thermografie-Aktion der AVR / Wärmebilder zeigen Energieverluste bei Häusern auf / Antragsunterlagen online abrufbar

An Hausbesitzer, die das Gefühl haben die Wärme förmlich „aus dem Fenster zu heizen“, richtet sich jetzt die Thermografie-Aktion der AVR Energie GmbH. Mithilfe der Thermografie, also der Aufnahme mit einer so genannten Wärmebildkamera, werden insgesamt sechs Fotoaufnahmen des Hauses im – für das menschliche Auge nicht sichtbaren – Infrarotbereich erstellt. Flächen, an denen Wärme entweicht, werden auf den Bildern farblich dargestellt. So lassen sich Wärmebrücken und undichte Fenster und Türen erkennen, Durchfeuchtungen und Leckagen feststellen sowie Ursachen für Schimmelbildung erkennen. Diese „Lecks“ werden in einem Ergebnisbericht schriftlich festgehalten. Anhand dessen können konkrete und gezielte Energieeinsparmaßnahmen getroffen werden.

Die AVR Energie bietet das Infrarot-Bilderpaket zum Aktionspreis von 129 Euro an. Auch in diesem Jahr bezuschusst die Stadt Schwetzingen wieder das Thermografie-Paket mit 50 Euro je Haus- oder Wohnungseigentümer. Insgesamt können bis zu 30 Privatpersonen diesen Service für 79 Euro bis zum 31.01.2020 beantragen. 

Ebenso bietet die Stadt gemeinsam mit der Klimaschutz- und Beratungsagentur Heidelberg/ Rhein-Neckar (KliBA) im Anschluss für jeden Teilnehmer eine Nachberatung an. Hier werden Maßnahmen und Fördermittel mit dem Energieberater der KliBA persönlich in den Räumlichkeiten der Stabsstelle für Klimaschutz – Heidelberger Straße 1a – besprochen.

Antragsunterlagen online herunterladen

Die Antragsunterlagen können online unter www.schwetzingen.de/klimaschutz  im Unterpunkt „Energieberatung“ heruntergeladen werden und liegen im Bürgerbüro (Zeyherstraße 1) und im Klima-Büro der Stadt (Heidelberger Straße 1a) aus. Für Fragen stehen die AVR-Mitarbeiter unter der Telefonnummer 07261/931-550 und das Team der Stabsstelle für Klimaschutz, Energie und Umwelt unter 06202/ 87-481 und -482 sowie per Mail unter [email protected] gerne zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren…

Maimarkt Mannheim endet erfolgreich!

Der Maimarkt hebt die Kauflaune Aussteller verzeichnen gute Geschäfte – Großes Besucherinteresse in Fach- und Sonderschauen – Spannendes Reitturnier mit Nationenpreis – Vorläufige Gesamtbesucherzahl: 250.000 Der Maimarkt Mannheim, Deutschlands größte Regionalmesse,...

Antifaschistischer Stadtrundgang am 14. Mai in Mannheim

Einladung der SPD: Geschichte des Widerstands in Mannheim Welche Ziele verfolgte die Mannheimer Widerstandsgruppe um Georg Lechleiter? Wer trug Verantwortung für die Arisierungen jüdischen Eigentums in Mannheim? Und wer profitierte davon? Was geschah mit den rund 2000...

Schulweg aktiv: Zwei Wochen Bewegung für Mannheimer Grundschüler

Stadtweite Aktion vom 12. bis 23. Mai 2025 Vom 12. bis 23. Mai heißt es für tausende Mannheimer Grundschulkinder: zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule. Die Kampagne „Schulweg aktiv“, initiiert vom Fachbereich Sport und Freizeit der Stadt Mannheim, findet...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert